Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Trans Pyrenäa 2013 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=153&t=6615 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | mimoto [ 18.11.2013, 15:32 ] |
Betreff: | Trans Pyrenäa 2013 |
Im vergangenen September sind André und meine Wenigkeit hier in Idar-Oberstein aufgebrochen um uns mit 20 Leuten aus dem Reiseforum an der LGKS zu treffen. Dort verbrachten wir 4 Tage in denen wir die Ligurische zweimal, einmal von Nord nach Süd und das andere mal genau entgegengesetzt abfuhren. Mittlerweile hatten ich mir eine Platten eingefahren und den nur mit einer Dichtmilch versorgt die wieder erwarten das tat was sie sollte, sie hielt den Reifen dicht und ich konnte mich so auf das eigentliche Problem konzentrieren, meinen Kühler, der verlor nämlich auch noch Wasser. Sowas hält uns Verwegene natürlich nicht auf und wir fuhren so weiter bis zu den Pyrenäen wo unser eigentliches Abenteuer beginnen soll Mit der Abarbeitung der Reiseberichte bin ich mittlerweile bei Teil 7 angekommen, ganz besonders auf die darin enthaltenen Filme hinweisen, und will diese dann auch nun hier vorstellen und die weiteren Teile nach und nach reinstellen. Vorab ein paar Bilder der Reise bis kurz nach Andorra. Zu den Reiseberichten und das wesentlichen die FILME gehts hier: >>1. Teil Port le Leuchte nach Argelès sur mer<< >>2. Teil Col de Banjuls nach Pantà de Boadella<< >>3. Teil Pantà de Boadella nach Molló<< >>4. Teil Molló nach Campelles<< >>5. Teil Campelles nach Andorra<< >>6. Teil Andorra - Santis Track<< >>7. Teil The Day After - Andorra<< Weitere Fotos und ein paar Infos mehr findet ihr hier im >>Reiseforum<< Wie schon geschrieben, weiter Folgen werde ich hier nach und nach einstellen. Viel Spass dabei... Grüße |
Autor: | Rüdiger [ 22.11.2013, 09:08 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Hallo Michael, vielen Dank für das Einstellen dieses Beitrags. Wie immmer bin ich ein begeisterter Verfolger Deiner Links und häufig kommt der Wunsch auf "Oh wie schön, da wäre ich jetzt auch gerne einmal!" ![]() Die von Dir hier eingestellten Bilder machen schon Lust auf mehr und in diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: In dem Bild mit der lächelnden Mitfahrerin (ich weiß Jungs, ihr habt alle nur auf die Frau geschaut ![]() ![]() Kannst Du mir sagen, um welche Marke es sich hier handelt? Irgendwann steht auch bei mir ein Neukauf an und da ist es gut zu wissen.... DANKE! Ich freue mich auf alle weiteren Reiseberichte von Dir ![]() Herzliche Grüße Rüdiger (007) |
Autor: | mimoto [ 25.11.2013, 20:27 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Zitat: Rüdiger Hallo Michael, vielen Dank für das Einstellen dieses Beitrags. Wie immmer bin ich ein begeisterter Verfolger Deiner Links und häufig kommt der Wunsch auf "Oh wie schön, da wäre ich jetzt auch gerne einmal!" ![]() Die von Dir hier eingestellten Bilder machen schon Lust auf mehr und in diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: In dem Bild mit der lächelnden Mitfahrerin (ich weiß Jungs, ihr habt alle nur auf die Frau geschaut ![]() ![]() Kannst Du mir sagen, um welche Marke es sich hier handelt? Irgendwann steht auch bei mir ein Neukauf an und da ist es gut zu wissen.... DANKE! Ich freue mich auf alle weiteren Reiseberichte von Dir ![]() Herzliche Grüße Rüdiger (007) Hi Rüdiger, ich hab mal geschaut aber Fotos von dem Helm hab ich keine mehr aber mal den Ausschnitt vergrößert, vielleicht hilft ja der Hinweis das ein Aufkleber von Polo dran heftet. http://www.mikemoto.de/Transpyrenaea/Foren/T8/polo-helm-1.jpg Dank Dir! Viele Grüße |
Autor: | mimoto [ 25.11.2013, 20:28 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Dann mal weiter mit Teil 8. Trivia bis in die Serra del Estanyels. Dorf Trivia, oberhalb des Ortes beginnt der Film Teil 8. Zu André's größten Sorgen, oder sollte ich Erwartungen schreiben, gehören Hunde. Darf ich vorstellen, Bello. Ein ganzes Rudel verfolgt uns. Beruhigt ist der der richtige Zähne hat. Grandios, davon hab ich geträumt, da bin ich nun. Viel Spass beim Film und Reisebericht >>Teil 8<< |
Autor: | mimoto [ 27.11.2013, 12:55 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
...dann mal weiter. Trans Pyrenäa Teil 9 Ohne auch nur einen Hund gesehen zu haben, dafür Pferde und Kühe in großer Zahl, fahren wir weiter entlang der Wege, die hier scheinbar endlos, sich auf einer Höhe immer etwas oberhalb der Baumgrenze, entlang des jeweiligen Bergkammes winden.... Seelenfutter ...da spricht man nicht mehr, man staunt nur noch ...als hätten sich die Wiesen um 40° gehoben ...ist man mal oben angekommen, ebene Strecken die sich winden ...die Suche nach hier und jetzt ...der Edi und der Klaus hätten ihren Spass da hoch, wir haben Respekt ...de la Cota 2000 Espot ..Zeit für ne Pause ...sehr gerne wiedermal ...seltener Anblick heute, andere wie wir ...Pyrenäen, ganz anders wie die Alpen ...der Kommentator, das macht er gut. ...Licht und Schatten ...Zeit zum Aufbruch, leider Hier gehts zum Film >>Trans Pyrenäa Teil 9<< Gruss |
Autor: | mimoto [ 09.12.2013, 14:13 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Trans Pyrenäa Teil 10 - der 4. Tag! Nach einem wunderbaren Abend, besser konnte man den 3. Tag nicht beenden, sind wir nun am Morgen des 4. Tags angelangt. Wir waren gespannt was er uns zeigen wird. All morgendliche Rituale, packen. Nicht alle Wege können wir fahren, was uns aber nicht von einem Versuch abhält. Auf den Spuren alter Wege entlang. Straße ist schön, abseits ist schöner. Hier gehts zum Film Teil 10 >>Märchenwald << Viele Grüße Michael /mimoto |
Autor: | mimoto [ 12.12.2013, 14:50 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Trans Pyrenäa Teil 11 Ein paar Kilometer geht es einer gut ausgebaute Straße entlang. Es sind diese Momente wo einem die Bilder der vergangenen Tage durch den Kopf gehen, Erinnerungen, Szenen die diese Reise bisher prägen und ihr ihren Wert geben, dem Wissen was ganz besonders zu unternehmen, dabei zu sein, mitten drin, wunderbar. Was nun kommt schlägt alles bisherige. >>Teil 11 - der Film<< Gruss |
Autor: | mimoto [ 18.12.2013, 16:23 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Trans Pyrenäa Teil 12 Horrorgeschichten kennt man von Wanderern, Mountenbikern oder Enduristen die von Hirtenhunden in den Bergen angefallen wurden, diese Geschichten sind es dann die einem im Hinterkopf sind wenn man in solch abgelegenen Landschaften unterwegs ist. Was an den Geschichten stimmt ist das es wirklich Schutzhunde sind und sich auch mit Bären und Wölfen anlegen wenn es denn sein muss. Im Apennin / Italien gibt es dass tatsächlich noch und in den Pyrenäen soll es wohl auch noch den ein oder anderen Bären geben. Als wir durch die kleine Fuhrt am Wasserfall durch sind sehen wir ihn dann schon mit erhobenem buschigen Schwanz an einer Hütte entlang traben. Groß, wirklich groß, größer als wie es im Film mit dem weitwinkligen Objektiv der goPro erscheint ist er, und leider sieht man es nicht, seine Augen sind Blut rot unterlaufen, ich war schon etwas irritiert, liess es André aber nicht spüren, der hatte nämlich die Hosen voll, kann aber auch sein das der Hund so streng roch. :mrgreen: Die letzten Meter.... tolle Landschaft, Eindrücke einfach nur herrlich besonders für Leute die die Einsamkeit mögen, ein Traum. (Insgesamt war der Stich 14km hin und zurück und ziemlich exakt brauchten wir dafür 1,5 Stunden.) >>Teil 12 - der Film<< Viele Grüsse |
Autor: | mimoto [ 12.01.2014, 23:11 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
@ALL Vielen Dank & ein frohes neues Jahr 2014 wünsche ich! -------------------------------------------------------------------- Trans Pyrenäen 2013 - Teil 13 Der Tag neigt sich dem Ende, nachdem wir dem roten Riu Unhòla (Teil 11 und 12) entlang fasst bis zur Quelle gefolgt sind und wieder entgegen ins Tal gefahren waren, um so unserer eigentliche Reiseroute zu folgen, sind wir nun auf dem letzten Stück der Tagesetappe nach Castejon de Sos. Den Ort haben wir im Auge gehabt je nachdem wie der Tag verläuft um dort unser Nachlager aufzuschlagen, ohne zu wissen ob es da überhaupt ein Hotel geben wird. Es ist kurz vor 18 Uhr als wir die letzten Kilometer in Angriff nehmen.... >>hier gehts zu den Fotos, Film und Reisebericht Teil 13<< Viel Spass beim Film und dem Reisebericht auf meiner Homepage. Michael /mimoto |
Autor: | mimoto [ 21.01.2014, 20:48 ] |
Betreff: | Re: Trans Pyrenäa 2013 |
Trans Pyrenäa Teil 14 Cañón de Añisclo Der Abend in Castellion de Sos war dann leider nicht so des vergangen Tages würdig, schon garnicht dem wirklich netten Hotel angemessen. Irgendwie ist das SOS im Namen des Ortes wohl dem Umstand geschuldet das es kulinarisch nicht wirklich auf Gäste eingerichtet ist, ausser den „Rafting“ Abenteurer die wohl in der Natur Würmer und rohe Frösche futtern, der Rafting Werbung in SOS für diese Sportart nach lässt darauf schliessen das jene mit einfachstem Ambiente zufrieden sein müssen, im ganzen Ort scheint es nur einfachste Futtergrippen zu geben, wenigstens gab es Stühle, den Namen Restaurant verdient hier leider keines der Anbieter.....weiter im Reisebericht. ...erster Rast. ...auch wenn wir mal wieder nur geiles Wetter haben, der Tiefdruckwirbel über Frankreich ist doch immer sehr nah. ...anstelle eines Trampelpfades war die Hälfte der Strecke betoniert. ...immer wieder sich änderte Ansichten, diese Weite fasziniert. ...Pyrenäen, bestens erschlossen wenn man Schotterwege mag. ...während André die Michelin Karten kritisiert.. ...mache ich ein paar Blümchenfotos, oder sind es Gräser. ..Der Canyon, haut einen immer wieder um. >> Hier gehts zum Reisebericht Film Teil 14 und einer eigenen Fotoseite des Canon's << Viel Spass :L Michael /mimoto |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |