Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Bremsbeläge von Brenta
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14554
Seite 1 von 5

Autor:  Holger LaDaDi [ 28.01.2024, 00:50 ]
Betreff:  Bremsbeläge von Brenta

Ich möchte mir einen Satz Bremsklötze für Vorne auf Vorrat besorgen. Die Bremse der RP23A und AE sollten doch identisch sein. Die AE ist nicht immer in der Teileverwendungsliste aufgeführt. Die Brenta 3018 werden als passend für die A und nicht kompatibel für die AE gelistet. Bei MVH sind sie extrem günstig aber nur für div. Suzukis gelistet. Sehr seltsam. Kann es sein das die Klötze vom Suzuki Burgmann 400 die gleichen sind?

Autor:  FJRHarry [ 28.01.2024, 02:06 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Nichts für ungut aber weißt du, was ich seltsam finde?
Dass jemand überhaupt auf die Idee käme, an einer FJR die Bremsbeläge von einem Motorrad zu verbauen, das etwa 70 kg weniger wiegt, etwa 115 PS weniger leistet und eine etwa 100 km niedrigere Höchstgeschwindigkeit hat :oh:

Aber vielleicht verstehe ich das alles nicht richtig, schließlich bin ich Ausländer :lol:

Autor:  FJRHarry [ 28.01.2024, 03:20 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Ich habe nochmal gegoogelt und dann gesehen, dass zum Beispiel bei ZS2Radteile diese Brenta-Bremsbeläge auch verschiedene Artikelnummern haben.

Suzuki Burgman > https://www.zweiradteile.net/rollerteil ... an-250-400

Yamaha FJR1300 > https://www.zweiradteile.net/rollerteil ... 00/xv-1900

Autor:  fjrmatzi [ 28.01.2024, 09:21 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Es sollten alle Beläge technisch passen ab RP13 (BJ2006).Kann mir auch nicht vorstellen das es bei der Belagsmischung unterschiede gibt.

Autor:  Holger LaDaDi [ 28.01.2024, 12:51 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Wenn man bedenkt das bei der FJR 4 Paar verbaut sind und beim Burgmann ein Paar passt doch das Verhältnis wieder. Die ersten FJR hatten ja die gleichen Blaustern Sättel verbaut wie die XJR und viele andere die sich aus dem Baukasten bedient hatten.

Autor:  noppe [ 28.01.2024, 13:42 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Hallo
Ich suche auch immer nach Angeboten, doch der Preis der Beläge ist schon sehr günstig.
Zudem mir die Marke auch nicht bekannt ist. Ich hatte mal günstige Beläge von Louis eingebaut,
die hätten mir fast die Bremsscheiben ruiniert. Die Erfahrung brauche ich nicht mehr.
Bei einem Motorrad wie die FJR baue ich nur noch orig. Marken Produkte ein.
ZB: TRW Lucas, Brembo, EBC, Braking oder Original.

Autor:  FJRHarry [ 28.01.2024, 13:50 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Zitat: Holger LaDaDi
Wenn man bedenkt das bei der FJR 4 Paar verbaut sind und beim Burgmann ein Paar passt doch das Verhältnis wieder.
Das war also so ziemlich der erste Gedanke, als ich heute Morgen aufwachte ... Manchmal muss man etwas länger/besser nachdenken, bevor man etwas schreibt :shame:

Autor:  Eberhard [ 29.01.2024, 09:43 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Zitat: fjrmatzi
Es sollten alle Beläge technisch passen ab RP13 (BJ2006).Kann mir auch nicht vorstellen das es bei der Belagsmischung unterschiede gibt.


Na ja, lese das mal hier Matthias.
.
Dateianhang:
Bremsbelaege_Uebersicht.pdf

Autor:  fjrmatzi [ 29.01.2024, 13:51 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Zitat: Eberhard

Na ja, lese das mal hier Matthias.
.
Dateianhang:
Bremsbelaege_Uebersicht.pdf


Meine Aussage bezog sich auf unterschiedliche Mischung für die verschiedene Modelle der FJR.
Das es bei Bremsbelägen unterschiedliche Mischungen gibt habe ich mitbekommen.
Wenn jetzt ein Hersteller Beläge für eine RP23 freigibt dann wüßte ich jetzt nicht warum ich die nicht auch in eine RP28/13 einbauen sollte.

Autor:  noppe [ 29.01.2024, 17:45 ]
Betreff:  Re: Bremsbeläge von Brenta

Hallo :comm:
hier geht es ja um die Bremsbeläge von Brenta,
habe das mal nachgeschaut und auch Beläge für die RP04-RP11 gefunden.
Brenta Organisch komplet beide Bremssattel vorne 40 €, Lucas Organisch komplett 60 €.
20 € Ersparnis kann ich natürlich auch nicht ignorieren,
bei den Sintermetall Belägen ist es kaum einen Unterschied, die fahre ich aber auch nicht.
Hat denn jemand hier schon Erfahrungen mit Brenta gemacht ?
Im Internet kann ich dazu keine Bewertungen finden.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/