FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
hans35
 Beitrag#1   Betreff: Batterie laden / Startprobleme im Frühjahr
Verfasst: 14.10.2009, 14:58 

Beiträge: 2
Registriert:
14.10.2009, 14:52
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Hallo zusammen,

bin seit Juni stolzer Besitzer einer FJR BJ2005. Im Cockpit befindet sich auf der rechten Seite eine Steckdose - war das Teil damals serienmäßig und kann ich damit die Batterie im eingebauten Zustand laden? Falls ja wer hat einen Tip für ein gutes und preiswertes Ladegerät?

Danke für Eure Hilfe und Grüße aus dem Bayerischen Wald

Hans

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 16:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Hallo Hans :-) ;
willkommen hier im Forum :yes:
Die von dir beschriebene Steckdose ist nicht serienmäßig :shake: .
Um zu prüfen, ob sie zur Batterieladung geeignet ist, mußt du zunachst prüfen, ob dort Dauerspannung anliegt oder ob sie über das Zündschloss geschaltet ist; dann wäre sie m.E. ungeeignet :isso:
Liegt Dauerspannung an, kannst du dir im Zubehör einen passenden Stecker besorgen und damit ein Lade-Kabel bauen (auf richtige Polung achten) und dann darüber in Verbindung mit einem geeigneten Ladegerät die eingebaute Batterie laden. Mache ich auch so :dabei: , wobei meine FJR in einer frostsicheren Garage überwintert.
Zum Thema Ladegerät gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Über die SuFu (Such-Funktion) und den Begriff "Ladegerät" erhälst du folgende Beiträge .

Wichtig ist, dass es ein Ladegerät für 12V-Gel-Batterien ist, sofern noch die Original-Batterie oder eine Baugleiche verbaut ist.

Das Thema "Erhaltungsladung" wird auch sehr kontrovers diskutiert (SuFu: "Batterie" eingeben und lesen :flööt: )
:denk: Ich betreibe den :oh: ganzen Zirkus nicht, sondern lade einmal im Frühjahr vor der Wiederinbetriebnahme die Batterie ganznormal einmalig nach.. :-))
... :flööt: und dann geht`s schonwieder los :schnippi: :-B



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hans35
 Beitrag#3   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 16:39 

Beiträge: 2
Registriert:
14.10.2009, 14:52
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Danke für die ausführliche Antwort, Manfred. Ich denke ich werde die Batterie ausbauen, da ich über keine frostsichere Garage verfüge...es sei denn ich stell die Maschine im Wohnzimmer ab :-)

Gruß Hans

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 17:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Zitat: hans35
Danke für die ausführliche Antwort, Manfred. Ich denke ich werde die Batterie ausbauen, da ich über keine frostsichere Garage verfüge...es sei denn ich stell die Maschine im Wohnzimmer ab :-)

Gruß Hans


:skepsis: :denk: dennoch wäre m.E. ein Ladekabel und ein Ladegerät eine sinnvolle Investition :yes:

Und zur Komplettierung des Threads sollte zum Thema "Batterie"
Dieses Posting :holy: mit Danke :yes: an biker64 nicht fehlen :-))



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Markus B
 Beitrag#5   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 18:26 
Avatar

Beiträge: 18
Registriert:
01.05.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 18:09
Hallo Hans

Tante Louis hat zur zeit eines im Angebot. Im Set ist auch ein Kabel das es Dir ermöglicht die Batterie
im Eingebautem Zustand zu Laden ohne die Verkleidung zu demontieren. :pro:
Habe es mir vor ca. 6 Wochen ebenfalls geholt, zusammen mit einer neun Batterie.

Gruß, Markus



Gruß, Markus

Gefahrene Motorräder
Honda Shadow VT 600c PC21
RP 08, Daytona Heizgriffe, Meissner Lenkerenden, Meissner Lenkererhöhung, Garmin Zuomo 550 mit Touratech Halterung, MIT 100 Intercom, Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 18:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Zitat: Markus B
Hallo Hans

Tante Louis hat zur Zeit eines im Angebot. Im Set ist auch ein Kabel das es Dir ermöglicht die Batterie
im Eingebautem Zustand zu Laden ohne die Verkleidung zu demontieren. :pro:
Habe es mir vor ca. 6 Wochen ebenfalls geholt, zusammen mit einer neun Batterie.

Gruß, Markus


:idee: das müßte dann Dieses Gerät sein; Testberichte stehen :dabei:
dazu gibt es für 7€ auch ein Ladekabel für Bordsteckdose -- :denk: sofern die gleiche Bordsteckdose verbaut ist :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#7   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 18:57 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 18:09
Hallo Hans,
Du musst nicht ausbauen.
Die *nicht-frostfreie-Garage* ( meine ist auch nicht frostfrei ) ist kein Problem für eine geladene Batterie.
Manfred hat ja schon für genug Lesestoff gesorgt :respekt:
von mir mal ein paar Stichpunke:
- geeignetes Ladegerät für Gel/AGM-Batterie, sprich es darf maximal mit 14,4V laden,da sonst die Batt anfängt
mit gasen
- es reicht, wenn die Bakterie alle 1-2 Monate mal für 1-2 Tage ans Ladegerät kommt. Oder man dreht mal 'ne Runde....
- Tiefentladung ist für Starterbatterien schädlich. Möglichst voll halten, und berücksichtigen, daß die Bordelektronik ( Uhr) ständig etwas Strom zieht, und die Batterie ja auch eine gewisse Selbstentladung hat.

Meine persönliche Meinung:
Ich halte nicht viel davon, die Batterie den ganzen Winter an einem Gerät hängen zu lassen, was immer diese Lade/Entladespiele machen. Eine Batterie hat - wie jeder Akku - eine begrenzte Lebensdauer. Und damit eine Lebensdauer von sagen wir mal 1000 Ladezyklen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#8   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 14.10.2009, 21:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 19:09
Zitat: hans35
Falls ja wer hat einen Tip für ein gutes und preiswertes Ladegerät?


ich hab nen Tipp :prof: - vielleicht nicht unbedingt der preiswerteste - aber mit Abstand der Beste :yes:

1 - 12

und wenn man nicht grad am Polarkreis wohnt findet sich auch immer ne Lademöglichkeit :nick: :-) ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 15.10.2009, 00:24 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 18:09
Zu dem bisher geschriebenen wär vielleicht noch hinzuzufügen das es nicht schaden kann wenn Du mal schaust was an der Steckdose für ein Kabel verbaut ist.
Nur so zur Vorsicht :prof: ist das Kabel zu dünn, kann es leicht zu warm werden wenn eine leere Batterie wieder voll geladen werden soll.
So zur groben Orientierung sollte es reichen wenn es nicht dünner als das Kabel vom verwendeten Ladegerät ist.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mmbiker
 Beitrag#10   Betreff: Re: Batterie laden
Verfasst: 16.10.2009, 12:46 

Beiträge: 42
Registriert:
07.03.2009, 12:42
Ortszeit:
26.09.2025, 18:09
Hallo Leute,
wenn wir schon mal bei dem Thema sind habe ich auch noch eine Frage. Ich habe immer das Problem, dass im Frühjahr, nach ca. 3-monatigem Stand (manchmal aus etwas länger, je nach Wetter) mein Möppi sau schlecht anspringt. Dabei habe ich schon einige Batterien leergeorgelt und musste erst wieder laden um einen neuen Startversuch zu unternehmen. Ich musste schon einmal bis zu viermal laden. Dann endlich sprang der Motor mit großem gequalme an. Ich habe mir jetzt angewöhnt, im Winter den Motor mindestens einmal im Monat laufen zu lassen damit ich im Frühjahr nicht mehr das Problem habe. Mir ist bekannt, dass man nicht einfach den Motor laufen lassen soll, da dies angeblich schädlich für den Motor ist aber immer noch besser als zwei bis drei Tage (so lange dauern die Aufladungen) zu warten bis die Karre endlich wieder anspringt.
So jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man eine Autobatterie anschließen und somit überbrücken? Oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Worauf muss mann ggf. achten?

Gruß Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Batterie laden / Startprobleme im Frühjahr


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us