FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Schlumpfi
 Beitrag#1   Betreff: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 02.06.2010, 11:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 7
Registriert:
21.11.2009, 18:30
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Hallo,

mir ist kürzlich eine neue RP13 FJR1300AS, BJ2008, für 12900,00€ angeboten worden, habe aber keine Ahnung ob dies ein gutes Angebot ist.
Für meine RP08 mit 40000 km will mir der Händler noch ca. 6000,00€
geben.
Bin fast entschlossen, auf das Angebot einzugehen, weil bei meiner immer die Verkleidung an den drei Befestigungsschrauben sternförmig einreißt, obwohl mit eingefetteten Unterlegscheiben und nur leicht angezogen. Außerdem habe ich die Verkleidungsinnenteile auch schon ausgewechselt, weil diese auch gerissen sind.
Ansonsten bin ich mit der Maschine sehr zufrieden.
Kann man die AS auch normal schalten, oder nur mit den "Wippen"?


mfg

Franz (Schlumpfi)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yammimanni
 Beitrag#2   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 02.06.2010, 11:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 44
Registriert:
23.02.2010, 11:21
Ortszeit:
07.07.2025, 22:32
Hallo Franz,

die AS kannst Du entweder mit den Wippen oder mit dem Fuß schalten.



Grüsse aus Berlin von Manni

Ein Leben ohne FJR ist möglich, aber nicht erstrebenswert.

Hyosung GF 125, Honda CBF 600 SA, Yamaha FJR1300, (RP13, 2007, Silver Storm)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#3   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 02.06.2010, 14:10 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
07.07.2025, 22:32
Zitat: Schlumpfi
Hallo,

mir ist kürzlich eine neue RP13 AS, Bauj. 08, für 12900,00€ angeboten worden, habe aber keine Ahnung ob dies ein gutes Angebot ist.
Für meine RP08 mit 40000 km will mir der Händler noch ca. 6000,00€
geben.
Bin fast entschlossen, auf das Angebot einzugehen, weil bei meiner immer die Verkleidung an den drei Befestigungsschrauben sternförmig einreißt, obwohl mit eingefetteten Unterlegscheiben und nur leicht angezogen. Außerdem habe ich die Verkleidungsinnenteile auch schon ausgewechselt, weil diese auch gerissen sind.
Ansonsten bin ich mit der Maschine sehr zufrieden.
Kann man die AS auch normal schalten, oder nur mit den "Wippen"?


mfg

Franz (Schlumpfi)


Hallo Franz!

Da gibt es doch nichts zu überlegen, sofort kaufen :pro:
Habe selber eine neue AS im April gekauft und 13900 Euronen dafür bezahlt, war das schon ein
Superschnäppchen und Deine nochmal 1000 billiger. Sofort zuschlagen.
Die AS ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Du aber ein paar hubndert Kilometer
gefahren bist möchtest Du die Halbautomatik nicht mehr missen. Ich schalte nur noch mit
der Handwippe, da ich mit dem Fuß sowieso gesundheitlich Schwierigkeiten habe und für mich
dadurch eh ein AS in Frage kam.
Du kannst selbstverständlich aber auch jederzeit mit dem Fuß ohne zu Kuppeln schalten.
Handschaltung muß extra aktiviert werden. Ein Super Möppi und für den Preis!
Hat die Tageszulassung?

Viele Grüße
Wolfgang (indianer)



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schlumpfi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 11.06.2010, 22:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 7
Registriert:
21.11.2009, 18:30
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Hi Wolfgang,

die Maschine hat keine Tageszulassung, ist halt Baujahr 2008 und steht in Leipzig bei einem Händler.
Nachdem ich gerade den 40000 Kundendienst bis auf das Einstellen der Ventile selbst gemacht,
und die obere Séitenverkleidung erneuert habe, werde ich die Maschine noch ein Weilchen fahren, ehe ich mich
wieder nach einer Neueren umsehe.



Gruß Schlumpfi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#5   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 12.06.2010, 11:01 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
07.07.2025, 22:32
Hallo Franz!

Die FJR die dir angeboten wurde ist Modell 2008 aber Baujahr, denke ich 2010.
Die gleiche Maschine bietet Zweirad Stadler in Regensburg - Königswiesen für neu 12999,00 Euro an.
Kannst ja vielleicht dort mal vorbeischauen, ist ja vor Deiner Türe, und Dir ein Angebot geben lassen, kostet ja nichts.

Viele Grüße Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#6   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 13.06.2010, 21:06 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Hallo Franz,

mach dir einmal ein paar Gedanken darüber warum die AS überall wie sauer Bier angeboten wird. :denk:

Eine AS zu fahren macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn man keine körperlichen Beschwerden hat.

Je sportlicher man unterwegs ist, umso untauglicher ist sie.

Miete doch einmal ein Wochenende eine AS und teste sie auf Leber und Nieren.

z.B Blitzstarts an einem Stoppschild, je steiler die Strasse umso besser.

Auch mal am Hahn ziehen und gleichzeitig runter schalten.


Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#7   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 18.06.2010, 23:43 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Da wir eine A und eine AS haben und gerade von einer fast 5000 km-Tour (mit beiden Maschinen) bis runter in die Seealpen zurückkommen, kann ich ganz frisch behaupten: Keiner der beiden Fahrer, obwohl zwei verschiedene Generationen, würde die AS gegen eine A tauschen. Die AS war auch auf dieser Tour immer der Favorit und wir waren recht zügig unterwegs.

Die Argumente des schnellen Anfahrens an der Ampel oder das Gasgeben beim runterschalten sind für mich an den Haaren herbeigezogen, da hier tatsächlich die AS mal schlechter ist als die A aber in der Praxis spielt das keine Rolle. Dagegen spielt in der Praxis sehr wohl eine Rolle, dass man mit der AS mit ein bischen Übung fast völlig ruckfrei und fast ohne Zugverlust und ohne Geräusch (zumindest aber deutlich leiser als bei der A) schalten kann.

Das einzige, was gegen die AS spricht ist der um 2000 € höhere Listenpreis. Wenn man den nicht bezahlen muss, dann ist die AS für uns eindeutig die bessere Wahl!

Die obigen Argumente erinnern mich daran, dass auch beim Auto heute (nur in Deutschland) noch Zeigenossen ernsthaft behaupten, ein Automatik-Auto wäre nur was für Schwerbehinderte - einfach lächerlich! Wer sowas behauptet, hat einfach den Schuß nicht gehört bzw. die Zeit verschlafen - und mit den aktuellen Entwicklungen ist das beim Motorrad jetzt auch nicht mehr anders!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#8   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 19.06.2010, 21:33 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Hallo Christian,

schön für euch, dass die AS gut zu euch passt.

Ich habe die AS oft genug gefahren und schreibe auch meine Meinung dazu.
So toll und ruckfrei ist das Schalten nun auch wieder nicht.
Ich kann es besser.!!!!
Da ruckt nichts und schneller als die AS gehts auch.
Geräusche macht sie nur beim Einlegen des ersten Ganges aus dem Stand.

Mit einer Automatik im Auto kann man die AS erst recht nicht vergleichen.
Ich fahre seit 35 Jahren Automatik, das ist was anderes.

Sie hat keinen Wandler noch sonst etwas Vernünftiges verbaut.

Die AS ist kein Automatikmopped!!! Ihr fehlt lediglich der Kupplungshebel.

Zum vernünftigen Fahren brauch man aber eine echte Automatik oder eine Kupplung die man
individuell einsetzen kann.


Grüße Harry

p.s.

Das nur Schwerbehindere die AS fahren sollten habe ich nicht geschrieben.

Aber wenn jemand Probleme mit dem linken Fuß oder der Kupplungshand hat
ist die AS ideal.

Wenn jemand mit der A nicht ruckfrei schalten kann, dann liegts bestimmt nicht am Mopped.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#9   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 19.06.2010, 23:20 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
07.07.2025, 21:32
Da die AS eine elektro-hydraulische Schalt- und Kupplungsbetätigung hat, schaltet sie nachweislich deutlich schneller als das mit einer A bei Betätigung der Kupplung und damit schonendem Umgang mit dem Getriebe möglich ist. Es mag Spezies geben, die ohne Kupplung hochschalten. Das geht dann natütlich schneller aber ist ja eine spezielle Wissenschaft... (oder Philosophie?)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Martin
 Beitrag#10   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 00:14 
Avatar

Beiträge: 162
Registriert:
14.04.2009, 18:21
Ortszeit:
07.07.2025, 22:32
Ich frage mich schon lange, weshalb die AS billiger angeboten wird als die
A.
Ich habe nie eine AS gefahren aber wie ist eine AS z.B. am Stelvio zu Fahren?

Schalten? Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit der AS schneller Schalten kann als mit der A, auch ohne Kupplung gibt es keinerlei
Geräusche beim Schalten und der Schaltvorgang dauert nur einen Bruchteil einer Sekunde.

Gruß aus Tirol

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Neue RP13 FJR1300AS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us