FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
rtobi
 Beitrag#11   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 11.08.2009, 15:46 

Beiträge: 18
Registriert:
08.08.2009, 18:37
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
@noppe
Zitat:
hat man mir geantwortet:
nur die teile und die arbeiten die in direktem zusammenhang mit der ventil rep.stehen,
werden auch übernommen bis zu max 85 %, also keine zündkerzen, luftfilter und dergleichen.


Wurden die anderen Teile denn im Rahmen eines anstehenden Kundendienstes getauscht? Sind ja doch knapp 800€ Unterschied zu anderen Kulanzübernahmen!

Gruß

Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 11.08.2009, 17:09 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
hi ralf

die werkstatt sagte das nur 12 std von yamaha dazu übernommen werden,
mehrstunden werden nicht übernommen, die waren in meiner werkstatt schon sehr anspruchsvoll in sachen reparatur.
will damit sagen das sie mit meiner einverständniss auch mehr std. brauchen dürfen,
ich habe auch so noch was machen lassen was natürlich nicht übernommen wurde,
bremsflüssigkeit wechseln und son paar kleinigkeiten.
war schon in ordnung so.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#13   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 11.08.2009, 17:32 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
Zitat: rtobi
Danke für die schnellen Antworten,


Werd mich auf jeden Fall mal mit Didi60 in Verbindung setzen und seine Werkstatt antesten ( Danke Manfred für den Tip )


Gruß

Ralf



isch habe keine Werkstatt, aber ein noch gutes Gehör :flööt:



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
rtobi
 Beitrag#14   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 11.08.2009, 19:04 

Beiträge: 18
Registriert:
08.08.2009, 18:37
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
@Didi60

Ich meinte nicht DEINE Werkstatt, sondern deine Werkstatt. Die bei der DU die Ventilklappergeschichte reparieren hast lassen. Da meine Werkstatt nicht mal zu einer Probefahrt aufgesprungen ist weis ich nicht ob ich dort richtig aufgehoben bin! Ich fahr lieber `n Stück und fühl mich ernstgenommen.

Ich werd nächste Woche mal vorbeischauen.

Gruß

Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#15   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 11.08.2009, 22:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
Zitat: rtobi
Hallo,

bin hier im Forum neu ( als Mitglied ), verfolge und recherchiere aber schon etwas länger die Themen da ich mir eine FJR kaufen wollte und dann auch gekauft habe. Die Gute ist eine RP04 Baujahr 2001 und hat knapp 24 000 Km gelaufen.

Ich habe vorher ein bischen im Forum "rumgeschnüffelt" damit ich weis, worauf ich beim Kauf eines acht Jahre alten Motorrades achten muss. In der Zeit, denke ich, haben genug von Euch Erfahrung mit der Maschine gesammelt und wissen wo die "kleinen" Macken zu suchen sind. Am meisten hat mich die Geschichte mit den Ventilschäften beschäftigt. Also habe ich alles Material dazu gesichtet und gehört ( Audiofiles ).

Bei der Probefahrt habe ich speziell darauf geachtet ob die Maschine "klingelt" bzw. ob nach kurzen Gasstössen dieses Rasseln auftritt. Da ich nichts gehört habe und auch die Probefahrt ( ca. 2 h ) ohne erkennbare Probleme verlaufen ist, habe ich die Schöne dann gekauft.

Mittlerweile habe ich rund 1000Km draufgerubbelt und werde mir immer unsicherer was die Geräusche angeht die ich mittlerweile wahrnehme. Bei der Fahrt höre ich bei ca. 2000-3000 Upm im 2./3. Gang ein Geräusch, das sich schwer beschreiben lässt. Also bin ich mal bei einem Yamaha-Händler vorgefahren der seit ca. 25-30 Jahren mit Yamaha arbeitet. Der meinte ( ohne Probefahrt ) dass das von losen Krümmerschrauben verursacht werden könnte und Abgase auf Abwegen sein könnten. Dadurch könnte das Geräusch ( hört sich doof an, erinnert mich aber irgendwie an den Boxermotor von nem alten Käfer ) verursacht werden.

Das mit den Ventilen hätte er selbst noch nie gehabt. Das müsste man dann auch im Leerlauf hören, meinte er.


Kann mir einer von Euch, der eventuell den Defekt selbst hatte, beschreiben ob das klingeln auch im Stand auftritt (auftreten muss) oder ist das was ich höre jetzt normal? Hat jemand das gleiche Problem beobachet?

Weiss evtl. auch jemand, ob Yamaha immernoch auf Kulanz nachbessert? Kann ich mir nach acht Jahren echt nicht mehr vorstellen.


Gruß

Ralf


Servuz Brettener :-)

ich treib seit nunmehr rund 70000 auch ne Classic aus 2001 unter mir her - und die "rasselt" immer noch wie am 1. Tag :oohh:

Manch "ventilschafterprobtes Ohr" und auch rennerfahrener Schrauber haben sich schon die Lauscher dran strapaziert - ist aber alles im grünen Bereich :yes:

Sach ma Bescheid wo wir uns treffen können - und dann mach mer Mal den Hörtest :dabei:
Wenn se genauso "rasselt" wie meine dann kannste noch mindestens 50000 damit wedeln :yes:

LG aus Kenschbach :lieb: -(Stoi :-( )

Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bigbike1959
 Beitrag#16   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 12.08.2009, 18:58 
Avatar

Beiträge: 155
Registriert:
10.02.2009, 17:13
Ortszeit:
25.09.2025, 23:33
Im letzten Herbst 2008 habe ich verdächtige Geräusche ausgemacht an der Dicken. Weiterhin war der Ölverbrauch fast so hoch wie bei nem alten Zweitakter. Ich habe mir eine Yamaha Fachwerkstatt in meiner Gegend gesucht die Firma MSL in Nettetal und bin dort hingefahren.
Nach einer Probefahrt durch den kompetenten Mechaniker kam man zu der Erkenntnis Ventilführungen ausgeschlagen. Ich muss hier kurz anmerken das außer der 10000 er Inspektion keinerlei offizielle Kundendienststempel vorhanden waren und ich an diesem besagten Abend als Neukunde bei MSL erschienen bin . Zum damaligen Zeitpunkt waren genau 124022 Km auf der Uhr.
Der Mechaniker hat dann einen Kulanzantrag an Yamaha gestellt mit wenig Hoffnung auf Genehmigung / Übernahme der Kosten.
Am nächsten Tag erhielt ich die telefonische Zusage vom freundlichen , daß Yamaha die Kosten zu 85% übernimmt.

Ein Termin wurde ausgemacht und der Motor wurde zerlegt und zur Überholung in eine Fachfirma verschickt.
Beim Ausbau hat man dann noch festgestellt , das ein Ventil aufgesetzt hatte. Auch diese Position an Kosten hat Yamaha San übernommen.
Nach ca. 3 Wochen war alles wieder zusammengebaut und seitdem sind weitere 12000 Km gefahren worden.
Hier eine Auflistung der getauschten teile:
Führung Einlassventile
Dichtung Ventilsatz
Ventile Auslass
Sprengring
Dichtung Zylinderkopf
Dichtung Zylinderkopfdeckel
Dichtung Spannergehäuse
Dichtung Ölpumpendeckel
Schraube mit Scheibe
O Ring
Dichtung Schalldämpfer
Dichtung Auspuffrohr
Einstellstück
Einlassventile
Stehbolzen
Führung Anschlag
Steuerkette
Motoröl
Ölfilter
Zündkerzen Fremdfirmarechnung
Mein Eigenanteil lag bei 15 % der Kostenrechnung
und seit dem läuft das mädel wieder richtig rund. Und in Vorkasse musste ich auch nicht gehen . Mit dieser Aktion habe ich absolut nicht gerechnet und meine Freude war umso größer.

Grüße vom Niederrhein

Volker ( Its rain again )

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
rtobi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 12.08.2009, 20:32 

Beiträge: 18
Registriert:
08.08.2009, 18:37
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
Zitat:
Sach ma Bescheid wo wir uns treffen können - und dann mach mer Mal den Hörtest


Haaaaaaaaaaaaaaaalo Uwe!

Wie soll man da Nein sagen können. Ich meld mich bei Dir, dann können wir was ausmachen. Königsbach-Stein :-B

@Volker

Wie alt war denn deine Maschine zu dem Zeitpunkt, bzw. welches Modell war das denn? Wie hoch war denn der Eigenanteil in €?

Auf jeden Fall mal danke für Eure Erfahrungen, werd jetzt erst mal bei Uwe hören gehen und dann bei Didi60 aufschlagen.

Gruß

Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#18   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 12.08.2009, 22:24 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
Zitat: rtobi
Zitat:
Sach ma Bescheid wo wir uns treffen können - und dann mach mer Mal den Hörtest


Haaaaaaaaaaaaaaaalo Uwe!

Wie soll man da Nein sagen können. Ich meld mich bei Dir, dann können wir was ausmachen. Königsbach-Stein :-B

@Volker

Wie alt war denn deine Maschine zu dem Zeitpunkt, bzw. welches Modell war das denn? Wie hoch war denn der Eigenanteil in €?

Auf jeden Fall mal danke für Eure Erfahrungen, werd jetzt erst mal bei Uwe hören gehen und dann bei Didi60 aufschlagen.

Gruß

Ralf


Hy Ralf,

(Einmischmodus ein ) :prof:
Volker's Diva hat auch noch die "abstehenden Richtungswechselanzeiger" - is aber keine RP04/13 :oohh:
(Einmischmodus aus ) :prof:

frei nach dem Motto
never Change a winning Team - ABS is nur zusätzliches Gewicht :kilroy:

Bis die Tage

Grüßle von um die Ecke

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bigbike1959
 Beitrag#19   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 13.08.2009, 11:30 
Avatar

Beiträge: 155
Registriert:
10.02.2009, 17:13
Ortszeit:
25.09.2025, 23:33
Hallo Ralf

Also zum Zeitpunkt der Reparatur war die lady 5 ,5 Jahre . EZ 04/2003 Baujahr denke ich 2002 weil ich noch keine Seitenkoffer dabei hatte. Also eine RP04.
Mein Eigenanteil belief sich auf 460 €.

Gruß

Volker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#20   Betreff: Re: Nochmal wg. der Ventile ( ich weiss, ist abgedroschen )
Verfasst: 13.08.2009, 12:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 00:33
Hy Volker,

hatse ( wie meine ) blaue Einstellringe für die Federvorspannung odder nicht.
Bunt bedeutet die Ur-Classic anno 2001, 2002 hat Yamsan schon and er Farbe gespart :ninja:

LG
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Nochmal wg. der Ventile (ich weiß, ist abgedroschen)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us