FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#11   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 09:43 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: KaiKai
Schön, dass wir nicht vorbelastet sind und daher sehr Objektiv sein können!


Ich habe meine Dicke erst 2 1/2 Monate. Bin vorher nur bei den Händlern mir verschiedene Mopeds anschauen gewesen und bin immer wieder bei der FJR gelandet. Einfach ne tolle Verarbeitung, jeweils ein Auspuff an der Seite (für meine Begriffe der Optik wegen sehr wichtig), integriertes Koffersystem ohne sinnloses Gestänge, gutes Licht und und ....
Ich kann also nicht unbedingt behaupten vorbelastet zu sein. :-) Aber es wird langsam :-B



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 17:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
:skepsis: :denk: naja; eifrige Forenleser wissen schon, dass es durchaus auch bei der FJR noch Einiges an Verbeserungspotential gibt; mit einem lapidaren Face-Lift :oohh: wäre es wohl nicht getan :isso: .

  • Andre -- hattest du dich nicht über die schlechte Verarbeitung bei der Verlegung der Kabel hinter der Verkleidung beschwert und einen ganzen Samstag da mal Ordnung reingebracht und Scheuerstellen entschärft,
  • wackelnde Abdeckung der vorderen Scheibenhalterung mit Klebeband repariert,
  • oder dich über gleich aufgetretene Roststellen am Tank unter der Verkleidung geärgert... ;-)
  • War nicht einhellige Meinung, dass das werkseitige Zentral-Federbein nicht das Ei des Columbus ist....
  • Waren nicht Viele :holy: obhin der besch...... Lackqualität enttäuscht :warn: ...
  • Manche wollten unbedingt eine 24-Std.-Zeitanzeige....
  • Automatische Blinker-Rückstellung steht ganzvorne auf meiner persönlichen Wunschliste :holy: , weil ich bei vielen Touren zahlreiche Dauerblinker beobachtet habe :ärger: :heul: :flööt:.....
  • Die Serienscheibe läßt im Bezug auf Kratzfestigkeit und Wetterschutz auch zu Wünschen übrig...
  • Die Vibrationen bei 5000 U/min könnten auch deutlich geringer ausfallen; wer schonmal eine DoppelX gefahren ist, weiß was ich meine.....
  • Die Startprobleme nach dem Winter, von denen Einige hier berichtet haben...
  • Die Positionierung der Batterie, die deren Ausbau zur Gedulds-Arbeit macht - mit frostig-kalten Fingern schon schwierig.....
  • Die extem unsinnige Anordnung der Sicherungen, die einen Wechsel zur Inscheniörs-Leistung :bäh: macht....
  • Die Fummelei, wenn eine Hauptscheinwerfer-Birne gewechselt werden muß oder Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muß; von den Schnellverschlüssen in mehrfacher verschiedener Ausfertigung und mangelhafter Qualität will ich garnicht erst anfangen...
  • Xenon-Scheinwerfer zumindest optional...
  • Hydro-Stößel die ein Ventil-Einstellen überflüssig machen...
  • Von Getriebe-Problemen und Schalt-Problemem war zuweilen zu Lesen....
  • Von deutlichen Unterschreitungen der angegebenen Leistung war oft die Rede :motz: wir haben 145,0 PS bzw. 143,5 PS bezahlt und aufgrund sehrgroßer Serienstreungen teilweise bis zu 10% weniger bekommen :flööt: ...
  • Extreme Tachoabweichungen wurden bemängelt...--mit allen Kosequenzen für höher angezeigte Laufleistungen, vorzeitige Inspektionen, Oelwechsel etc.. :flööt: ....
  • Fehlendes Reifendruck-Kontrolllsystem....
  • Ermüdungsbrüche bei den Kunststoff- Verkleidungsteilen....
  • Schwergängige Kupplung wurde vereinzelt moniert --wohl eher etwas Subjektives.....
  • Der "etwas zu bidere,harmlose Klang" der Serienauspuff-Anlagen :flööt:.....
  • Das Fehlen werkseitiger Sturzpads; fast Alle bauen sie selbst nachträglich an.......
  • Das Fehlen werkseitiger CO2-Meßanschlüsse an den Krümmern :piep: ....
  • Das Fehlen diverser Schmiernippel...ich erinnere an die :motz: Schmierung der 3 Lager im Bereich des Umlenk-Knochens bei der Hinterrad-Federung :heul: oder des Schwingenlagers :warn: ....
  • Die Oelpumpe, die erst ab 1050 u/min ausreichend Oeldruck aufbaut
  • Das fehlen einer Öl-Temperatur-Anzeige.....
  • Das Fehlen einer Öldruck-Anzeige (nur der Ölstand wird angezeigt, nicht aber der Öldruck).....
  • Ein wirkungsvoller Kühlerschutz---nicht nur wegen ihrer Schönheit werden Kühler-Abdeckungen gekauft, es wurde von heftigen Stein-Schlag-Einschlägen berichtet........
  • Ein verlängerter vorderer Kotflügel...schaut euch mal euren Bug-Spoiler vorne nach 10000 Km an.....
  • 3 Jahre Garantie ab Werk..... :-B
  • Original - Topcase zu einem vernünftigen Preis....
  • Bessere Qualität der Zündschlösser und vernünftige Kosten bei erforderlichem Austausch :warn: :piep: ....

:denk: Stillstand bedeutet Rückschritt...dessen sollten sich die Herren Yamaha-Manager und Yamaha-Ingenieure bewußt sein :isso: .
Das es bei den anderen Herstellern teilweise auch schlechter ist, ist kein Freibrief, es nicht doch besser machen zu wollen :pro:
Und das es durchaus besser zu machen geht, das haben andere Hersteller in Detail-Lösungen ja vorgemacht, und auch Zulieferfirmen beweisen das ständig. Im Bezug auf die Meßanschlüsse am Krümmer z.Bsp. war die RP04 noch klar im Vorteil.... .

Allerdings ist gerade der deutsche Markt ein Ganzbesonderer, gibt es doch hier Freiheiten, die sonst kaum noch gegeben sind.
Bsp.: 6. Gang für niedrigere Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten-- aber wo sonst noch darf denn mit hohen Geschwindigkeiten gefahren werden??

:stop: bevor sich nun jemand fragt--weshalb fährt der ManfredA denn überhaupt eine FJR :flööt: :flööt:
Weil sie zu der Zeit, als ich meine RP11 gekauft habe, in der Summe der Eigenschaften mein Traumbike war :hechl: und es nachwievor ist, und weil manche Nachteile eben auch erst jetzt offensichtlich wurden, als die ersten größeren Inspektionen und Reparaturen anstanden bzw. Detaillösungen des Wettbewerbs mal näher betrachtet wurden. ;-)
Viele der gewünschten Verbesserungen wären auch garnichtmal sooo teuer :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nachbar
 Beitrag#13   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 18:50 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Und doch lieben wir sie :lieb: weil sie ihre kleinen Fehler hat. :oohh:

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#14   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 19:02 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Lieben tue ich sie nicht, aber es ist für mich der momentan beste Kompromiss aus vielen Anforderungen.
Kawa scheint sich ja mächtig anzustrengen seiner GTR die richtige Richtung zu geben.

Yamaha wurstelt überwiegend an der R1 rum, das restliche Programm liegt brach wenn man von der sicher wichtigen XJ6 absieht.

Wollen die erst sehen ob der Markt die Finanzkrise überlebt? Wäre die absolut falsche Entscheidung.



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#15   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 20:37 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Nachdem ich Manfreds Liste gelesen habe werde ich mein Moped verkaufen...

Natürlich nicht, ich bin halt begeistert von dem Teil und kann die Kritik am 2007er Modell, dass ich ja fahre, nicht nachvollziehen.
Vielleicht habe ich mit meiner aber auch besonderes Glück oder lote die Grenzen nicht so aus.

Allerdings bin auch ich der Meinung, dass Yamaha sich nicht nur auf das Bewährte verlassen darf. Honda hat seine Fangemeinde sicher nicht zu Unrecht.
Die aufgerüstete Bandit wird sicher auch Käufer unseres Kundenkreises locken. Und Kawas GTR könnte ich mir auch vorstellen.

Ein über längeren Zeitraum nicht aktualisiertes technisches Gerät, egal ob Auto oder Moped, bekommt schnell den Ruf veraltet zu sein.
Fluch unserer Zeit. Wenn Yamaha etwas tut, werden die sich allerdings genau überlegen müssen, was sie tun.
Nur ein wenig Facelifting, dass sehe ich genau wie Andre, wirds nicht machen.

Heißt also viel an Neuentwicklung, was wieder bedeutet viel Geld investieren.
Der Maßstab in Deutschland wird sicher immer BMW sein.
Wenn man aber das ein oder andere BMW-Future aufnimmt, muss man sicher aufpassen, dass einem die Preise nicht weglaufen.
Sicher kein so leichter Job für die Yamahaleute.

Für mich gilt allerdings, egal was die entwickeln - ich bleibe meiner FJR treu.
Ich denke, sie wird mal (oder ist schon) ein Klassiker - außerdem kann ich mir nicht schon wieder ne neue leisten...

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#16   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 21:01 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hi,
für mich ist die FJR in der Summe auch der beste Kompromiss.
Ich gehe mit Manfreds Ausführungen konform.
Einige der aufgeführten Probleme sind hausgemacht - und werden leider auf den Kunden abgewälzt.
Der preistreibende Ausbau des Umlenkhebel zwecks Schmierung. Allerdings - welcher Hersteller hat Schmiernippel dran ?
Suzuki nicht.Andere Yams auch nicht.
Die für mich absolut unterirdische Unterbringung von Batterie und Sicherungen - und die zu erwartende Beschädigung der schwarzen Abdeckteile.
Bei jeder Wartung müssen die ab. Dass Plaste nun mal den Weichmacher verliert, sollte sich auch bis Yamaha rumgesprochen haben....aber die defekten Teile muß ich dann bezahlen. Und Batterie und Sicherungen so zu verbauen, daß man im Dunkeln wie'n Depp dasteht :no: :no: Das gehört unter die Sitzbank - Sitz ab, und ich habe freien Zugriff.

In der Preiskategorie erwarte ich auch einfach solche Gimmicks wie 24h-Anzeige. Jeder Billigwecker aus China kann die Umstellung von 12/24h, nur unser 17.000€-Gerät nicht... :oh: Klar kann ich mit 12h-Anzeige leben....aber ich denke, der Kunde bestimmt den Markt, oder ?
Ich fände bei den 2 Tageskilometerzählern auch einen, der vierstellig anzeigt, prima. Auch so'n Centteil - Suzuki verbaut es.
Xenon wär mir nicht wichtig, das Licht ist ok, und die Brenner kosten nur schweinemäßig Kohle, wenn defekt ( Vibrationen ? ). Dagegen sind H4/H7 Lampen spottbillig.
Hydrostössel wären auch Wunsch, aber ich glaube nicht, daß sie die einbauen - Platz und Drehzahlfestigkeit.
6.Gang sehe ich als Muß. Auch wenn die FJR im Schnitt mit 6 - 6,5 l "standesgemäß" zu bewegen ist, und es andere Bikes gibt, die mal locker über 7 l verbrauchen ( wär für mich persönliches no-go ), Spritersparnis ist immer gut. Für meine Geldbörse und die Umwelt.
Bitte nicht weiter in Richtung Tourer weiterentwickeln. Ich will keinen Goldwingbroilerableger....
Ah- fix noch editiert: Weniger Gewicht bitte !!

Wie man durch " Zahlreiche Modelle sind zur Saison 2010 in neuen Farbvarianten erhältlich, womit das Yamaha Motorrad-
Programm dem Kunden eine noch größere Auswahl bietet" Farbe seine Modellpalette verbreitern kann....... :skepsis: :piep:
Ne andere Farbe lockt mich nicht, ein neues Motorrad ohne Nutzwertvorteil gegenüber der Alten zu kaufen.
Wenn ich meine "alte Möhre" umlackieren lasse, hab ich die aktuelle Optik vieeeeeel billiger.

Wenn ein Neukauf ansteht, werde ich schauen. Was ist mir wichtig, was muß sein, worauf kann ich verzichten.
Und dann wird wohl der beste Kompromiss für meine Anforderungen in die Garage kommen - egal was da für'n Logo draufbappt.
Weil alles, was ich gern hätte, wird wohl kaum einer bauen.
Also, Yamaha - strengt Euch an.
Ach so - und guckt mal in Punkto Garantie/Kulanz mal bei BMW........preismäßig seid ihr ja schon da.....


Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT


Zuletzt geändert von Biker64 am 30.10.2009, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#17   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 21:11 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hi Manfred,

natürlich hast du Recht, auch ich habe so meine Kritik-Punkte an der FJR.
Allerdings liegen ja die von mir bemängelten Punkte mehr im ,,Verborgenen".
Bin mir sicher das 7 von 10 FJR Fahrern dort nie selbst hin kommen aus welchem Grund auch immer.

Da ich aber, wenigstens was Motorräder betrifft, mit offenen Augen durch die Welt gehe und mir auch gern mal die Produkte anderer Hersteller ansehe und teste, ist die Dicke für mich nun mal das Beste was der Markt im Moment zu bieten hat.

Sicher gibt es immer was was Besser sein könnte, jeder setzt seine Prioritäten anders und das ist auch gut so, sonst würde ja kein Mensch mehr BMW Fahren :-BB .

Wenn ich mir so die Konkurrenz ansehe, egal ob GTR, K1200/1300GT und mit zugedrückten Augen auch noch die Pan von Honda, brauche ich nicht lange zu überlegen.
Ich trage da keine ,,Markenbrille", meine Meinung stützt sich letztendlich auf die
letzten 3 Jahre in denen ich meine überwiegend positiven Erfahrungen mit der Dicken machen durfte :yes: .

Ich hoffe genau wie viele Andere auch, dass Yamaha die FJR sinnvoll weiter entwickelt.
Der viel zitierte 6. Gang ist mir dabei fast Wurst, ist nur was für lange Autobahnetappen und die meide ich wo es geht.
Meine 2 größten Wünsche wäre ein ESA - ähnliches Fahrwerkskonzept und weniger Gewicht, der Rest ist für mich 2. Rangig.

Es ist aber immer sehr schwer etwas ohnehin Gutes noch Besser zu machen, da ist die Gefahr sehr Groß übers Ziel hinaus zu schießen, siehe Honda Pan.
Und wenn dann noch wie bei BMW der solvente Kunde als Testfahrer und Versuchskaninchen missbraucht wird nützen auch die ganzen Innovationen nichts mehr.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 21:22 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: Biker64
Hi,
für mich ist die FJR in der Summe auch der beste Kompromiss.
Ich gehe mit Manfreds Ausführungen konform.
........Xenon wär mir nicht wichtig, das Licht ist ok, und die Brenner kosten nur schweinemäßig Kohle, wenn defekt ( Vibrationen ? ). Dagegen sind H4/H7 Lampen spottbillig.
.......6.Gang sehe ich als Muß. Auch wenn die FJR im Schnitt mit 6 - 6,5 l "standesgemäß" zu bewegen ist, und es andere Bikes gibt, die mal locker über 7 l verbrauchen ( wär für mich persönliches no-go ), Spritersparnis ist immer gut. Für meine Geldbörse und die Umwelt.
..........Gruß
Steffen


Hallo Steffen; genau deshalb hatte ich Xenon NUR als Option angegeben. Ist schon ein geiles Licht :heybabe: , aber hat eben seinen Preis :heul:, und erst die möglichen Folgekosten :-( :heul:

Der 6. Gang gehört selbstverständlich auch in meinen Forderungskatalog ganz oben rein; allerdings habe ich die Problematik der Entwickler versucht zu erklären, deshalb steht es erst gegen Ende..... Der Weltmarkt-Orientierte denkt, es braucht keinen 6. Gang, weil 130km/h kann man doch genausogut im 5. Fahren.....

Ich habe extra ne Ganganzeige bei der RP11 eingebaut ( wie viele andere auch :ähäwhwäh: -- (Grüße an Pinggi und Didi60 :yes: ) , weil ich laufend in den 5. Gang schalten will, :oh: obwohl ich doch schon drinn bin :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 30.10.2009, 21:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: Andre69
Hi Manfred,

natürlich hast du Recht, auch ich habe so meine Kritik-Punkte an der FJR.
..........
Meine 2 größten Wünsche wäre ein ESA - ähnliches Fahrwerkskonzept und weniger Gewicht, der Rest ist für mich 2. Rangig.
................

Gruß Andre


Hallo Andre; danke das du zu deinen eigenen Kritikpunkten stehst :yes: :yes: ....

Natürlich sieht man viele Kritik-Punkte als "Normaler Fahrer" nicht immer 8-) , aber wer mal bei einer Inspektion nur zugeschaut hat, der bekommt auch da schon manchmal das "Kalte Grausen" wenn er die Roststellen am Tank sieht oder im inneren des Tanks den Rostansatz, oder weiß das er ca. 1600€ zahlen muß, wenn sein Zündschloss den Geist aufgibt und die ECU getauscht werden muß. Oder zuschaut, wie der Knochen umstänlich ausgebaut werden muß, um die furz :flööt: trockenen Lager zu schmieren---3 Nippel würden 60Cent kosten; der mangels Nippel erforderliche Ausbau-Akt ca 100€..von der Schwinge will ich erst garnicht sprechen :oh:, --da würde dann ein 4. Nippel reichen :hechl: .

ESA :yes: wäre auch mein Wunsch, ich war nur nicht so Vermessen es anzuführen :shame: ; mir reichte zunächst die allseits bestätigte Kritik am hinteren Federbein; nicht aus Jux und Dollerei haben Viele :musk: doch Wilberts oder Fanz-Racing bemüht. Aber :idee: ein serienmäßiges Wilberts mit Ausgleichsbehälter und manueller Niveau-Regulierung /Heckanhebung wäre ja auch schonmal was, anstelle dem :konfus: Hard-Soft-Hebel ;-)

Gewichtsprobleme mit / bei der FJR habe ich keine :shake: ; höchstens bei mir selbst :-( :ninja: --deshalb ja auch des Öfteren :waz: :flööt:

Wie gesagt; Viele Gimmicks wären auch nicht mal so teuer und sind ja erprobt bereits im Markt vertreten.

Allerdings hast du vollkommen recht, was die Testfahrer-Funktion von Kunden angeht. Bis das umgesetzte Verbesserungen dann wirklich ausreichend getestet sind, das dauert :flööt: :flööt:
Nur :skepsis: :denk: solange sich Yamaha ein defektes Hinterachsgetriebe mit 35000Km garnichtmal ansehen will, bezweifle ich persönlich deren ernsthaftes Interesse an Produktverbesserungen

Zitat: kölsche Jung
Nachdem ich Manfreds Liste gelesen habe werde ich mein Moped verkaufen...
..........Gruß Hans

Hans :-)) ... was willste denn haben für deine RP13?? Frag mal deinen :lieb: Händler was er dir noch gäbe, wenn du keine Neue kaufst :nase: :ähäwhwäh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#20   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 31.10.2009, 00:46 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Zitat: ManfredA
Der 6. Gang gehört selbstverständlich auch in meinen Forderungskatalog ganz oben rein; allerdings habe ich die Problematik der Entwickler versucht zu erklären, deshalb steht es erst gegen Ende..... Der Weltmarkt-Orientierte denkt, es braucht keinen 6. Gang, weil 130km/h kann man doch genausogut im 5. Fahren.....


Ja klar - kann man auch im 5ten 130 fahren, aber im 6ten wär es eben noch mal sparsamer. Damit kann man werben, den Kunden freut es auch, wenn er weniger Sprit/Steuern bezahlen muß. Ach, und leiser ist es auch.
Dann ist zwar nu der Durchzug von 60 - 140 nicht mehr so dolle, aber dafür gibt es ja dann ein wohlsortiertes ( und vielleicht noch besser ) schaltbares Getriebe...... :hechl:
Co²-Besteuerung ist bisher nur für Autos, oder ist da was für Möppis am köcheln ?

Und - jaaa - ich suche auch oft den 6.

Vielleicht würde es Sinn machen, wenn man bei hoher Laufleistung ( und die FJR behalten will ) das Getriebe bei einem Spezi überholen lässt, und der einen 6. einbaut. Getriebe-Kayser macht sowas für BMW's ( 1100Ziegelstein ), als 6. oder auch Rückwärtsgang für Gespanne. Wenn der Rest ds Bikes noch i.O ist - Motor/Getriebe überholen, mal neu lackieren - und für sagen wir mal 5000-6000.- hat man ein fast neues Motorrad, was obendrein noch besser "passt". Einen neue FJR schlägt schwerer ins Portjuchee.....denn was bekommt man noch für eine 2003er mit 100-130.kilo km ?

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us