FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
flachlanddüse
 Beitrag#11   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 09.04.2010, 07:19 

Beiträge: 418
Registriert:
16.03.2010, 17:50
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
HiHi...,lustige Seite Steffen.
Die kannte ich noch nicht.Was die wohl für einen Umsatz haben?



Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FrankenUwe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 14.04.2012, 19:53 
Avatar

Beiträge: 44
Registriert:
05.08.2010, 21:52
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Hallo zusammen,

der erste Zündkerzenwechsel (für mich an einer FJR) steht an.
Weiter oben steht beschrieben "Tank hochklappen" - aber bei meiner RP08 sind da haufenweise Schläuche und Kabel am Tank. (Schrauben am Lenkkopf sind weg und am Gelenk Sitzbankseitig lose, Verkleidungen weg - der Tank ist also prinzipiell "frei")
Einfach hochklappen ist also nicht.
Was darf abgezogen werden und was nicht?

fragt
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#13   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 14.04.2012, 20:04 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Zitat: FrankenUwe
Was darf abgezogen werden und was nicht?

Hallo Uwe,

wenn Du nur hochklappen willst, braucht keiner der Schläuche abgezogen zu werden! Schläuche nur aus den Halteclips lösen reicht.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 14.04.2012, 20:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
es sind 2 Entlüftungsleitungen, Vorlauf sowie 2 Stecker die getrennt werden müssen. Ich würde den Tank komplett abnehmen, dann muss die T- Strebe ausgebaut werden.Zuerst den Tank am Lenkkopf lösen anschließend die hintere Befestigung lösen. Den Tank soweit es geht hochklappen dann die beiden Entlüftungsleitungen (links am Tank) abziehen. Die Elektrik trennen ( verwechslungssicher sind die Stecker). Am Vorlauf Vergaserseitig die Schlauchsichetung abnehmen, anschließend kannst du 2 rechteckige Kunstoffknöpfe drücken und den Schlauch abziehen. Ansicht soll die Schlauchkupplung selbstschließend sein, bei mir hat's immer geleckt. Hintere Schraube herausziehen und Tank abnehmen Den Tank hochkant abstellen und den Schlauch hochbinden.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FrankenUwe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 15.04.2012, 11:48 
Avatar

Beiträge: 44
Registriert:
05.08.2010, 21:52
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Guten Morgen,
vielen Dank für die Hinweise - jetzt weiss ich auch, warum der Zündkerzenwechsel kein grosses Thema ist ...
Als (Klapp-)Bremse haben sich die beiden Entlüftungsschläuche auf der linken Seite erwiesen. Nachdem sie aus dem Gummihalter, der an der Seitenverkleidungsschraube am Tank befestigt ist, befreit wurden haben sie sich ihrer passend geschrumpften Bremsaufgabe erinnert und dann gleich unter einem Dings erneut verklemmt.
Wenn entklemmt, dann kann der Tank hochgeklappt werden, ohne irgendwas zu trennen.
Habe gleich einen Abstandshalter (22cm) gebastelt, der zwischen oberer Tankbefestigung (Rahmen) und Tank eingesteckt wird.
Der Rest ist wirklich einfach, habe die beiden rechten Kerzen schon getauscht. (Jetzt Frühstück :-)

Bei meiner ex(kilo-FZR) ist da noch erheblich mehr im Weg und musste ausgebaut werden .. daher meine vorsichtigen Fragen.

Danke & Gruss
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#16   Betreff: Re: Zündkerzen wechseln
Verfasst: 07.09.2012, 14:54 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
hallo Uwe,

der Tip mit dem Abstandshalter war gut - hab meinen 30 cm lang gemacht. somit kommt man besser ran. den Imbus und den Stopsel von der seitlichen Tankverkleidung lösen, dann die vorderen beiden Tankschrauben lösen, die hintere lockern - und den Tank vorn hochklappen (man braucht nix abstecken) - Abstandshalter rein. dann T-Stück abbauen. wie locker die Kerzen sind überrascht mich immer wieder. aber scheinbar reicht das geringe Drehmoment aus um sie festzuhalten. der Kerenschlüssel aus dem Bordwerkzeug reicht vollkommen aus um sie raus und auch wieder reinzuschrauben.

Gruss Felix ;-)



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Zündkerzen wechseln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us