FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#11   Betreff: Re: springt nicht an bzw. geht sofort wieder aus
Verfasst: 25.03.2010, 13:37 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 23:38
Zitat: Zonk
Zitat: KBe
Werde morgen mal Starthilfe vom Auto probieren.

Moin Bernd,
aus Erfahrung her vermute ich das sie Dir aus irgendeinem Grund einfach abgesoffen ist.
Allein mit der Mopedbatterie hab ich meine dann auch nicht mehr in die Gänge bekommen.
Starthilfe vom PKW und dann lief sie wieder :nick:
Orgel mit Starthilfe aber nicht zu lange durchgehend sonst raucht Dir womöglich der Anlasser weg :con:
Maximal höchstens 30 sec. und dann den Anlasser gründlich abkühlen lassen.
Die Drehzahl des Anlasser geht merklich flotter und die 30 sec. hab ich nie ganz gebraucht.
Als Ursache würde ich die Batterie allerdings nicht so strikt von mir weisen.




Hy ...
Denke Zonk hat recht!
Die Dicke hat den ganzen Winter gestanden(Monate)alles was an Flüssigkeiten vorhanden...hat sich an den tiefsten Punkt begeben.
Jetzt wird gestartet! die Elektronic errechnet "Kaltstart"(früher brauchte man dazu den Schock) das in der Kaltlaufphase fettere Gemisch wird dementsprechend den Zylindern(Verbrennungsraum) zugeführt....
jetzt kommt der Knackpunkt...
wärend des Laufens des Motors(Kaltstart) unter eben diesem fetteren Gemisch wird der Motor wieder abgestellt...obwohl die Elekronik das Gemisch noch nicht verändert hat...der Kaltlauf Abschnitt noch nicht beendet ist.
das NICHT verbrannte Benzin befindet sich aber noch im Zylinder.....
der Zustand könnte eingetreten sein,wie von Zonk schon vermutet..."ABGESOFFEN"....solange also dieses zuviel vorhanden ist...springt sie natürlich NICHT oder schwerstens an!!!

wie geschrieben wird,dreht Anlasser ja normal durch.....hat zwar für den Augenblick genug Saft
aber nicht den Bums sowie Ausdauer den Anlasser lange und schnell genug zu drehen damit sie wieder leer saugt erholt und anspringt.
heist......."Starthilfe"...geben!

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KBe
 Beitrag#12   Betreff: Re: springt nicht an bzw. geht sofort wieder aus
Verfasst: 25.03.2010, 20:33 

Beiträge: 5
Registriert:
04.03.2010, 20:04
Ortszeit:
28.09.2025, 23:38
Hallo zusammen,

die Dicke läuft wieder. Wollte ja vom Auto fremdstarten, hab's aber vorher nochmal so probiert und: angesprungen.
Keine Ahnung warum heute, aber ich will nicht meckern.

Danke an Alle für die Tipps.

Gruß aus dem sonnigen Frankenberg
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

springt nicht an bzw. geht sofort wieder aus


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us