FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#11   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 12.09.2010, 13:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
08.07.2025, 03:31
Hallo,

Ich weiß jetzt nicht wer , wann und wo schon jemals einen
Öl - mit Filterwechsel gemacht hat.

Ein bisschen Sauerei ist nicht zu vermeiden, aber das ist nicht der Ölablassschraube geschuldet,
sondern es ist kaum möglich den Filter abzuschrauben, ohne dass ein paar Tropfen am Gehäuse runter laufen.
Noppes Tipp ist recht hilfreich, aber ohne einen kleinen Lappen und anschließendem Händewaschen geht’s dann doch nicht.
Wer sogar auf das Händewaschen verzichten möchte, sollte sich an der Tankstelle ein Paar kostenlose
Tankhandschuhe ziehen und fertig.

Grüße Harry


p.s. meine Möppis bekommen bei fast jedem Ölwechsel auch einen neuen Filter.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#12   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 12.09.2010, 15:40 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
08.07.2025, 04:31
Zitat: harry301
Hallo,


Ein bisschen Sauerei ist nicht zu vermeiden, aber das ist nicht der Ölablassschraube geschuldet,
sondern es ist kaum möglich den Filter abzuschrauben, ohne dass ein paar Tropfen am Gehäuse runter laufen.


Harry,
da geb' ich dir recht, du meinst bestimmt dieses :nick:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 12.09.2010, 19:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
08.07.2025, 03:31
Zitat: UweB
Zitat: harry301
Hallo,


Ein bisschen Sauerei ist nicht zu vermeiden, aber das ist nicht der Ölablassschraube geschuldet,
sondern es ist kaum möglich den Filter abzuschrauben, ohne dass ein paar Tropfen am Gehäuse runter laufen.


Harry,
da geb' ich dir recht, du meinst bestimmt dieses :nick:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Genau, du hast das passende Photo eingestellt.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#14   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 13.09.2010, 09:40 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
08.07.2025, 04:31
Moin :plapp:

ich habe mir den Fred so angeschaut und meine dieses Teil ist nicht unbedingt sinnvoll, weil:

-Die Ölablasschraube ist durch einen kleinen massiven Metalvorbau gegen das Abreißen(Beschädigung) von außen geschützt.Ich denke der japanische Entwickler hat sich dabei zurecht was gedacht.
Schau mich mir die Maße dieses Ventils an, ist jenes länger und somit kein Schutz gegen abreißen mehr vorhanden.

- auch ich meine, an den schmutzige Fingerlein ist überwiegend der Ölfilter schuld :ähäwhwäh:



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 13.09.2010, 15:08 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
08.07.2025, 03:31
:shame:
Ha noi, do bin i a Schwooob odda a Schotte

Sorry (nur meine Meinung allgemein)
30€.+…. Beim Ersten Mal Tut Es Noch Weh… die Sauerei ist die gleiche und kostet.
Der Schlauch reinigt sich von selbst und findet auch seinen Platz fürs nächste mal, wobei er im Schrank auch nicht nach Öl riecht. Oder?
Norbert du bist ein “Schrauber“…mit sehr viel ERFAHRUNG…Danke :respekt:
:holy: 1x im Jahr IMMER mit Filter, alter 10L Kanister passend zugeschnitten (geht auch am Auto) unter die Dicke. Zuvor Schraube angelöst Einweghandschuh schraube auf-----Öl in die Schüssel, künftig wie Norbert schrieb Ölfilter tauschen. Altöl in 20L Kanister Ölfilter mit dem benutzten Lappen in Gefrierbeutel. (Entsorgungsstelle)
20L SAE 10W40 Internet ca.45 €, die Dicke bekommt neues ÖL, STARTEN NACHMESSEN und ich habe FERTIG. Sorry für 30€ kauf ich mir lieber 3 Ölfilter da bleibt jeglicher DRECK im Filter.
Den möchte ich sehen der das Blut seiner DICKEN wechselt und SIE danach (mit sauberen Händen) streichelt?!?
Allzeit GUT FAHRT



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#16   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 18.02.2011, 13:17 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
08.07.2025, 03:31
Vielleicht nur eine kurze Anmerkung:

Habe ähnliche Systeme wie das Stahlbus-Ölablass-Ventil
bei so manch einer Maschine im Einsatz. Bis heute noch
nicht ein einziges Ventil durch Verschmutzung oder ähnliches
undicht geworden. Allerdings geht der Filterwechsel zu 99,9%
nicht ohne leichte bis mittelschwere Verschmutzungen durch
Altöl vonstatten.

Meine Meinung:
Da, wo konstruktiv der Zugang zur Ölablass-Schraube bzw. das
unterstellen eines Auffangsystems schwierig ist, sind diese
Verschlüsse sicherlich sinnvoll. Aber für den Normalo....
schmutzige Finger gibbet es sowieso und gehören ja auch irgendwie
dazu, nicht wahr. Wer noch nie Oel unter den Fingernägeln hatte,
ist auch kein Schrauber.

Zum Filter:
Habe hier in einem Beitrag gelesen, das das Filter nicht bei jedem
Oelwechsel gewechselt wird. DAS MACHT MAN ABER NICHT!!!!!!
Das Filter wird grundsätzlich jedes mal gewechselt.

Und wer wirklich kontrollieren will, ob Metallabrieb vorliegt oder nicht,
der schneidet nach Filterdemontage das Filtergehäuse unterm oberen
Kragen ab (mit einem Filter-Rollschneider, auf keinen Fall mit einer Säge)
entnimmt das Filtervlies, wickelt es auseinander (Stege freilegen)und
fühlt mit den Fingerspitzen (natürlich ohne Handschuhe) das anhaftende
Oel nach Feststoffen ab.

Jetzt kann ich mir gut vorstellen, das der eine oder andere sagt (oder denkt)
was für´n Schmarr´n erzählt der denn da. Aber weit gefehlt, es ist so.
Bei Kolbentriebwerken in der Luftfahrt (hab was damit zu tun) wird grundsätzlich
so vorgegangen. Es gibt sogar ein Spezialwerkzeug dafür.

Der Vorteil gegenüber der magnetischen Ablassschraube ist somit klar.
Aus Aluabrieb sowie nicht magnetischer Abrieb wird so festgestellt.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
scholle696
 Beitrag#17   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 18.02.2011, 15:09 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
09.02.2009, 18:27
Ortszeit:
08.07.2025, 04:31
Also ich lass das mein Schrauber machen meine Finger und meine Garage bleiben sauber 8-) Auf die paar Euro kommt das auch nicht mehr an 8-)

Im diesen Sinne... noch ein Schönes Wochenende



#FF0000Ducati Multistrada 1200 S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
micha1963
 Beitrag#18   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 18.02.2011, 18:23 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
08.02.2011, 17:59
Ortszeit:
08.07.2025, 04:31
Es liegt immer ein gewisser teil abrieb im oel,denn sonnst waere kein filter am motor.
Egal wo metal reiben tut ist es immer nur eine frage der oelquali wie hoch der
abrieb ist.Natuerlich auch eine frage der spiele und maße.

Also wie gesagt abrieb ist normal solange er ein gewisses maß net ueberschreiten tut.



Gruss
Micha



Immer eine Handvoll Asphalt unterm Pneu!!!!!!!!
1999-2001 900 Division
2001-2003 FJR1300 RP04 Black
2003-2007 FJR1300 RP08 Galaxy Blue
2007-2010 FJR1300 RP13 Sylver Storm
2010-???? FJR1300 RP13 Midnight Black

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ogri
 Beitrag#19   Betreff: Re: Öl wechseln leicht gemacht..........
Verfasst: 19.02.2011, 05:38 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
17.10.2010, 03:01
Ortszeit:
08.07.2025, 03:31
Ich mache meine Ölwechsel auch selber, incl. einer kleinen Spülung. Nach dem herausdrehen der Ablassschraube schießt das Öl raus, irgendwann fließt es und zum Schluss tröpfelt es. Jetzt nehme ich einen guten 1/4 Liter Frischöl und kippe es oben rein. Nun kann man beobachten, dass der erste Schuss des frischen Öl´s schwarz ist und erst der Rest wieder nach Frischöl aussieht. Das ergibt sich vermutlich daraus, dass das Altöl mit abnehmender Fließgeschwindigkeit nicht mehr alle (schwebende) Teilchen mit raus nimmt, sondern einiges rund um die Ablassöffnung ablagert. Die Spülung schwemmt diese Ablagerungen dann raus.

Sofern ich das Stahlbus-Ventil richtig verstanden habe, würde das Gewinde ein wenig in die Ölwanne hineinragen. Das würde bedeuten, dass das Altöl nicht vollständig abgelassen werden kann und das Frischöl entsprechend kontaminiert.

Ich glaube, das kommt für mich nicht in Frage.

Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Öl wechseln leicht gemacht..........


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us