FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
FJRalle
 Beitrag#11   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 08:17 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Zitat: machtin68
ist seit herbst letzten jahres dicht, ca. 2000 km gefahren. wo ist das problem????
jeder ist alt genug das risiko für sich selbs einzuschätzen....
gruß


Wäre halt nur Schade wenn es andere trifft , wenn es deinen Reifen zerlegt und du durch die Gegend fliegst !



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#12   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 09:37 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hai,



@ Machtin68 :
Klar, jeder ist seines (Un)Glückes Schmied. Das Problem ist , wenn es denn auftaucht, dass es das letzte sein kann.
Ansonsten teile ich die Ansicht von FJRalle.

Greetz
Rainer, der 2009 auch schon die hilfreichen Vorzüge eines Pannenflicksets geniessen konnte. Aber nur vom tiefsten Thüringer Wald bis zum Hotel, ca 30 km. Gefahren aber mit permanentem Unsicherheitsgefühl.



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#13   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 10:44 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Nun, es wurde schon viel geschrieben. Ist ja auch ein kontroverses Thema. Den Reifen wird es schon nicht zerreißen, er wird maximal nochmals undicht.
Dann kommt es darauf an ob man wieder so viel Glück hat (Geschwindigkeits/Kurvenkombination) darüber nachzudenken ob wieder gestopft wird oder nicht.

Ich persönlich würde es nicht tun. Ich fahre immer mit Sozia und die Sicherheit ist mir mehr wert als noch ein paar Kilometer auf einem lumpigen Reifen zu fahren.



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#14   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 16:13 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Ich gebrauche die schwarzen Würmer schon seit mehr als 6 Jahren wenn es dann mal sein muss. Kumpel von mir ist Zweiradmechaniker und der gebraucht sie auch ohne Alpträume zu bekommen.
Hier in Holland kannste auch nachdem du wieder zuhause bist vom Reifenhändler deinen Reifen von Innenaus mit zo nem speziellen "Kaugummi" :-B reparieren lassen, hebt genauso gut wie so ein "Wurm".

Ja und TÜV gibt's hier auch nicht für Motorräder, was die davon finden weis ich also nicht :silly:



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 18:04 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Bouchka
In den Niederlanden hätte ich da auch weniger bedenken,
Landstrasse 80 km/h
Kraftfahrstrasse 100 km/h
Autobahn 120 km/h
wenn man sich dran hält ist das Risiko auch geringer. :denk:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#16   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 17.08.2010, 21:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Moin moin,

ein Feuerwehrmann sagte Mal bei einer (beruflichen) Unterweisung:

"Das es bis heute nicht gebrannt hat ist keine Selbstverständlichkeit, es ist Glück. Deshalb müsst Ihr immer damit rechnen, dass es brennt."

In diesem Satz liegt mehr Wahrheit, als man beim ersten hören/lesen begreift.

Ähnlich will ich es auch auf den Reifen beziehen. Das es beim ersten Druckverlust nicht zu einem Unfall kam ist ebenfalls Glück. Wenn er nach dem Flicken noch lange hält ist es ebenfalls Glück. Sollte er wieder Luft verlieren ohne dass es zum Unfall kommt ist es abermals Glück. Es kann jedoch keiner von uns in die Karkasse rein sehen. Sind Gewebelagen beschädigt? Wie stark sind diese Beschädigt? Sind Vulkanisierungen aufgerissen? Sind Wasser oder sonstige Verunreinigungen eingetreten? Was beschädige ich unwissentlich beim Aufrauhen und Erweitern des Loches mit der Reibahle, damit ich meinen "Flicken" einbringen kann?

Als Heimbringer ist es sicherlich okay. Ich durfte auch schon die Vorzüge des TipTop-Sets in Anspruch nehmen. Die Bedienungsanleitung sagt aus, dass nach der Reparatur nur noch eine Gesamtstrecke bis max. 200km mit max. 60km/h gefahren werden darf. Wohl nicht um Reklame für das Flickset zu machen. Im Nachhinein würde ich auch sagen, dass es nicht nötig gewesen wäre, die Kiste mitten in Franken bei einem Wegelagerer stehen und einen neuen Reifen aufziehen zu lassen. Mit etwas nachgefüllter Luft und gemäßigter Fahrweise wäre ich damit sicher noch bis Dresden gekommen und hätte mir einigen Ärger und Kosten erspart.

Aber, ich möchte mein Leben nicht dem Glück und Zufall anvertrauen. Selbst wenn es zu 99% möglich wäre den Reifen bis zum Ende zu fahren - ich möchte nicht der 100ste sein und dann mit kaputten Knochen auf Intensiv wach werden oder in der Kiste enden. Und ich möchte auch nicht mit meinem Gewissen ausmachen müssen, wenn bei meinem Sturz, z.B. bei einer Motorradtour oder am Kyff, jemand anderes zu Schaden kommt. Sei es meine Sozia, ein anderer Tourteilnehmer oder jemand Fremdes. Wenn dann die Versicherung oder die Polizei auch noch spitz bekommt, dass der Reifen geflickt war, ja dann gute Nacht Marie.

Reifenfetzen auf der Autobahn zeugen ja auch hin und wieder davon, wie sicher es ist mit legal runderneuerten oder nachgeschnittenen Reifen unterwegs zu sein ...

Bei einer ETZ 150 hingegen hätte ich überhaupt keine Bauchschmerzen den Reifen zu flicken. :flööt:

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#17   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 18.08.2010, 01:51 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Zitat: troy®

Bei einer ETZ 150 hingegen hätte ich überhaupt keine Bauchschmerzen den Reifen zu flicken. :flööt:

Gruß, troy®


Stimmt - aber nur, solange Du keine mit Alugussfelgen und somit Schlauchlosreifen erwischt.......
Den Heidenenauer Holzreifen habe ich damals durch vorsätzliches Beschädigen mittels "Reifenhobel" zu Feinprofilierung und etwas mehr Grip verholfen.

Für mich wär so ein Gummiflicken auch nur Tour-Heimbringer, dann käme der Reifen neu.

Ach so - außer bei einer ETZ 150 - 250.....siehe oben....



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 18.08.2010, 08:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hi Gregor & Steffen,

mit der ETZ 150 wäre ich auch vorsichtig.
Durfte selbst vor über 20 oder sogar noch mehr Jahren, eben mit dieser Maschine, einen schlagartigen Druckverlust am Hinterreifen erleben.
Auch wenn die damals gefahrene Geschwindigkeit eher gering war, bedurfte es
einer Strecke von mehr als 100m unter Ausnutzung beider Fahrbahnseiten um die Karre nebst Sozia zum stehen zu bekommen.

Wenn ich mir nun so die heutige Verkehrsdichte an sehe wird es schwer werden
mal eben beide Fahrspuren zu nutzen :silly: .
So eine Aktion kann heute nur mit einer Katastrophe enden.
Also, egal ob Roller oder Hayabusa, geflickte Reifen am 2-Rad sind nur noch als Heimbringer zu gebrauchen und das auch nur sehr Vorsichtig.
Was sind schon 150-200€ für einen neuen Reifen im Verhältnis zu gebrochenen Knochen.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#19   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 18.08.2010, 09:50 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Zitat: noppe
Hallo Bouchka
In den Niederlanden hätte ich da auch weniger bedenken,
Landstrasse 80 km/h
Kraftfahrstrasse 100 km/h
Autobahn 120 km/h
wenn man sich dran hält ist das Risiko auch geringer. :denk:


Ja hier in Holland ist es wie auf der Schneckenautobahn. Bouchka und ich sind oft in Deutschland am fahren wo man glücklich schneller darf als bei uns hier. Gut das wir 6 km von der Grenze wohnen :laola:

groetjes IJsbeer :-B



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#20   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 18.08.2010, 12:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo :comm:

also ich verstehe manche Diskussionen auch nicht: Wir fahren ein Motorrad, welches sich in den obersten Preisregionen bewegt, legen Wert auf ABS und hätten gerne noch andere Sicherheitsausstattungen, die die Konkurrenz teilweise schon bietet, und dann diese Überlegungen, ob ich mit einem geflickten Reifen mit 200 Km/h und teilweise noch schneller durch die Gegend fahre?? :shake: :shake: :shake:

Nur weil so etwas nicht ausdrücklich verboten ist, ist es doch noch lange nicht vernünftig, oder?

Grüße

Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Defekter Reifen reparieren?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us