FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#11   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 08:26 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Zitat: sandmann
Na..aber nur weil Du jetzt mal Pech gehabt hast.....bei vielen anderen kein Problem !! Unter anderem bei mir. Da war alles bestens mit der Kolbenstange !! nix am Chrom...


Hi Matthias

Das geht nicht um den Zeitpunkt der Überarbeitung,
2 Jahre später könnte sich die Investition als Fehler erweisen.
Dann denkst du das du doch besser doch vor 2 Jahren ein neues genommen hättest.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
41uwe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 10:36 

Beiträge: 36
Registriert:
10.02.2009, 20:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hi

Noppe mein überarbeitetesFederbein ist noch voll in Ordnung. :-)
Das kann sterben muß aber nicht. :denk:
Ich bin mit der Überarbeitung noch voll zufrieden.

Aktuell 115000

Gruß UweE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 13:16 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Zitat: Kurt
Hallo !
Parallel zu meiner RP13 fahre ich seit 12 Jahren eine GTS.
Bin durch die Fahrwerksqualitäten der GTS sehr verwöhnt , die um Klassen besser als die der RP13 speziell im Soziabetrieb mit Reisegebäck ist.
Seit Frühjahr 2010 gibt es von Öhlins ein entsprechendes Federbein das ich geordert und eingebaut habe.
(Federbein S46HR1C1S Öhlins * Kosten bei guter Verhandlung 900.- in Österreich , Eigeneinbau ca. 2,5Std)
:respekt: Das Fahrverhalten hat sich so gebessert wie es bei diesem Gerät erwartet wird .
Es ist eine Zumutung von Seiten des Herstellers eine Auslieferung ohne dieser Ausrüstung zuzulassen.
(Auch ein Versagen des TÜV bei der Musterabnahme ist anzukreiden).

Bin damit hoch zufrieden und kann diesen Umbau speziell für Soziusbetrieb nur empfehlen.

LG Kurt



Hi Kurt,
darf man fragen, wie viele Kilos du auf die Dicke gepackt hast?

Fahrer + Sozia + Gepäck?

Ich bin mit einem verstärkten Wilbers ( jetzt 63 000 km. Check, was ist das?) oder einem Originalen unterwegs ist.

Bei ,allerdings nur 150 kg Zuladung, kann ich keinen Unterschied des Fahrwerks feststellen. Gleich stabil. Wenn ich nicht auf den Tachostand gucken würde, wüsste ich nicht, mit welchem ich unterwegs bin. Das verstärkte Federbein hat aber etwas mehr Bodenfreiheit.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hansi10
 Beitrag#14   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 20:39 

Beiträge: 19
Registriert:
24.10.2010, 13:21
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hallo Harry,
ich bin gerade von einer GTS umgestiegen und sehe doch riesige Fahrwerksunterschiede.
Egal ob mit 100 kg oder 220 kg die GTS hat ein traumhaft stabiles Fahrwerk, welches nicht aus der Ruhe zu bringen ist.
Nachteil ist aber trotz Tourenlenker will sie in Kurven gedrückt werden und verlangt viel Arbeit.
Die FJR dagegen ist wesentlich unruhiger fällt aber zumindest im Solobetrieb von alleine in Kurven.
Mit Sozius ist sie aber sehr unruhig und läuft jeder Längsrille nach.
Aber eben entspannter zu bewegen.
Die Nachrichten über den Dämpfertausch werde ich aber interressiert weiter beobachten und dann nächstes Jahr mal sehen (habe erst 300 km mit FJR gefahren).
Gruß Johannes

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#15   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 21:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hi Johannes.
Luftdruck?

Versuchs einmal mit 2,8 Atü vorn und hinten.
Je nach Reifenfabrikat noch mehr, bis 3,0.

Wenn die Reifen warm sind, ca 10 KM, spürt man kaum noch Spurrillen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#16   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 22:47 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hai,

ich habe auch beste Erfahrungen mit der Methode "aus alt mach neu" von http://www.franzracing.eu/
Nach 65000 km (diesen Frühsommer)erstmalige Überarbeitung des Federbeins und Abstimmung/Austausch der Gabelfedern für meine Bedürfnisse (99% Soziabetrieb)
Ergebnis: ein komplett neues Fahrgefühl. Die Diva (RP04 aus 2003) fährt sich seit dem "Eingriff" perfekt. Kein Kuhschwanzgewackele wegen ausgelutschtem Fahrwerk in den Kurven mehr, absolut sicheres Gefühl. Toll, super Arbeit.

Das ganze für ca. 5-600 Teuronen, je nach Aufwand. Da verschwende ich doch nicht einen Gedanken an teure Federbeine und Selbsteinbau.... , wobei dann erst noch fraglich ist ob vorne zu hinten passt und ob die Marke mehr kostet als das Produkt.
Das überlass ich lieber den Experten.
o.k. für die Griffelspitzer: die Anfahrt und eventl. Hotelübernachtung (500 m von http://www.franzracing.eu/ ) muss man als Kurz-Urlaub sehen. Das Schlosshotel ist auch super. War ein schöner Ausflug.

Greetz

Rainer, mit http://www.franzracing.eu/ nicht verwandt und nicht verschwägert, auch nicht auf der Gehaltsliste



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 11.11.2010, 22:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Zitat: Hansi10
....Die FJR dagegen ist wesentlich unruhiger fällt aber zumindest im Solobetrieb von alleine in Kurven.
Mit Sozius ist sie aber sehr unruhig und läuft jeder Längsrille nach.
.....


Hallo Johannes :-) ;
... welche Reifen hast du montiert?
... und welchen Luftdruck?
... und wie ist das hintere Federbein eingestellt?

Auch mein hinteres Federbein wurde kürzlich bei Franz-Racing überarbeitet, allerdings wurde die Original-Feder belassen.... Wie Neu!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#18   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 02:02 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Zitat:
o.k. für die Griffelspitzer: die Anfahrt und eventl. Hotelübernachtung (500 m von http://www.franzracing.eu/ ) muss man als Kurz-Urlaub sehen. Das Schlosshotel ist auch super. War ein schöner Ausflug.


Mensch...hätts doch was unserem "Regenkönig" gesagt...der hätte dich bestimmt unterhalten !!! Wohnt nämlich "fast" um die Ecke !!
Als ich da war (im Mai) bin ich noch schnell zum Chiropraktiker im Ort gegangen :flööt: Man muß die Zeit ja sinnvoll nutzen.....und lecker Frühstück gabs im Ort auch !!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#19   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 10:33 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hai Sandy,

tja, wenn mans vorher gewusst hätte.
Wer ist denn der "Regenkönig"?
äääähm noch was: um welche Uhrzeit treibst du dich denn im Forum rum?
Spielst du schon Golf?? :flööt:

Greetz und nix wie weg (off topic........ :ärger: )

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#20   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 13:46 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Servus

Ich sach nur
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Hermann
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Federbein Öhlins


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us