FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Papillon
 Beitrag#11   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 07.03.2012, 22:34 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
hi Manfred,

zu stramm sollte schon korrigiert werden - da hast du recht. mein Beitrag soll auch keinesfalls dazu führen das niemand mehr zum KD fährt. eine FJR (und es ist nicht nur bei ihr so) zu fahren kostet einfach auch im Unterhalt.
wohl dem der selber einiges dran machen kann wie z.B. die Ventilkontrolle. sie einzustellen ist schon mit etwas mehr Aufwand und auch Kenntnis verbunden wobei die Intervalle ja grosszügig gewählt worden sind so das man ja schon rechtzeitig draufhin "sparen" kann.
hier bei mir wurde heut wieder eine FJR (EZ 04) zum Verkauf angeboten - für grad mal VB 4800 Euro. die Preise für gute Gebrauchte sind ziemlich im Keller, auch der Ersatzteilmarkt boomt (sehr zur Freude der Hobbybastler) :-))

bei mir gehts heuer erstmal zum TÜV - Märztermin ist immer ärgerlich (noch ist die neue Regelung ja nicht durch das man
das Monat bekommt in dem man auch tatsächlich "Termin" macht. :oohh:
Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#12   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 08.03.2012, 14:57 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
Zitat: Biker64
Moin,
für die 40000er kannst 500 - 700 Ocken einplanen. Mit Glück wird nur kontrolliert, dann bist am unteren Rand.
Wenn eingestellt werden muss......bist schnell mal oben dran, weil evtl. noch eine neue Deckeldichtung mit dazu muss,
und ein so ein Einstellshim ca - wenn ich mich recht erinner - 8.- kostet - die FJR hat denen 16.
Meist müssen aber nicht alle getauscht werden, bei mir ist es auch bei der Kontrolle geblieben.
Eine Überlegung wär, den Markt abzuckecken - mit diesem Preis im Hinterhaupt - und eine mit max. 20000 km oder eine über 40000 - mit nachweislich gemachter Inspektion - zu kaufen.
Ansonsten nutze die SuFu, da finden sich auch die Preise der Durchsichten.

Gruß
Steffen


40' KD mit 3 Ventilchims (zusammen 6,75 Euro), d.h. wohl 3 Ventile einstellen, 555 Euronen, außer Bremsflüssigkeit und keine Deckeldichtung alles gemacht.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#13   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 08.03.2012, 16:02 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
Moin :comm:
find ich ja prima das einige dem Peter Meens auf seine Frage antworten :yes:
Ihr denkt aber schon daran das er in NL seine Heimat hat :excl:
Inwieweit Werkstattpreise von D mit NL vergleichbar sind entzieht sich meiner Kenntnis.
Von daher genügt es bestimmt wenn wir uns darüber äussern ob die 80000er Ventilspielkontrolle Sinn macht und zwingend notwendig ist.
Ich oute mich mal, bei meiner Blauen wurden die Ventile das letzte Mal vor über 60000 km eingestellt.
Vielleicht schaffe ich es ja bis zum nächsten Winter meine Garage soweit aufzuräumen das ich da dann mal beikomme :shame:
Richtig Sorgen mache ich mir wegen der Ventilspielkontrolle aber eigentlich nicht.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#14   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 08.03.2012, 16:34 
Danke Peter,
das stimmt. Wenn die Werkstattpreise so ähnlich wie die Lebenshaltungskosten in NL (Breda) sind, dann kannst du da nochmal locker ein paar Scheine dazulegen.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 08.03.2012, 19:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
:skepsis: es zwingt ihn doch Niemanden, es in NL machen zu lassen, oder :denk:
Deshalb halte ich die 8-) Preisangaben (auch für uns :comm: ) für durchaus gerechtfertigt :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#16   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 08.03.2012, 22:59 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
von einem anderen Forum weiss ich das dort sogenannte "Schraubertage" veranstaltet werden, d.h. dort trifft man sich nach Voranmeldung bei jemand der das Know how und die örtlichen Gegebenheit und teils auch Werkzeuge hat um z.B Einstell- oder Umbauarbeiten gemeinsam zu erledigen. so kann man selber viel lernen und auch das eigene Wissen weitergeben. ob es das nur bei "Hayabusa" gibt? das bei so einem Treffen auch gegrillt und enstpannt fachsimpeln möglich ist finde ich eine gute Idee. ist halt auch die Frage "wo - wer will überhaupt - bzw. würde überhaupt Interesse bestehen?, und vor allem - wer würde sich bereit erklären so etwas zu veranstalten. das dabei auch Unkosten entstehen sollte klar sein, wird aber nicht annähernd so teuer als ein Werkstattbesuch sein, vom Spassfaktor ganz abgesehen.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#17   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 03.06.2014, 12:03 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Hallo, hier noch ein Datenpunkt: 40Tkm, Ventile kontrollieren, nix Einstellen, inklusive O-Ring, Zylkopfdichtung und neuer Frostschutz = 384,77€. 4 Arbeitstunden berechnet. Leerlaufdrehzahl ist jetzt bei 1000rpm, war vorher bei 800 rpm.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 03.06.2014, 13:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
....die Leerlaufdrehzahl ist m.E. inmer noch deutlich zu niedrig, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#19   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 03.06.2014, 14:23 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: ManfredA
....die Leerlaufdrehzahl ist m.E. inmer noch deutlich zu niedrig, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.


:nick: stimmt sollte zwischen 1100 and 1200 U/min liegen bei Betriebstemperatur.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 03.06.2014, 20:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
...mindestens 1200 wäre mein Tipp.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

kosten ventile einstellen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us