FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 22.06.2011, 17:55 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo
ZUM SIMMERINGWECHSEL MUß DIE GABEL NICHT KOMPLETT ZERLEGT WERDEN.

Nicht mehr Fahren weil dir das Öl auf die Bremse sifft, oder Putzlappen um das Tauchrohr wickeln welcher das austretende Öl auffängt.

Komplettes Gabelrohr ausbauen.

Staubschutzkappe mit einem dünnen Schraubendreher herauhebeln.

Sicherungsring entfernen.

Simmering durchstechen und heraushebeln, vorsicht das Standrohr nicht beschädigen oder zerkratzen.

Über den Kopf des Standrohres eine kleine Platiktüte ziehen (um den neuen Simmering nicht beim Aufziehen zu beschädigen)

Neuen Simmering aufziehen und mit einem Gabelsimmeringeintreiber in das Tauchrohr eintreiben ( wenn man sehr vorsichtig ist geht das auch mit einem Körner immer schön rundherum langsam eintreiben, IST ABER NICHT EMPEHLENSWERT).

Sicherungsring einsetzten.

Staubschutzkappe wieder aufsetzen.


Kappe Standrohr abschrauben.

Altes Öl auskippen, Feder entnehmen, zur vollständigen entlehrung das ein paarmal "Pumpen".

Neues Öl gem. Vorschrift einfüllen.

Kappe wieder aufschrauben.

Gabelholme wieder einbauen und nach vorschrift anziehen
Vorderrad einbauen Achsschraube nach Vorschrift anziehen, DIE ACHSKLEMMSCHRAUBE NOCH NICHT.

Motorrad abbocken und ein paarmal die Gabel eintauchen ohne die Bremse zu betätigen (z.B vorsichtig einige male gegen eine Wand rollen um die Gabel zu entspannen, bzw um keine Verspannungen in die Gabel zu bekommen)

Mopped wieder aufbocken und Klemmschraube anziehen.

Schraube Vorderradabdeckung M6 6nm
Klemmschraube obere Gabelbrücke M8 30nm
Klemmschraube untere Gabelbrücke M8 30nm
Gabeldeckelschraube in Standrohr M45 25nm








Alles in allem ca. 1,5 Std Arbeit


gruß

Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#12   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 23.06.2011, 08:21 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Zitat: moetho
...
Simmering durchstechen und heraushebeln, vorsicht das Standrohr nicht beschädigen oder zerkratzen.

Thomas


Als ich noch kein HighTech Moped hatte hab ich einfach kleine Spaxschrauben reingedreht und den Simmerring daran raußgezogen.

Ist aber eher eine Not-Schnellhilfe.

Wenn man eh das Öl wechselt kommt es auf die eine Schraube für den Dämpfer auch nicht mehr an und ist schonender...

Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 23.06.2011, 09:09 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo

auseinanderbau mit Schlagschrauber kein Problem, zusammenbau ohne Werkzeug zum Gegenhalten sehr wohl. Schonender ist das natürlich, aber die wenigsten werden ein Werkzeug zum Gegenhalten haben und ohne ist es kaum möglich die Schraube wieder mit richtigem Drehmoment anzuziehen.


Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mopped100
 Beitrag#14   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 06.07.2011, 13:29 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
18.01.2011, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
Hallo Gemeinde,
hab meine Gabel wieder zurück,-ging flott und macht einen guten Eindruck :yes: .
Getauscht wurden alle Führungen,-Simmeringe,-Staubkappen,-Öl, die alten Teile liegen dem Paket bei,
nach Rücksprache mit dem Monteur :telefonitis: stellte sich heraus das es für die Führungen allerhöchste Zeit war :denk: ,-die Gleitbeschichtung der Führungshülsen ist normal schwarz,aber hier bis auf wenige Reste wie Verchromt.

Es ist also ratsam nicht nur die Simmeringe zu tauschen sondern die Gabel komplett zu zerlegen,zu
reinigen und alle Verschleissteile auszutauschen.Das ist nun geschehen und hat mit anpassen des Set-Ups
192,44 € zzgl.Mwst gekostet.Meine Dicke hat jetzt 38000 km gelaufen und ist bereit für die nächsten....

ach ja,unter http://www.franzracing.de sind die Jungs zu finden

grüßle Volker



Kann denn Hubraum Sünde sein???

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#15   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 06.07.2011, 18:34 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
Guido,

was hat dein Händler genau gemacht/ausgetauscht?
Überholen und Überholen kann ziemlich unterschiedlich ausfallen.

Ich habe die Gabel damals zerlegt, gereinigt, neue Gleitbuchsen etc verbaut und???
Gabelführung war trotz neuer Gleitbuchsen noch mit Spiel versehen.
Also wieder zerlegt und mit Federstahl unterlegt bis die Gabel spielfrei war, aber noch
ein annehmbares Losbrechmoment hatte.

Wenn ich es nicht selbst gemacht hätte, dann:
Voiges
oder
Franz Racing oder Wilbers
Wobei bei den letztgenannten auch Dämpfung überarbeitet und ggf. Feder ausgetauscht wird, wenn auf das angegebene Fahrgewicht abgestimmt werden soll.
Der reine Austausch der Gleitbuchsen bringt ab einer höheren Laufleistung meist eh nichts, da dadurch der Abrieb in der Gabel nicht ausgeglichen wird - zumindest nicht,
wenn das Standard-ET verbaut wird ohne Nacharbeit. Ich will aber jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass das von Voiges nicht auch so gemacht werden kann. :prof:

Ist letztlich immer die Frage, wie weit der eigene Perfektionswunsch geht oder das Zwiebellederne reicht.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Markus
 Beitrag#16   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 08.03.2014, 12:24 

Beiträge: 3
Registriert:
17.06.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
Auch bei mir war ein Simmerring undicht.
Mein Schrauber hat Simmerringe (43,60), 3 mal 2 Gleitringe (26,40; 27,80; 27,60), 1,4 l Gabelöl (30,80). Dazu noch härtere Federn (wenn man eh' dabei ist) für 108 macht neben den Inspektionskosten alleine dafür 264 Euro Material plus 161,20 Lohn (2,6 Std.). Ganz schön heftig, oder ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jotpe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 07.04.2014, 14:31 

Beiträge: 12
Registriert:
31.03.2010, 17:39
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo zusammen,

zum Thema Werkzeug habe ich ein paar Vorschläge:

26er oder 27er 1/2 Zoll Nuss auf Rohr schweissen ergibt Spezialwerkzeug No.1
Bei mir gab es eine 27er Nuss und einen Sonnenschirmstiel. Mit etwas Panzertape die Nuss auf ca 26,5
verkleinert und gut. 8-)

Für das Eintreiben des mittleren Gleitlagers: Man nehme ein Dachkännel Ablußrohr. Das hatte im Innen-
durchmesser um die 53mm. Habe mit einer dünnen Trennscheibe längs geschlitzt, bis das Rohr passend
über das Innenrohr der Gabel ging. Nun noch mit Panzertape verstärkt und fertig ist Spezialwerkzeug No.2 :pos2:

Für den Simmerring das breitere Ende des Abflußrohres. Panzertape leicht überstehend aufbringen
und nach innen umlegen. 2 Lagen, bei der zweiten etwas mehr oben überstehen lassen.

Und noch ein Hinweis für alle: Beim Auseinanderziehen der beiden Gabelrohre ist es passiert, dass
das unterste Gleitlager einen 2mm Rand des mittleren Gleitlagers abgeschabt hat. :oh:
Ebenso hat das mittlere Gleitlager 2mm vom oberen Rand des untersten Gleitlagers abgeschabt.
Da der Innendurchmesser des Aussenrohres über dem Sitz für das mittlere Gleitlager größer wird,
kann das mittlere Lager etwas aufgehen. Die Lager sind geschlitzt.
So besteht immer die Gefahr, dass sich die beiden unteren Lager beim Ausbau ein wenig übereinander
schieben (mittleres über unterstes) und somit die PTFE Beschichtung abgeschabt wird.

Rechnet also damit, gleich auch neue Gleitlager einzubauen. Ich hatte jetzt bei 27000 auf der Uhr einen
undichten Simmerring links :neg1:. Nach der Demontage zeigte sich, dass das unterste Gleitlager fertig ist.
Und das mittlere wurde beim Ausbau teilweise zerstört (siehe oben).
Das Öl war komplett voll mit Abrieb. Ölschlamm hatte ich keinen, allerdings PTFE-Abrieb am Boden der
Gabel. Eine Reinigung funktioniert im zerlegten Zustand bestens.
Es lohnt also, die Gabel komplett zu zerlegen. Auch auf die Gefahr hin, neue Gleitlager
einbauen zu müssen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
vmunzi
 Beitrag#18   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 08.04.2014, 19:35 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
10.02.2009, 19:05
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
So, nun meine Erfahrung mit der Reparatur bei Voiges:
Sicher gut und professionell gemacht!
Kosten:
Wellendichtring 31,10
Staubdichtung 33,00
Gleitmetall 2 27,00
Gleitmetall 2 26,00
CU-Ring 1,50
Gabelöl 23,88
Arbeitseinheiten 202,50
Gesamt 344,98 netto
Macht mit Märchensteuer satte 410,53€

Fand ich dann doch etwas heftig...



Grüße vom Rande des Harzes,

Volker

Genieße jeden Tag - Es ist schon später als Du denkst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#19   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 08.04.2014, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Für das Geld habe ich das Federbein auch noch fertig gehabt.
Ist schon 6 Jahre her und für eine RP08, aber das kann den preis nicht so ausmachen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jotpe
 Beitrag#20   Betreff: Re: Gabel an RP13 undicht
Verfasst: 12.04.2014, 21:01 

Beiträge: 12
Registriert:
31.03.2010, 17:39
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo zusammen,

wollte noch zeigen, wie die Brühe nach 10TKm meist solo und 17TKm ausschließlich mit Sozia Betrieb aussieht.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Und das sind die Heimwerkzeuge für den Zusammenbau.
Hier also der extra lange Steckschlüssel:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Zu guter Letzt auch noch die Lagerschalen und Simmerringeintreiber. Marke: Eigenbau. Wie ist das denn
eigentlich mit 3D Druck? Sollte doch gehen, oder :lol:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ich habe an meiner RP13 Gabel gemessene 90mm von der Oberkante des Aussenrohres bis zur Oberkante der mittleren Lagerschale. Beim Ausbau waren es 85mm. Ergo war das Lager 5mm zu weit oben montiert. Seis drum. Stimmt ja jetzt. Wenn die neuen Lager für den Einbau bereitstehen, werde ich noch Bilder von den alten einstellen.
Das die Dinger beim Ausbau kaputt gehen ist echt S....... :no:

Schönes Wochende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Gabel an RP13 undicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us