FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#11   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 05.09.2011, 20:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
...da bin ich ja froh, dass ich mir noch nicht diese wunderschönen Fernost-Hebeleien gekauft habe:

http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-Kuppl ... 3f03b180e7

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 05.09.2011, 20:35 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: Schuffel
Hallo Harry,

Das schau ich mir lieber ein Motorradrennen an. Guck das nächste Mal genauer hin
wie Rossi und CO bremsen.


auch und gerade bei prof. Rennen haben die Fahrer alle Finger am Gas und keinen auf der Bremse liegen. Die brauchen nämlich auch ne Menge Kraft am Lenker.

Hier mal ein paar auf die schnelle gegoogelte Bildchen von Rossi (weil Du das ja nicht so gerne machst), immer schön alle Finger da wo sie hingehören und nicht an der Bremse.

Jetzt glaubs mir halt: Finger auf der Bremse um bereit zu sein bringt rein garnix außer Nachteilen. Also lass es, wenn Du anderer Meinung bist dann machs halt, mir egal, aber erzähle diesen Stuß nicht weiter.



Warum Stuß?

Gerade weil man auch noch lenken muss und dazu "Kraft" braucht, müssen einige Finger
am Lenker bleiben.
Wir sprechen doch nicht vom Bremsen auf einem geraden Übungsplatz.
Bremsen und Ausweichen ist angesagt.
Ausweichen ist oft wichtiger als Bremsen.
Versuch einmal andersrum den Schuh anzuziehen.

Ich habe auch nicht immer die Finger am Hebel.
Nur immer wenns erforderlich ist oder erscheint.
Ich habe nichts anderes behauptet.
Auf der Renne ist das eindeutiger. wann gebremst werden muß.
Da leg ich auch kaum vorher die Finger an.

Wenn du schon gegoogelt hast, dann stell doch einmal ein paar Fotos rein
mit wie vielen Fingern gebremst wird.
Mein Favorit bremst fast ausschließlich nur mit dem Mittelfinger.

Kriegst ne Flasche Grappa, wenn du ihn findest.
Schwer sollt es nicht sein, die anderen bremsen doch eh alle mit 4 Fingern.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 05.09.2011, 21:11 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: tooblue
...da bin ich ja froh, dass ich mir noch nicht diese wunderschönen Fernost-Hebeleien gekauft habe:

http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-Kuppl ... 3f03b180e7



Och Michael,
du bist ein kleiner Spielverderber. :oohh:
Jetzt wo es erst lustig wird.

Wenn er jetzt noch ein wenig googelt sieht er doch auch, dass an die meisten Hebeln keine
4 Finger passen.
Wenn wir uns wieder treffen, gibts du dafür einen aus.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#14   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 08:17 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Hallo Harry,

nun weiche mal nicht vom eigentlichen Thema ab.

Es gimg darum, daß Du jammerst Dein Moped nicht bis ins ABS bremsen zu können und dann aber schreibst daß Du eh nur wenige Finger an der Bremse hast.

Nochmal, weil Dir ja der Kopf brummt:

die Bremshebel der FJR und dern anderen Mopeds mit Serienausstattung sind so, daß ich bei richtiger Einstellung problemlos alle 4 Finger an die Bremse bekomme. Da wacht der TÜV drüber.

Da der kleine Finger den günstigsten Hebel hat schaffe ich damit (wenn ich nur mit dem kleinen ziehe) mindestens genausoviel Bremsdruck aufzubauen wie wenn ich bei gleicher Handstellung nur mit den Zeigefinger ziehe.

Den höchsten Bremsdruck schaffe ich wenn ich mit allen 4 Fingern ziehe.

Wenn Du mit einem oder 2 Fingern am bremsen bist kannst Du die anderen Finger nicht "nachholen". Das ist anatomisch/physiologisch nicht möglich. Also müßtest Du, um höheren Bremsdruck aufzubauen, kurz loslassen und nachgreifen. Da verlierst Du wertvolle Meter.

Und weil Dir die 2 Finger Bremshebel so gut gefallen haben: warum wohl sind die kurzen Hebelchen nicht vom TÜV zugelassen? Sowas..., evtl rufst Du dort mal an und sagst denen wos langgeht...

Und Dein Rennfahrer, wer immer es sein mag (ich mag eh keinen Grappa) ist vielleicht nicht am bremsen sondern zeigt nur den Stinkefinger?



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#15   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 08:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
4,99 % OT

Jepp, eisok, Harry :zech:

...gibt ja da Einiges, um die Bremswirkung zu erhöhen:

- CRQ Hyper Carbon Racing Beläge von TRW
- Keramikscheiben aus dem Yamaha-Rennsportbereich, bekommt man nach Maß frisch aus dem Backofen
- größere Radialbremszylinder, z.B. von PVM
- Fernverstellung des "Leerweges", je nach Gefahrenlage :bg: Guxduda:
- Radialbremsanlagen

...der Phantasie werden höchstens vom Geldbeutel Grenzen gesetzt

aber eigentlich werden Motorräder doch gebaut, um möglichst genussvoll und hurtig von A über B nach C zu kommen... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#16   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 09:57 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hallo,

im aktuellen ADAC Heft wird über ABS berichtet.

Hier der passende Link
http://www.adac.de/infotestrat/tests/mo ... tabid=tab2
Beim Video sehr ihr die Stabilität der Motos, der Fahrer bremst mit allen Fingern
Bei den Bilder seht ihr einmal eine BMW welche trotz ABS schlingert und eine XJ 6 welche hinten hochgeht. Beide mal bremst der Testfahrer nur mit 2 Finger.

Der ganze Bericht ist sehr aufschlußreich.


Viel Spaß beim Lesen.

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 12:17 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hallo Jürgen,

ja ich habe "gejammert", dass das ABS
bei hohen Geschwindigkeiten (wesentlich höher als 100kmh) und mit 2 Fingern mir nicht schnell genug anschlägt.

Modell bis RP11 zur RP13 sag ich jetzt mal nix.

Wie schnell es andere mit 4 Fingern bei 140 kmh schaffen, weis ich nicht.
Ist mir auch Wurst, bei sehr vielen dauert es sicherlich länger als bei mir mit 2 Fingern
oder sie trauen es sich erst gar nicht. Mit einem warmen PP, Sozia und Gerödel voll reinlangen,
muss auch geübt sein.


Mir ging es darum, dass ich mit 2-3 Fingern alles was möglich ist, aus der Bremsanlage
abrufen kann. Nach der Probefahrt mit der GT1600 war ich mir da nicht mehr so sicher
und ich habe mir natürlich Gedanken gemacht, wo eine "Schwachstelle" liegen könnte.
Durch die kleine Verschiebung hat sich für mich das Problem zufriedenstellend gelöst.
Eine deutlich bessere Dosierung bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist zusätzlich gegeben.
Beim Pässe räubern wesentlich mehr Fahrspaß.

Beispiel 2 Finger am Hebel.:

Wenn ich unübersichtliche Rechtskurven fahre, besonders die mir fremd sind,
sind immer 2 Finger an der Bremse.
Wenn ich das nicht mehr machen könnte, würde ich aufhören zu fahren.
Bis du oder jeder andere auch, an die Hebel kommen, verlierst du ca 0,3
Sekunden. Wenn ich schon, einen kaum spürbaren Druck aufgebaut habe, sogar 0,4 Sekunden.

0,3 Sekunden entspricht bei 50 kmh 5 Meter Fahrstrecke

5 Meter sind aber auch der Bremsweg aus 30 kmh.
Für die Kraftaufwendung, die man braucht, um bei 50kmh eine Vollbremsung hinzulegen,
reicht sogar 1 Finger völlig aus.

Ich würde vielleicht die Stoßstange antippen und du mit 30 kmh einschlagen!!!!

0,3 Sekunden bei 100kmh wären 10 Meter.

Ich stehe und du schlägst mit 45 kmh ein!!!

Ich bin zb. auch bei jeder 70km Kreuzung auf der Landstraße
am Hebel, da ist es besonders wichtig. Ein stehendes Auto reicht bei mir schon aus um den
Druckpunkt anzulegen.

Ohne diese Maßnahme würde man mit einer 40kmh höherer Geschwindigkeit einschlagen.

Es gibt noch unzählige Situationen, wo man am Gas und trotzdem bremsbereit sein möchte.

Natürlich muss bei jedem Möppi der Bremshebel so lange sein,
das man mit Allem hinfassen kann, was man dazu braucht, um
bestmöglichst zu Bremsen.



Die Krux ist, dass du nicht einmal versuchst es zu verstehen.



p.s.

Ich habe in der Fahrschule gelernt, das man z.b.
bei Rechts vor Links bremsbereit sein muss.
Um das zu zeigen musste man beim Pkw mindestens den Fuß auf das Pedal
legen und beim Möppi musste das Bremslicht aufleuchten.
Da sind die meisten durchgerasselt.

Zu vielen sogenannten Inspektoren auf Sicherheitstrainings ein paar kurze Worte.

Ich habe einmal einen Instruktor auf der Renne erlebt, der hat fast in jeder Kurve in die Hose gemacht, wenn er mein Vorderrädle gesehen hat.
Anstatt anzugasen hat er mich nach hinten rotieren lassen.
In den Turnpausen hat er immer einen großen Bogen um mich gemacht
und den anderen Käse erzählt.
Verschenkter Tag. Gelernt hat Niemand etwas, höchstens Möppies reparieren.

Bei einem FJR Sicherheitstraining ( Verkehrswacht) hatten wir eine ähnliche Pfeife am Haken.
Schon beim Mittagessen musste ich den Spruch von ihm hören:

Wenn du mir nicht so sympathisch wärst, würde ich dich von dem Training
ausschließen. Dabei hatte ich nur ein paar mal nachgefragt als er auch Käse verzapft hat.

Das Ende vom Lied waren 2 kaputte Möppies.

Trau schau wem und immer selber ein bisschen mitdenken.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#18   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 14:59 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Tja Jürgen, wir sollten alle mal einen Tag Fahrtraining beim Harry machen. :-B :neenee:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#19   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 17:06 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
hallo :comm:

ich verstehe eure Aufregung nicht !

Im Vergleich stehen zwei Motorräder mit einem ABS-System, augenscheinlich also gleich. Es bestehen aber sicherlich Unterschiede in den Systemen, vor Allem auch in den Programmierungen. Systeme japanischer Hersteller sind eher konservativ ausgelegt, deutsche Hersteller bevorzugen den progressiven Part ( siehe den hier angesprochenen ADAC Test) .
Verzögerungswerte von 9m/s² sind mit allen Systemen realisierbar; allerdings mit unterschiedlicher Auswirkung auf die Fahrdynamik.

Harry hat zwei Systeme miteinander verglichen und das der BMW als deutlich bissiger empfunden. Sich dann darüber Gedanken zu machen ist völlig nachvollziehbar, hätte ich auch so gemacht. Harry hat für sich einen Weg gefunden, der ihm eine für ihn positiv erscheinende Änderung herbeigeführt hat. Dies hat er uns mitgeteilt.
Ihr kennt doch alle den Spruch: " wer am längeren Hebel sitzt................." so ist es eben in der Physik und auch beim Bremshebel: ich bekomme eine höhere resultierende Kraft umso größer der wirksame Hebel ist ( bei gleicher Eingangskraft ).

Harry weiß, wie kritisch ich die Beiträge hier betrachte (Weinkeller/Bierkeller :-) ). Ich habe aufgrund seines Beitrags meine Fahrweise überdacht: ich habe auch oft nur zwei Finger an dem Bremshebel; besonders wenn Bremsbereitschaft gefordert ist. Ich habe allerdings noch nie versucht, aus dieser Situation bis in den ABS-Regelbereich zu bremsen. Wenn ich sehr sportlich unterwegs bin, können ein paar Meter Reaktionsweg schon fatale Folgen haben........

Harry hat nicht Unrecht mit dem was er schreibt; nur die Vehemenz, mit der er seine Aussagen untermauert ist gewöhnungsbedürftig !


Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 17:12 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
:piep: :piep: :piep: :piep:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us