FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 10:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
;-) mich auch :bätsch: --- :holy: poste meine Zahlen deshalb bewußt mal später :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#12   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 11:29 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Also Bremsbeläge habe ich fast noch nie gewechselt :denk:

EN 500 42000 km ohne Wechsel - dann verkauft
VN 800 38000 km ohne Wechsel - dann verkauft
Bandit 1200 60000 km ohne Wechsel vorne, hinten nach 45000 km gewechselt - dann verkauft
FJR1300 bis jetzt 21000 km - kein Wechsel in sicht :shake:



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#13   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 11:33 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Ich habe bei jetzt 37.000 km noch die ersten Bremsbeläge drauf. Bei der 30000er wurde mit gesagt, dass diese noch in sehr gutem Zustand sind. Werden also sicher noch einige Zeit halten.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 11:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
hallo :musk:
hallo Andreas

Im Link von Detlef sind ja schon einge Zahlen genannt, wenn man sich die Mühe macht und ihm folgt... :flööt:

Für die "Meinungsbildung" über die Laufleistung von Bremsbelägen wäre es mE. sinnvoller, wenn zusätzlich zu den Angaben des Bremsbelags-Fabrikates und der Laufleistung der Bremsbeläge auch zumindest grob die Laufleistung der Reifen und das Reifenfabrikat aufgeführt würde, .... .... :flööt:

Eine gewisse "Übereinstimmung" beider Parameter ist mE. logisch...
und dadurch bekommt man auch ein besseres "Gefühl" für Laufleistungen.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
setzling
 Beitrag#15   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:18 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Ich denke mal das es wieder ein Spagat zwischen Laufleistung und Verschleiss werden wird.


Die Frage ist halt Sinter oder nicht Sinter :denk:

Ein befreundeter GS Fahrer meint besser keine Sinter zu nehmen da der Scheibenverschleiss höher ist da die Beläge härter sind
Lieber für 50€ im Jahr einmal mehr Beläge wechseln als wie evtl. bei zeiten die Scheiben für 400€

Tja und nun hab ich wieder die 3 Probleme :oh: :-)



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#16   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Ich denke der Verbrauch von Bremsteilen unterliegt ähnlichen Schwankungen wie der bei Reifen oder Kraftstoff. Abhängig von der Gangart des Fahrers, der bewegten Gesamtmasse und vom Streckenprofil.

Dazu kommt noch, wo die persönliche Verschleißgrenze liegt. Manch einer fährt Reifen bis aufs Gewebe oder Bremsbeläge bis auf die Grundplatten runter, andere wechseln halt früher, wenn noch ausreichend Reserven vorhanden sind.

Persönlich habe ich Reifen schon in <3000 km runter gefahren aber auch schon >9000 km gefahren. Von den Originalbremsbelägen waren (inkl. Einfahrzeit) nach ca. 26tkm nur noch die Grundplatten existent, später habe ich meine Beläge mit dicker Sicherheitsreserve im Schnitt bei jedem zweiten Reifenwechsel so nach 10-15tkm vorne und ca. 30tkm hinten gewechselt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#17   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:21 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Schwarzer Kopf, schwarze Füß, schwarzer Bauch ... :-B

Und dann sollte man auch unbedingt mit dazu schreiben, welches Gesamtgewicht die Bremsen denn immer so abzubremsen haben: nur das Maschinengewicht mit einem Hänfling drauf oder einen gestandenen Mann mit liebreizender und gewichtiger Sozia an Bord. Achja: setzt der Fahrer auch intensiv die Motorbremse ein, indem er brutal zurückschaltet? Und nochwas: beschleunigt der Fahrer bis kurz vor der Kurve, um dann genauso brutal in die Eisen zu langen?

Ich achte bestimmt auch auf die Pfennige (die ja jetzt Cents sind), aber beim Thema Bremsen ist das Beste und notfalls Teuerste gut genug: wenn Du die Fuhre 1m früher zum Stillstand bringst, kann das völlig unabhängig davon, ob Du Racer oder Blümchenpflücker bist, Deinen A..h retten ...



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Zitat: setzling
Ich denke mal das es wieder ein Spagat zwischen Laufleistung und Verschleiss werden wird.
........
Tja und nun hab ich wieder die 3 Probleme :oh: :-)


:skepsis: Wieso

wurde doch schon Alles beschrieben;
:decree: wenn du den wenigsten Verschleiss an den Bremsscheben haben willst---und es dir auf 50€ nicht ankommt, kommst du an den Original-Belägen einfach nicht vorbei... :isso: :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#19   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:34 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Zitat: setzling
Ich denke mal das es wieder ein Spagat zwischen Laufleistung und Verschleiss werden wird.


Die Frage ist halt Sinter oder nicht Sinter :denk:

Ein befreundeter GS Fahrer meint besser keine Sinter zu nehmen da der Scheibenverschleiss höher ist da die Beläge härter sind
Lieber für 50€ im Jahr einmal mehr Beläge wechseln als wie evtl. bei zeiten die Scheiben für 400€

Tja und nun hab ich wieder die 3 Probleme :oh: :-)


1.) Für 400 Euro bekommst auf der FJR super duper Alien-Wave-Sportbremsscheiben. Die Originalen kosten meiner Info nach um 120 Euro/Stück (heute ist vielleicht alles etwas teuerer).
2.) Topliner hat auf seinen originalen Bremsscheiben mittlerweile mit den originalem Sinterbelägen >150tkm runter. :yes: Nun lass es mit Zubehörsintermetallbelägen "nur" 100tkm werden. Wie oft im Jahr würdest du dann die Bremsscheiben wechseln müssen?
3.) Was schmerzt mehr: im Jahr 25 Euro mehr für neue Bremsscheiben weg legen oder 1 Mal nicht rechtzeitig zum stehen gekommen zu sein ... ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 27.11.2011, 12:42 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 14:10
Zitat: DetlefT
.........

Ich achte bestimmt auch auf die Pfennige (die ja jetzt Cents sind), aber beim Thema Bremsen ist das Beste und notfalls Teuerste gut genug: wenn Du die Fuhre 1m früher zum Stillstand bringst, kann das völlig unabhängig davon, ob Du Racer oder Blümchenpflücker bist, Deinen A..h retten ...



Ich wollte auch keine "Wissenschaftliche Berechnung" anstellen, deshalb reicht mir auch eine Grobe Angabe zur Laufleistung; wer mit Sozia flotter unterwegs ist braucht ja mE. auch bissl mehr Reifen als ein Solofahrer... :bg:

Mir ging es darum, dass der FJR-interessierte Laie hier gepostete Bremsbelags-Laufleistungen besser einordnen kann... :bätsch:

Dazu wäre auch das Wechselverhalten interessant, wie Gregor ja schon ausgeführt hat. Ich hatte zBsp. auf unserer großen Frankreichtour einen Reservesatz für Vorne dabei, weil ich mir nicht sicher war, ob die verbliebenen Beläge noch 5000Km halten würden; haben sie, ...und sie hätten noch 5000 km halten können.....so sehr kann man sich da irren... :ninja:

Im Übrigen steht in keinem Bericht zu den EBC-Belägen, dass sie den Bremsweg verkürzen.
Da gibt es auch keine Testvergleiche zu -- ich lasse mich aber gerne einens Besseren belehren :denk:

Sie sind etwas bissiger, man benötigt evtl. weniger Handkraft, aber in den ABS-Regelbereich kommt man sehrgut genausoflott und lockerflockig auch mit den Serienbelägen..... (vom Hinterrad brauchen wir ja garnicht extra zu sprechen, oder?)

Der Entscheidende Bremswegverkürzerer ist und bleibt die "Reaktionszeit" und das "Zögern am beherzten Zupacken der Bremse"; das will geübt sein.... das ist mE. wesentlich entscheidender als die verbauten Bremsbeläge.

Auch "altern" Bremsbeläge; können zudem verglasen,.... also Laufleistung ist auch nur ein Wechselkriterium ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

welche Bremsbeläge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us