FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Benno
 Beitrag#11   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 10:42 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:42
Die Kurbelwelle dreht sich nicht im Öl!
Das wäre äußerst problematisch!

Ich vermute mal das die Batterieladung, die bei diesen Temperaturen ja stark eingeschränkt ist, gerade nicht ausreichte um Anlasser UND Einspritzanlage ausreichend zu versorgen.
Zumindest wenn sie wirklich nur 7 Tage stand.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 11:37 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
Zu geringe Spannung, wie schon beschrieben. Der Anlasser dreht noch, die Elektronik jedoch stellt bei Unterspannung den Betrieb ein.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tabdort
 Beitrag#13   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 13:38 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
02.03.2011, 15:30
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
Hallo zusammen,

ich habe mal im Sommer aus versehen das Standlich angelassen, die Batterie sagte keinen mucks mehr.
Hatte das Glück am Berg zu stehen. Sie ist dann aber sofort durch das anrollen angesprungen.
Ich glaube nicht, dass sie auf Grund der Spannung nicht angesprungen ist. !!!

Der Grund ist sicherlich woanders zu suchen.

Gruß Axel



Ein Motorrad hat niemals Vorfahrt !!!!!
Arbeite um zu leben, nicht umgekehrt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 14:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
...also ehrlich :denk: ...wenn der Anlasser noch munter dreht, dann ist m.E. auch genug Saft da, um vorher die Benzinpumpe gestartet zu haben, die Einspritzanlage in Betrieb zu halten, und einen Zündfunken zu produzieren.... :isso:

...und da hat Axel völlig recht,...sonst könnte man sie ja garnicht anschieben bei fast leergeorgelter Batterie,...oder bringt die LiMa soviel MEHR an Leistung?
Denn bei geringer Kurbelwellendrehzahl liefert sie ja immerhin ausreichend Saft, um sofort Zündung und Einspritzanlage mit ausreichend Energie zu versorgen, sodass sie sofort anspringt.Sohoch kann der Strombedarf der Einspritzanlage also nicht sein...
Am meisten Strom /Leistung braucht der Anlasser zum drehen der Kurbelwelle, die sich merklich schwerer dreht bei dem tiefen Temperaturen.... ob sie nun im Öl läuft oder indirekt das zähere Öl dies begünstigt :flööt:
Ich denke Zonk liegt sehr nah dran mit seiner Vermutung ; hatte ich auch schon; mit schwacher Batterie leergeorgelt ohne dass sie ansprang :shame: ;
angeschoben, das hat allerdings geklappt :bätsch: ;
sie hat erstmal kräftigst gequalmt und lief dann aber :holy: als wenn nie was gewesen wäre.... :oh:
Ne Blaue halt :bg: :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#15   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 18:52 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
Zitat: Christian
Genau den Effekt hatte ich bisher zweimal mit meiner RP13. Es ist definitiv NICHT die Batterie, denn die ist immer noch wie neu und diese beiden Ausfälle sind nun schon zwei Jahre her. die Gemeinsamkeit der beiden Ausfälle: Es war jedesmal nach einem mehr als 1000 km langen Transport auf einem offenen Motorradanhänger und das teilweise durch strömenden Regen. Daher meine Interpretation, dass da irgendwo Wasser reingkeommen war, wo es nicht hindurfte und durch die vielen Startversuche dann "vertrieben" wurde. Seither läuft die Machine wieder wie eine 1 und ich hatte weder vorher noch hinterher jemals Startprobleme.


Hallo,
interessante Info. Dazu fällt mir noch eine Sache ein,der ich bis jetzt keine Bedeutung geschenkt habe. An dem bestimmten Tag herrschte auch ein eisiger Ostwind. Der Motorradparkplatz befand sich vor einer Art Unterführung. An dieser Stelle zog es besonders mächtig.
Wasser hat meine FJR seit geraumer Zeit nicht gesehen. Vielleicht hat sich an einer verkehrten Stelle Kondensat gebildet?
Noch eine Theorie: Die FJR reagiert empfindlich auf zu niedrigen Luftdruck. Wie sieht es bei außergewöhnlich hohen Luftdruck aus?



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#16   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 19:56 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
Zitat: ManfredA
...also ehrlich :denk: ...wenn der Anlasser noch munter dreht, dann ist m.E. auch genug Saft da, um vorher die Benzinpumpe gestartet zu haben, die Einspritzanlage in Betrieb zu halten, und einen Zündfunken zu produzieren.... :isso:

...und da hat Axel völlig recht,...sonst könnte man sie ja garnicht anschieben bei fast leergeorgelter Batterie,...oder bringt die LiMa soviel MEHR an Leistung?
Denn bei geringer Kurbelwellendrehzahl liefert sie ja immerhin ausreichend Saft, um sofort Zündung und Einspritzanlage mit ausreichend Energie zu versorgen, sodass sie sofort anspringt.Sohoch kann der Strombedarf der Einspritzanlage also nicht sein...
Am meisten Strom /Leistung braucht der Anlasser zum drehen der Kurbelwelle, die sich merklich schwerer dreht bei dem tiefen Temperaturen.... ob sie nun im Öl läuft oder indirekt das zähere Öl dies begünstigt :flööt:
Ich denke Zonk liegt sehr nah dran mit seiner Vermutung ; hatte ich auch schon; mit schwacher Batterie leergeorgelt ohne dass sie ansprang :shame: ;
angeschoben, das hat allerdings geklappt :bätsch: ;
sie hat erstmal kräftigst gequalmt und lief dann aber :holy: als wenn nie was gewesen wäre.... :oh:
Ne Blaue halt :bg: :lol:

Nein der Strombedarf der E-Anlage ist nicht so hoch, man benötigt aber ausreichend SPANNUNG, der Anlasser dreht mit 9 Volt auch noch fleißig durch die Elektronik aber stellt den Betrieb ein. In dem Moment wo du anschiebst zieht der Anlasser keinen Strom und lässt die Spannung nicht zusammenbrechen. Warum ist sie wohl mit Überbrücken sofort angesprungen?!
Aber mutmaßt ruhig weiter. Ich bleibe dabei, es war ein Batterie Problem.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 20:14 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:42
Zitat: moetho
Zitat: ManfredA
..

Nein der Strombedarf der E-Anlage ist nicht so hoch, man benötigt aber ausreichend SPANNUNG, der Anlasser dreht mit 9 Volt auch noch fleißig durch die Elektronik aber stellt den Betrieb ein. In dem Moment wo du anschiebst zieht der Anlasser keinen Strom und lässt die Spannung nicht zusammenbrechen. Warum ist sie wohl mit Überbrücken sofort angesprungen?!
Aber mutmaßt ruhig weiter. Ich bleibe dabei, es war ein Batterie Problem.



Warum ist sie nicht beim Anschieben angesprungen?

Meine sprangt immer mit einer leer georgelten Batterie an. :denk:

Warum sprang sie dannach auch mit der ollen Batterie an?

Woher kam jetzt die Spannung?? Die olle Batterie war nicht zum Laden angeschlossen!!!



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 21:11 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
nein die Batterie wurde nicht geladen, aber der Motor und im besonderem das öl war mitlerweile keine -11 Grad mehr Kalt und die Batterie dürfte durch die Motorabwärme auch schon wieder mehr Kapazität gehabt haben.
Gegenfrage: warum ist die Mühle mit Überbrückung sofort angesprungen?!?

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#19   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 21:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:42
Zitat: moetho
nein die Batterie wurde nicht geladen, aber der Motor und im besonderem das öl war mitlerweile keine -11 Grad mehr Kalt und die Batterie dürfte durch die Motorabwärme auch schon wieder mehr Kapazität gehabt haben.
Gegenfrage: warum ist die Mühle mit Überbrückung sofort angesprungen?!?

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Wenn ich dürfte, würde ich mutmaßen , dass es zu 95%
ein Problem der Batterie war. Ganz sicher ist es aber nicht.
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ferndiagnosen sind eh schwierig.

Mutmaßungen magst du aber nicht lesen, nur die eigenen.

Na gut.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: Ausfall FJR
Verfasst: 06.02.2012, 23:02 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:42
Mutmassung? Oder die Summe aller Erfahrungen aus Beruf und Hobby!

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Ausfall FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us