FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#11   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 19:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Meine hat sich gelohnt.
Aber bei 5.000/Jahr ist das Risiko auf einen Defekt nicht sooo hoch.
Ist das gleiche wie mit einer Kasko-Versicherung ... kannst Du Dir eine teure Reparatur leisten oder nicht?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 19:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
...ich glaube die Garantieverlängerung kostet so um die 190€?

Seinerzeit habe ich 150€ gezahlt; war aber nur beim Kauf abzuschließen; später nicht mehr :isso: .

Zudem ist es sinnvoll zu prüfen, was denn die "verlängerte Werks-Garantie" genau übernimmt bzw. was sie nicht übernimmt :oohh: .
Federbein ,Simmerringe, etc. gelten m.W. als "Verschleiß"
Lack-Probleme sind auch ganzsicher ausgeschlossen
:idee: ... wäre also genau nachzuprüfen was da noch darunter fällt und ob es sich lohnt.... :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#13   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 16.05.2012, 00:32 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Hallo :comm: ,

bei der Neufahrzeug-Anschlußgarantie soll es sich laut Händler um eine vergleichbare "Werksgarantie" handeln, obschon die Allianz als Versicherer dahintersteht. Diese besagte Anschlußgarantie kann bis zum letzten Tag der Werksgarantie abgeschlossen werden. Für ein Jahr Anschlußgarantie sind 225€ p.a. und für zwei Jahre 380€ p.a. zu entrichten. Abgesehen von Verschleißteilen soll alles abgedeckt werden, wie eben bei der Werksgarantie.

Nach Ablauf der Werksgarantie kann auch noch eine sogenannte "Servicegarantie" abgeschlossen werden. Hier lauten die Annahmerichtlinien, dass das Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre und nicht mehr als 80000 km nach Erstzulassung gelaufen haben darf und dies kostet 225€ p.a.. Wenn das Fahrzeug bis 12 Jahre nach Erstzulassung alt ist und auch nicht mehr als 80000 km gelaufen hat, kostet der Spass 415€ p.a.. Für den Abschluß der "Servicegarantie" bedarf es einer vorherigen technischen Durchsicht durch einen autorisierten Yamaha-Händler.

Leider geht aus den Unterlagen nicht hervor, was bei der Servicegarantie genau abgedeckt ist, wobei die Neufahrzeug-Anschlußgarantie eben vergleichbar mit der Werksgarantie sein soll.

Leider bin ich eben so´n bisschen BMW-belastet, weshalb ich über einen Garantieanschluß nachdenke. Das Einzige was mich wirklich interessiert, wie anfällig, oder auch nicht die AS-Kupplung bei zunehmender KM-Laufleistung ist und was ggf. bei einem Defekt an Kosten entstehen. Wobei ich aber hier im Forum noch nicht wirklich etwas über defekte AS-Kupplungen gelesen habe. Ansonsten sehe ich es so wie hier auch beschrieben, dass die FJR ein solides und zuverlässiges Fahrzeug ist. Es ist eben eine Rechenaufgabe...

Nunja... - mal schauen, wie dann die Entscheidung ausfällt. Wobei die Tendenz so ziemlich Richtung Nichtabschluß geht... Aber ich werden mein Kopfkissen noch ein paar Mal fragen und dann entscheiden.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen, abschließend noch eine kurze Anmerkung... Die benannten 10000 km in 2 Jahren stammen zum größten Teil von meinem Voreigner, wovon die Moppete ein gutes 3/4 Jahr beim Händler stand... Ich habe die FJR mit ca. 7.600km zum 01.04. d.J. übernommen und bin seither ca. 2.000 km gefahren. Mit unserem Gespann sind es sogar schon gut ca. 4.500km seit dem 01.03.. Ich/wir kommen also schon auf eine beachtliche KM-Laufleistung p.a., da wir eben jede freie Minute auf den Bikes sitzen und uns die Gegenden anschauen.

Nun... - schau´n mer mal... :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#14   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 16.05.2012, 14:01 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
29.09.2025, 00:47
Hallo FJR Freunde
Garantieverlängerung muß jeder für sich entscheiden. Wir sind von unserem gekauften Produkt Yamaha überzeugt.
Für mich stand trotzdem eine Verlängerung außer Frage.
Meine Beantragte Garantieverlängerung wurde seitens Yamaha abgelehnt, übermittelt durch meinen Händler.
Ist Yamaha vom eigenen Prudukt nicht überzeugt???

Begründung: Ich fahre zu viel ( 25000 im ersten Jahr )

Zur Zeit fahre ich sehr wenig und erwäge einen Verkauf, aus gesundheitlichen Gründen

Gruß Kawa Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#15   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 17.05.2012, 19:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Hallo Manfred,

RP13 aus 3/2007, 77.000 Km, außer Verschleißteilen und den üblichen Garantiearbeiten
(DKS und Scheibenführungen) nie Probleme gehabt.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

...nach den 2 Jahren Werksgarantie...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us