FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#11   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.06.2012, 09:19 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: ManfredA
Mehr würde ich -- wie gesagt-- nicht machen; Tank unnötig Leerfahren ist schlecht :isso:


Hallo Manfred

habe mal 80 Km so fahren müssen, die letzen 25 Km nicht über 4 tsnd gedreht,
Bergab den Gang raus und Rückenwind genutzt. 1. Tanke nach Navi gab es nicht mehr,
die 2. Tanke war geschlossen, seeeehr länliche Gegend. Die 3. dann Ohhhhhh Danke Gott.
Ich sah mich schon schieben.
24,5 Ltr gingen dann rein, hätte ich das gewusst, hätte ich auch 6 tsnd drehen können. ;-) :-BB



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.06.2012, 09:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Hallo noppe

...derartige Adrenalinausschüttungen und erhöhte Cortisol-Werte möchte ich vermeiden. 8-)

Ich kann mit Meiner 50km ohne Fahrspaßeinbuße im Reservebereich fahren ==> ausgemessen.
Den Tageskilometerzähler resette ich bei jedem Tanken 8-), eine Verbrauchsstatistik führe ich aber nicht... ; tanke aber auch immer voll!
Ich verlasse mich überwiegend auf diese Anzeigen und kenne die Reichweite meiner FJR . Ich denke nach unseren jeweiligen Fahrleistungen kennt man den Verbrauch bzw. die fahrstreckenabhängigen Reichweiten auch ohne Buchführung.

:ninja: Aber auch das Tanken einer FJR :link: ist eine Wissenschaft für sich :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#13   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.06.2012, 10:52 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 23:34
Moin Harald

Ich möchte noch hinzufügen das eine Anhebung des Fahrzeugheck nach meinem Eindruck die Tankanzeige beeinflusst.
Das wirkt sich dahingehend aus das die Reserveanzeige etwas früher reagiert.
So "Pi mal Daumen" würde ich meinen das eine Anhebung um 30mm ca. einen Liter mehr Reserve bedeutet.
Genauso mag die jeweilige Streckensteigung oder das Streckengefälle einen Einfluss auf die Anzeige haben.
Also wenn die Anzeige auf Reserve springt wenn du grad eine bergab Strecke fährst oder die FJR in Fahrtrichtung bergab geparkt hattest dann hast du normalerweise eine vorzeitige Reserveanzeige erhalten.
Bergan gilt dann das Gegenteil.
Auch das Abstellen auf dem Seitenständer löst häufig ein vorzeitiges Umspringen der Tankanzeige auf "Reserve" aus.
Beispielsweise fährst du mit recht leerem Tank, die Anzeige zeigt dir noch einen Balken und du legst eine Pause ein.
Deine FJR stellst du auf dem Seitenständer ab und wenn du wieder startest siehst du im Display wie die Reserveanzeige blinkt.
Wenn du nun mit blinkender Anzeige so ca. 5 km weiterfährst ist es möglich das die Anzeige wieder zurück auf einen Balken springt und aufhört zu blinken. Einige Kilometer später springt die Anzeige dann erneut auf "Reserve" weil dein Tank dann wirklich entsprechend leer ist.

Fürs erste ist die Faustregel "Anzeige springt auf Reserve - der Sprit reicht nun noch relativ gefahrlos für ca. 50km" eine recht sichere Variante.
Wie die Tankanzeige deiner FJR reagiert wirst du mit der Zeit selbst herausfinden und dich entsprechend darauf einstellen können.

PS: Die Anmerkungen, bezüglich eines recht hohen Verbrauchs bei schneller Autobahnfahrt die in den bisherigen Beiträgen bereits zu lesen waren, finde ich auch für jemanden der in Österreich wohnt durchaus angebracht. Wir fahren schliesslich ein Touren-Mopped und genauso wie wir aus Deutschland mal nach Österreich fahren sieht man auch Österreicher die in Deutschland fahren. Darum ist es doch gut für dich zu wissen das es auch möglich ist das die Anzeige bereits nach ca. 170km auf "Reserve" springen kann.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#14   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.06.2012, 14:03 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: Zonk
Moin Harald

Ich möchte noch hinzufügen das eine Anhebung des Fahrzeugheck nach meinem Eindruck die Tankanzeige beeinflusst.
Das wirkt sich dahingehend aus das die Reserveanzeige etwas früher reagiert.
So "Pi mal Daumen" würde ich meinen das eine Anhebung um 30mm ca. einen Liter mehr Reserve bedeutet.
Genauso mag die jeweilige Streckensteigung oder das Streckengefälle einen Einfluss auf die Anzeige haben.
Also wenn die Anzeige auf Reserve springt wenn du grad eine bergab Strecke fährst oder die FJR in Fahrtrichtung bergab geparkt hattest dann hast du normalerweise eine vorzeitige Reserveanzeige erhalten.
Bergan gilt dann das Gegenteil.
Auch das Abstellen auf dem Seitenständer löst häufig ein vorzeitiges Umspringen der Tankanzeige auf "Reserve" aus.
Beispielsweise fährst du mit recht leerem Tank, die Anzeige zeigt dir noch einen Balken und du legst eine Pause ein.
Deine FJR stellst du auf dem Seitenständer ab und wenn du wieder startest siehst du im Display wie die Reserveanzeige blinkt.
Wenn du nun mit blinkender Anzeige so ca. 5 km weiterfährst ist es möglich das die Anzeige wieder zurück auf einen Balken springt und aufhört zu blinken. Einige Kilometer später springt die Anzeige dann erneut auf "Reserve" weil dein Tank dann wirklich entsprechend leer ist.

Fürs erste ist die Faustregel "Anzeige springt auf Reserve - der Sprit reicht nun noch relativ gefahrlos für ca. 50km" eine recht sichere Variante.
Wie die Tankanzeige deiner FJR reagiert wirst du mit der Zeit selbst herausfinden und dich entsprechend darauf einstellen können.

PS: Die Anmerkungen, bezüglich eines recht hohen Verbrauchs bei schneller Autobahnfahrt die in den bisherigen Beiträgen bereits zu lesen waren, finde ich auch für jemanden der in Österreich wohnt durchaus angebracht. Wir fahren schliesslich ein Touren-Mopped und genauso wie wir aus Deutschland mal nach Österreich fahren sieht man auch Österreicher die in Deutschland fahren. Darum ist es doch gut für dich zu wissen das es auch möglich ist das die Anzeige bereits nach ca. 170km auf "Reserve" springen kann.


hab schon mit bekommen das die schnell springt so plus minus einen balken , werde es mal versuchen fahren bis sie steht , aber wen du bei uns nach 170 km auf resserve bist , dann hast du entweder zu viel kohle oder bist bisschen verrrückt ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#15   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.06.2012, 14:30 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: HGL
Wen Du doch e schon ales weissst waruhm frägst Du dan ?

Hallo HGL alias Bobbo,

ich kündige Dir hiermit gemäß Pkt. 1c der :link: Nutzungsbedingungen den Nutzungsvertrag für das Forum. Eine Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich, wird in diesem Fall aber vorgenommen.

Du (Nick: Bobbo) wurdest am 26.09.2010 wg. Störung des Forumfriedens ausgeschlossen. Du hast Dich daraufhin am 15.04.2011 unter Angabe falscher Userdaten (Nick: HGL) neu registriert. Da die Angabe falscher Userdaten gegen Pkt. 2 der Forumregeln verstößt (grundsätzliche Voraussetzung zur Erlangung der Mitgliedschaft im Forum), kann dies unbeachtlich des jederzeitigen Kündigungsrechtes auch den Forumsregeln entsprechend geahndet werden.

Das ForumTeam wusste seit langem, wer sich hinter dem Nick in Wirklichkeit verbirgt, wir haben aber nicht eingegriffen, da wir Dich nach Feststellung Deiner wahren Identität so recht gut unter Kontrolle hatten. Deine Postings waren ja anfangs selten und weitgehend sachlich, also konnte man Deine Beteiligung am Forum tolerieren. In letzter Zeit häufen sich aber die Postings, die immer mehr an Deinen alten Stil erinnern (u.a. das obige unnötigerweise provozierende Zitat).

Ergänzend zur Kündigung spreche ich ein explizites Hausverbot aus; dies bedeutet das klare Verbot, Dich erneut in diesem Forum - mit welchen Userdaten auch immer - zu registrieren! Es gibt inzwischen recht gute Werkzeuge, um die Identität von Usern feststellen oder sehr sehr weit eingrenzen zu können. Du solltest beachten, dass eine erneute Registrierung trotz dieses Hausverbotes von den Gerichten auf Anforderung als Hausfriedensbruch gewertet wird.

Dein User wurde gelöscht, die Kündigung und das Hausverbot an Dich auch auf anderem Wege zugestellt.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#16   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 19.06.2012, 19:03 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
300 KM TANKEN FERTIG



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#17   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.09.2013, 14:29 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weils themenmässig passt. Ich hab meine RP13A vorige Woche gut in die Tankreserve reingefahren und (was ich sonst nie mache) ohne Nachtanken in die Tiefgarage auf den Hauptständer gestellt.
Beim Anlassen am nächsten Tag erst mal großer Schreck: Die gelbe Warnlampe im rechten Display "Motorelektronik" war an. Hab mir leider den angezeigten 2-stelligen Fehlercode nicht gemerkt. Naja, dacht ich mir, den Kilometer bis zur Tanke wirds schon noch gehen. Die Gasannahme war schlecht, aber kein Ruckeln oder ähnliches. Dann mit 24 l vollgetankt, wieder angelassen, wieder Warnlampe an!
Langsamer Schweissausbruch, aber dann nach ca. 1 Minute Motorlauf ging die Warnung weg. Der Motor lief dann wie gewohnt.
Vermutlich hat es da kurz Luft angezogen und die Einspritzung hat ein 2-Phasen-Gemisch serviert bekommen, was sie wohl mit Fehlermeldung quittieren wollte.
Mein Lerneffekt: Nie grenzwertig in die Tank-Reserve reinfahren!

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.09.2013, 18:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: FJRoland
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weils themenmässig passt. Ich hab meine RP13A vorige Woche gut in die Tankreserve reingefahren und (was ich sonst nie mache) ...........


Hallo Roland :-) ;
kannst du dazu eine Kilometerangabe machen?

Es ist bekannt, dass die Reservereichweiten auch bei gleichen Modellen variieren; aber 50km bei gemäßigter Fahrweise sollten auf jeden Fall drinn sein :skepsis: :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#19   Betreff: Re: Tankanzeige
Verfasst: 16.09.2013, 19:14 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Hallo Manfred

Wenn die Tankreserve zu blinken beginnt, sollten noch 5,5 l übrig sein. Ich habe davon ca. 4,5 l verbraucht bei nachgetankten 24 l, das waren ca. 80 km im Reservebetrieb. Ich bin aber sehr moderat gefahren, kein Ausdrehen.
Ich denke, bei meiner sind 50 km Restreichweite auch mit sehr flotter Fahrweise drin.

Gruß Roland

PS: RP13A, MJ09

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernt
 Beitrag#20   Betreff: Kraftstoffmesser
Verfasst: 25.02.2015, 10:42 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
07.01.2015, 08:53
Ortszeit:
27.09.2025, 23:34
Hallo Freunde,

der Kraftstoffmesser (KSM) verfügt, wenn vollgetankt ist, über 8 "Striche". da ich ja erst seit kurzen eine FJR fahre ist mir folgendes aufgefallen. Mein KSM zeigte nur noch einen Strich an. Also habe ich eine Zapfsäule angefahren und vollgetankt. 17, etwas Liter gingen in den Tank, der ja bekanntlich 25 Liter fasst. Danach zeigte der KSM 8 "Striche" an. Jetzt in meiner Garage werden nur noch 7 "Striche" angezeigt.

Meine Vermutung: Da ja lt. Handbuch quasi 5 Liter Reserve im Tank vorhanden sind vermute ich, das ein (1) Strich für 20 Liter geteilt durch 8 "Striche" für ca 2,5 Liter Benzin im Tank steht. Dies würde das Verhalten des KSM erklären.

Aber warum werden nach dem Volltanken und ca 2 km Fahrt nur noch 7 "Striche" angezeigt?

es grüßt der Bernt

• Hinweis ForumTeam •
Beitrag aus anderem, neu eröffneten Thread hierher verschoben ; ManfredA



RP13AS, Farbe Ocean Depth, große Givi Scheibe, große Spielgelabdeckung wie RP23, Sitzheizung,

immer eine handvoll Asphalt unterm Reifen
Bernt

but remember
freedom is just another word for nothing left to loose

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Tankanzeige


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us