FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 16:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:50
Zitat: harry301
.....

Ich mach es ähnlich wie Günther.

Ich spritze aber in jede mögliche Öffnung mit purem Wasser rein.
Mechanik dabei bewegen, wieder ans Möppi dran, fertig.

Geölt wird bei mir nichts.

Wenn keine Öle oder sonstiges Zeug verwendet wurde, reicht auch kaltes Wasser.


Hallo Harry;

:skepsis: ich kann mich an einige Äußerung von dir erinnern, wonach Moppedwaschen nicht zu deinen regelmäßigen Beschäftigungen gehöhrt..... 8-) :lol:

Ich glaube es war so etwa in die Richtung "... 1x im Jahr oder vom :-) bei der Inspektion..."

Aber ich denke ich werde zunächst mal mit Benzin durchspülen um das WD40 raus zu bekommen, dann mit S100 Motorradreiniger , was ja auch fettlösend ist;
anschließend eine Runde Koffervonhandschütteln ( Insider: :geheim: bis in die Vogesen ist es bissl weit :flööt: )
Abschließend trockenblasen und dann mich und die Koffer von der :sun: verwöhnen lassen... .
Jedoch erst nach der Hunsrücktour am WE

Ich werde berichten... :plapp:

:danke: für die Tipps :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#12   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 16:29 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Hallo Manfred,
muss harry301 RECHT geben ÖL „is nix gut“.
Ich würde mit Bremsenreiniger kräftig einheizen Fön Nachbehandlung 1 Tag warten und dann einen Versuch starten.
Sorry ich habe Alukoffer verschraubt mit dem Rahmen und kann somit nicht genau das Problem nachvollziehen.
Aber WD40 niemals, aber das ist nur mein TIPPPPP
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#13   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 16:41 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Kunststoffe mit Benzin zu spülen - da wäre ich äußerst vorsichtig. Vor allem wenn man das Benzin anschließend nicht direkt wieder vollständig abspülen kann!
Gibt ausreichend Kunststoffe die das äußerst übel nehmen. Und zumindest ich weiß nicht was da alles an Kleinteilen aus welchem Material versteckt sind.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 16:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:50
Hallo Benno;
du hast recht :yes:

Dem schwarzen Schalenkunststoff macht Benzin nix aus; das habe ich schon ausprobiert , um Teer an der Unterseite und Rückseite zu entfernen; aber im Inneren könnten empfindlichere Kunststoffe verbaut sein....
Also kein Benzin..... :huh:

Hallo Andeas;
Bremsenreiniger ist zwar extrem fettlösend, aber m.E. noch agressiver als Benzin.... zumal wenn er nicht rückstandslos entfernt werden kann,..oder irre ich da :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 17:50 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Hallo Manfred,
ich verwende Bremsenreiniger sehr oft, er verdampft restlos mit einem Haarfön kann leicht nachgeholfen werden (geht schneller und 100% kein REST)
Danach ist alles „Fettfrei“ diverse Schlösser wurden von mir schon STAUBFREI gespült, (aufgefangen und durch 2Kaffeefilter (weiß) unterm Mikroskop geprüft).
Selten das Bremsenreiniger etwas angreift, ABER immer zuvor an nicht sichtbarer“ Stelle“ mal prüfen, kommt immer gut.
Auch im Labor setzten wir es bei vielen REKLAMATIONSTEILEN zur Ursachenforschung ein.
Bowdenzug habe ich erfolgreich wieder zum LEBEN erweckt (Modellflug).
Waffenöl, Silikonspray danach eventuell einen Trofen weil Metall.
Wasser würde ich als LETZTES nehemen, Metall und Wasser?
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#16   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 19:54 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Also der Bremsenreiniger den ich verwende greift defenitiv Lackierungen an.
Bei dem schwarzen Kunststoff des Koffers hätte ich weniger Bedenken, probiert hab ich es aber noch nicht.
Könnte mir aber vorstellen das er zumindest die Oberfläche ähnlich wie ein Primer aufbricht, da muß man nicht gleich etwas sehen.
Soweit ich mich entsinnen kann ist die komplette Mechanik im Inneren aus Metall.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 20:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Zitat: ManfredA

Hallo Harry;

:skepsis: ich kann mich an einige Äußerung von dir erinnern, wonach Moppedwaschen nicht zu deinen regelmäßigen Beschäftigungen gehöhrt..... 8-) :lol:



Gut aufgepasst :lol:

Die Koffer habe ich gebraucht gekauft und selbst noch ca 160000 km spazieren gefahren.

2mal Durchspülen war nötig um sie gangbar zu halten. Es wurde nur gespült, wenn es gehakelt hat.


Wenn du nicht schon zu hohe Kraft angewendet und etwas vermurkst/verbogen hast, bekommst du sie wieder
hin.
Bin mal gespannt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#18   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 19.06.2012, 22:15 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Tja, Manfred,
in den berliner Kreisen wirft man die Koffer regelmässig in mit Wasser gefüllte Bottiche, um dem vorzubeugen.... :-BB

Würde aber auch zu dem Bremsenreiniger greifen.
Weil: An den damit behandelten Bremsanlagen gibt es Gummi, blankes Metall, und auch Lack.
Also würde ich davon ausgehen, das da nix weiter angegriffen wird. Zumindest hab ich das Zeugs jedes Jahr am Möppi und
am Auto im Gebrauch und noch keine Auffälligkeiten feststellen können.
Und verdunsten tut das Zeugs wie schon genannt auch prima.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#19   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 20.06.2012, 08:46 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Moin Manfred,
aufpassen: :prof:
Bremsenreiniger mit Aceton(Lösungsmittel) greifen sehrwohl den Kunststoff an. Bei manchen Lösungsmitteln
sieht man nicht unbedingt gleich eine Beschädigung, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Das hängt
von Witterungseinflüssen und wie oft das Mittel angewendet wurde, ab. Lösungsmittel entziehen dem Kunststoff
den Weichmacher.
Es gibt sehr gute Kunststoffreiniger.
Ich würde das damit reinigen und mit Pressluft versuchen den restlichen Dreck auszublasen.
Dann etwas Silikonoel mit einem langen Röhrchen in die Mechanik sprühen und ein paar mal bewegen.
Das sollte helfen.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Koffer-Arretierung hakelt
Verfasst: 20.06.2012, 14:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:50
Zitat: harry301
.....Bin mal gespannt.


OK, will euch ja nicht unnötig auf die Folter spannen... 8-)
...hier nun meine Abhilfe:
Vorab: Der Mechanismus funktioniert wieder einwandfrei, ohne hakeln, wie am Ersten Tag :super: .
Vollgende Vorgehensweise:

1) Mit einer 10ccm-Spritze Benzin zur Lösung des WD40 in den Schlitz am Griff,wo der Zahnkranz und die Mechanik im Inneren zu sehen ist , gespritzt.
Bremsenreiniger wollte ich nicht nehmen, ich kann mich da an unliebsame Erfahrungsberichte erinnern und ich persönlich halte es für ein sehr agressives Zeugs, besonders wenn es nicht rückstandslos entfernt werden kann... . Zonk`s Info, dass da nur Metallteile und keine weiteren Kunststoffe verbaut sind, hat mich darin bestätigt.

2) Heißes Spüli-Wasser in eine Pumpsprühflasche gefüllt und mit hohem Druck je Koffer etwa 2 Ltr. hinterhergespült; dabei den Griff immer auf und ab bewegt und ab und an den stets geschlossenen Koffer gut geschüttelt

3) mit einem Schlauch klares Wasser hinterhergespritzt und den Koffer kräftig ausgespült,bis keinerlei Seifenwasserrückstände mehr aus den beiden hinteren Schlitzen am Boden rauskamen.....

4) die Koffer von außen abschließend gewaschen und getrocknet und mit Druckluft die Mechanik trocken geblasen... .

Alles wieder einwandfrei..... hoffentlich die nächsten 114000 km

Wie ich zwischenzeitlich erfahren habe, bin ich nicht der Einzige :musk: hier mit diesem Problem.

Öle, Fette, oder Schmierstoffe scheinen das Verklemmen eher zu begünstigen, weil letztlich immer Schmutzwasser mit Sand- und Staub-Körnern in die Öffnungen am Griff und am Arretierungsbolzen eindringen und dort Alles verkleben und letztlich blockieren... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Koffer-Arretierung hakelt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us