FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 05.07.2012, 15:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
...hatte meine vor 2 Wochen ab, nach der Vogesentour, gingen locker-flockig aus dem Gewinde raus

allerdings benütze ich kein Loctite, jedoch PETEC mittelfest
http://www.petec.de/PETEC_TD_Schraubens ... g%20mf.pdf

Mir hat mal jemand diesen Tip gegeben, die meisten Schraubensicherungsmittel "mittelfest" werden mit der Zeit unter Wärmeeinfluss "Superfest"...

:-) und außerdem passt es farblich zum Mopped - ein schönes Königsblau....

Längsdehnung: Wenn diese Schrauben eine Dehnschraubenfunktion haben, müssen sie sich etwas längen, wenn ja, wäre es mal interessant, rauszufinden, ab welcher Dehnung sie aussortiert werden müssen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 08.07.2012, 21:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo :musk:

hier mal Bilder der 3 alten, mittlerweile ebenfalls ausgetauschten Schrauben.

Ich denke die wären in absehbarer Zeit ebenfalls abgerissen.... :isso: .

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 08.07.2012, 22:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
...je länger ich über die Funktion der Schraube nachdenke, desto mehr komme ich zu der Überzeugung, dass es eine Dehnschraube sein müsste, weil die Verbindung typisch ist für eine solche

- sie ist hohlgebohrt
- man sieht die Anlassfarben im Grenzbereich Gewinde - Schaft, unterschiedliche Härtegrade
- sie muss 2 Materialien mit sehr unterschiedlichen Wärmeausdehungsfaktoren verbinden, hier den Bremsträger und das Tauchrohr
- Viele Kfz-Hersteller schreiben übrigens den Austausch der Bremsträgerschrauben vor, wie es Yamsan bzw andere Motorrad-Hersteller handhaben, weiß ich nicht
- 2. typischer Einsatzfall am Fahrzeug für Dehnschrauben sind die Zylinderkopfschrauben, die in der Regel 3 x mit unterschiedlichen Drehmomenten werden, bis sie ihre richtige Dehnung erreicht haben


Allerdings hat sich auf dem unteren Bild die linke Schraube am Gewindeteil gelängt, das ist ungewöhnlich :denk:

..man müsste mal Zugversuche mit einer neuen und einer gebrauchten Schraube machen, bis zum Abriss...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 08.07.2012, 22:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Zitat: tooblue
.....
Allerdings hat sich auf dem unteren Bild die linke Schraube am Gewindeteil gelängt, das ist ungewöhnlich :denk:
...


Die "Gelängte" ist auch etwas stärker "tailliert" ( ist leider auf dem Bild nicht sooogut erkennbar) und wäre m.E. die nächste Abreiß - "Kandidatin" gewesen... :flööt: .

Mein Tipp an die Selbstschrauber wäre, die Schrauben im Auge zu behalten :skepsis: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 09.07.2012, 13:43 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Wenn es Dehnschrauben wären, müsste man diese aber jedesmal neu machen. Endlos dehnen ist nicht, und "zusammenziehen" tun die sich garantiert nicht.
Dann viel Spaß denen, die 3x im Jahr die Reifen wechseln....... :bg: :bg:
Dann wird mehr über die Kosten der Schrauben gemault, als über Reifen - bzw. Einbaupreise... :lol:
Sozusagen "Dehn-Übung" für lange Gesichter vorprogrammiert.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#16   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 09.07.2012, 14:23 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Mal ne bescheidene Anfrage, habt Ihr keine Federscheiben unter den Schraubenköpfen?

Wurde noch von niemand erwähnt.

Hohlgebohrt sind die Schrauben wahrscheinlich zum schnelleren Temperaturausgleich.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 09.07.2012, 14:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo Fred :-) ;
da sind werkseitig keine Federscheiben verbaut :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#18   Betreff: Re: Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen
Verfasst: 09.07.2012, 20:23 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Ja nun, Fakt ist, sie dehnen sich - ob nun durch falsches Anzugsmoment, Materialfehler/-ermüdung oder Ausdehnung der verschraubten Komponenten, kann ich im Moment nicht beurteilen - sicherlich nicht nur bei Manfred's Bremse bis über das Bruchmoment hinaus

Die Dehnung erfolgt jedoch NICHT im dafür vorgesehenen Dehnschaft, sondern in den oberen Gewindegängen, bleibt zu hoffen, dass diese nicht alle vom Innengewinde des Sattelträgers genutzt werden.

Ergebnis: Die Schraube wird beim Anziehen im freien Gewinde "tailliert", ist dort untermaßig, auch die Gewindesteigung ist sicherlich größer als 1,25

Wie schon gesagt, es wäre interessant, ab welcher Länge diese Schraube von den Werkstätten "ausgesondert" wird

Hier mal eine von Konstrukteuren häufig genutzte :link: Entscheidungsmatrix, ob eine Dehn- oder Starrschraube in spezifischen Einbaufällen genutzt werden muss

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Schraube Befestigung Bremssattel vorne gebrochen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us