FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
peter_moscow
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 28.07.2012, 20:17 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Hallo Boomer !

Es ist mir bewusst, dass es sich um einen Halbautomat handelt :-)
Das Kuppeln und das Einlegen des Ganges wird durch 2 getrennte Stellmotoren erledigt, die von der Elektronik gesteuert werden ..... 8-)

lg
Peter



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
redrider
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 29.07.2012, 09:01 

Beiträge: 95
Registriert:
09.02.2009, 20:12
Ortszeit:
27.09.2025, 19:37
Hallo zusammen,
passt zwar nicht gaaaaanz zum Thema, will aber trotzdem was dazu schreiben.
Habe vor ein paar Wochen schonmal dazu ein Thema eröffnet.
Meine AS steht jetzt seit über 6 Wochen ( in Worten SECHS ) bei meinem Händler und wartet auf ein Ersatzteil aus Japan.
War jetzt drei Wochen in Urlaub, hatte vorgestern nochmals mit meinem Händler telefoniert. Dort wurde mir bestätigt, dass das Ersatzteil noch nicht da ist.
Werde morgen bei Yamaha in Neuss ein Fass aufmachen. Ich habe einen Hals, der sich im Volumen mehr als verdoppelt hat.
Wahrscheinlich wird das Ersatzteil mit einem Kanu aus Japan über den Pazifik geschippert.
Das geht garnicht.
Sorry für " offtopic ".
Aber nochwas als Antwort für den TE:
Grundsätzlich macht das Fahren mit der AS richtig Spaß. Das mit dem Gasgeben beim Hochschalten hat man recht schnell raus. Meine Erfahrung ist die, dass man beim schnellen Hochbeschleunigen durchaus das Gas stehen lassen sollte, beim langsamen cruisen ist es dagegen eher angebracht, dass Gas ein wenig zurück zu nehmen. Einfach ausprobieren.
Hoffentlich komme ich bald wieder in den Genuß, meine AS fahren zu können.
LG
Gernot



Ab 01.12.2014 Privatier und daher mehr Zeit zum Mopedfahren
Yamaha Virago XV535, Honda Transalp 600, Honda Transalp 650, Honda Varadero SD01, FJR1300 AS. Ab Oktober ohne FJR, dafür BMW R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 29.07.2012, 09:58 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 20:37
Zitat: redrider
Hoffentlich komme ich bald wieder in den Genuß, meine AS fahren zu können.


Ich drück dir dann mal fest die Daumen...!!! :yes: :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 30.07.2012, 00:29 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 19:37
Die AS hat Riesenspaß gemacht und ich hätte sie nie in eine normale FJR getauscht. Wir hatten beide: mein Sohn die normale und ich die AS. Haben viele Touren zusammen gemacht und auch öfters mal getauscht. Die AS war bei beiden beliebter, denn bei der normalen geht die Kupplung schon arg schwer und mit etwas Übung (ganz wenig Gas-wegnehmen beim Hochschalten) kann man mit der AS so fahren, dass sie wie ein Doppelkupplungsgetriebe völlig ruckfrei beschleunigt.

Allerdings ist die AS-Automatik absolut nicht mehr Stand der Technik: Die FJR hat leider kein E-Gas und deshalb kann sie beim Schalten nicht allein Gas-wegnehmen und das Anfahren ist auch nicht mehr so ganz zeitgemäß. Das merkt man allerdings nur, wenn man mal eine VFR, Crosstourer oder Integra mit Doppelkupplungsgetriebe fährt. Dann weiss man, warum die AS nicht mehr angeboten wird und schaut sich vielleicht mal eines der o.g. Moppeds an.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 30.07.2012, 18:57 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Danke für die zahlreichen Informationen die ich von euch erhalten habe ...... :-)
In dem Forum fühlt man sich von Beginn an gleich wohl :respekt:

Ich werde morgen den Händler kontaktieren - und wenn die FJR noch da ist werde ich wohl zuschlagen 8-)



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#16   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 30.07.2012, 22:16 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 19:37
Zitat: Christian
Die AS hat Riesenspaß gemacht und ich hätte sie nie in eine normale FJR getauscht. Wir hatten beide: mein Sohn die normale und ich die AS. Haben viele Touren zusammen gemacht und auch öfters mal getauscht. Die AS war bei beiden beliebter, denn bei der normalen geht die Kupplung schon arg schwer und mit etwas Übung (ganz wenig Gas-wegnehmen beim Hochschalten) kann man mit der AS so fahren, dass sie wie ein Doppelkupplungsgetriebe völlig ruckfrei beschleunigt.

Allerdings ist die AS-Automatik absolut nicht mehr Stand der Technik: Die FJR hat leider kein E-Gas und deshalb kann sie beim Schalten nicht allein Gas-wegnehmen und das Anfahren ist auch nicht mehr so ganz zeitgemäß. Das merkt man allerdings nur, wenn man mal eine VFR, Crosstourer oder Integra mit Doppelkupplungsgetriebe fährt. Dann weiss man, warum die AS nicht mehr angeboten wird und schaut sich vielleicht mal eines der o.g. Moppeds an.


Ja, so würde ich mir die FJR 2013 vorstellen. vielleicht 100 ccm und 10 NM Drehmoment mehr sowie das Doppelkupplungsgetriebe von der VFR/Crosstourer
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Schaltverhalten bei der FJR1300AS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us