FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#11   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 20:11 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Der Penner hat sich doch voll auf die Stützräder verlassen und den Anker geworfen ohne zu versuchen einen Sturz zu vermeiden :oh:
Von Dosierung keine Spur, dafür aber spektakulär :con:
Ein vollkommen unsinniges Video :piep:

Die ganze Sache ohne Stützräder und dann die möglichen Bremswege vergleichen wäre wohl der bessere Ansatz :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 20:30 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hi,genau wie HPT geschrieben hat,so bekomme ich die Kiste auch auf trockener Straße umgelegt.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
PCAnno83
 Beitrag#13   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 16.08.2012, 10:07 
Avatar

Beiträge: 520
Registriert:
18.06.2011, 13:17
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Zitat: Elimar
Zitat: fjrmatzi
Hi,was ich sagen wollte war nur das ein Motorrad das einen Bremsweg auf trockener Straße von ca.50m mit ABS hat für mich nicht akzeptabel ist,
CIAO Matthias


Hallo Matthias,
das wäre für mich auch nicht akzeptabel. Aber die FJR soll mit ABS aus 100km/h nach 44,2m stehen (Test aus 2007). Aber das ist auch nicht so prickelnd.

Wo eine RP04 ohne ABS stehen bleibt, weiß ich nicht.

Gruß
Elimar

hab vor'n paar Wochen auf'n Sachsenring ein Aufbausicherheitstraining genossen, was ich nebenbei jedem Empfehlen kann (Sicherheitstraining)

dort durften wir (unter anderem) Vollbremsungen mit und ohne Ausweichen üben
angefangen bei zugetrauter Geschwindigkeit bis mind. 100km/h

habe leider nicht gemessen, also kann ich nicht die Meter angeben
trotzdem muss ich sagen, das bei meiner RP11 das ABS super arbeitet

ich habe, wie vom Instructor gewünscht, VOLL reingelangt und sie geht richtig gut in die Eisen

möchte das ABS nicht missen, da ich mich zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt hab

abgesehen davon, wenn man ausweichen muss ist der Ablauf sowieso bremsen, lösen-ausweichen, bremsen
wer beim ausweichen voll in den Eisen hängt, fängt nicht mal das ABS ein....


PS: Nach Aussage des Instructors und nach eigenem Test, reicht es der Guten mit 2 Fingern zu bremsen, man hat so ein besseres Gefühl, meiner Meinung nach



Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig..

Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und dem Menschen doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
~Napoleon~

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#14   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 16.08.2012, 14:00 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: HPT
Der Penner hat sich doch voll auf die Stützräder verlassen und den Anker geworfen ohne zu versuchen einen Sturz zu vermeiden :oh:
Von Dosierung keine Spur, dafür aber spektakulär :con:
Ein vollkommen unsinniges Video :piep:

Die ganze Sache ohne Stützräder und dann die möglichen Bremswege vergleichen wäre wohl der bessere Ansatz :excl:


Hallo Uwe,
ich bin auch deiner Meinung, dass hier bei dem Vergleich der ABS-Bremser umsichtiger zu Werke ging, als der Stützmoped-Fahrer. ABER: Zumindest ich bin mir für meinen Teil nicht sicher, ob ich in einer echten Gefahrensituation nicht auch so knallhart reinpacken würde. Im Alltagsbetrieb glaube ich, dass ich ein sehr gutes Gefühl für meine Bremsen habe. Der Reflex im Notfall ist aber sicherlich: Reinpacken, Körper steif machen und wie gebannt auf die Einschlagstelle sehen. Diese automatischen Reflexe zu überwinden braucht langes Training. Wie gut man dieses Training dann umsetzt, bzw. das trainierte beherrscht, merkt man wohl erst im "Ernstfall". Da bin ich sehr froh, dass ich ABS habe, was du ja auch garnicht abstreitest.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:23 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Zitat: .......

Aber die FJR soll mit ABS aus 100km/h nach 44,2m stehen (Test aus 2007). Aber das ist auch nicht so prickelnd.


Nee, stimmt. Hatte mich auch gestört dieser Bericht aus der Motorradzeitung.
Dann habe ich Heute Morgen es mal ausprobiert,
Landstraße trocken, Asphalt normal, 20 °C leicht sonnig.
FJR1300A, RP08 mit Fahrwersüberarbeitung, Heck angehoben, Pirelli Angel vo 2,5 bar, hi 2,7 bar.
Fahrergewicht etwas über 100 Kg, Tank fast voll.

Nach einer Probebremsung dann zum Finalen Test.
Vor und hinter mir weit und breit keine Autos oder sonstige Verkehrsteilnehmer.

Aus 100 Km/h bis in den Regelbereich des ABS vorne wie hinten herein gebremst, sofort volle Kraft.
Das Motorrad war sehr gut zu kontrollieren, trotz Regelbereich des ABS.

Das Motorrad Stand nach einem Bremsweg von 32 Mtr.

12 Mtr. weniger und das mit einem ABS von der RP08 :yes:
Mir sagt das, das Testergebnisse aus den Zeitschriften eigentlich nichts beweisen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#16   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:23 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hi,wow 32 Meter da wär neuer Rekord was Bike Bremsen angeht.
Aber wahrscheinlich liegt es daran das die im Test bei Tempo 100km/h bremsen und nicht wie bei deinem Test wahrscheinlich laut Tacho 100,das könnte schon mal etliche Meter ausmachen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#17   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:24 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Hi Norbert, :-)

ohne dein Ergebnis anzweifeln zu wollen, ich denke mal die Messmethoden von diversen Testern dürften
da schon sehr genau sein.
Das die FJR Bremse und ihr ABS nicht so schlecht ist wie es hin und wider dargestellt wird ist klar.
Nur wenn eine FJR nach 32m von 100 auf 0 steht, dann sind alle profesionellen Testergebnisse ja für den Allerwertesten. :denk:
Rein subjektiv würde ich dann die Behauptung aufstellen, dass die K16 unter identischen Bedingungen nach 25m steht und das erscheint mir irgendwie als physikalisch nicht machbar. :bg:



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:24 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hallo Andre

Ich habe vieles gelernt und lerne ständig weiter, auch das man manche Sachen lieber selber macht
um sich davon ein Bild zu erstellen, mein Bild steht, deines ist auf glauben und/oder denken gegründet dies bezüglich.
Das ich das getan habe, war für mich und das es hier eingestellt wurde zu eurer Info.
Eine Diskussion daraus entsteht von meiner Seite nicht, für mich ist das so klar, klarer geht s nicht.
Es erfordert allerdings schon etwas mehr als nur ein Motorrad geradeaus zu fahren, gute Nerven vor allen Dingen.
Du hast doch eine K1600, teste es aus und du kannst ganz klar sagen, das ist so und so.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:25 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Hallo Norbert, :-)

als Diskussion war mein Beitrag auch nicht gedacht.
Auch habe ich nicht deine Versuche angezweifelt, ganz im Gegenteil sogar, ich schätze deinen technischen Sachverstand sehr und bin von deinem ,,Sebstversuch" und seinem Ergebnis beeindruckt. :yes:

Gerade weil ich den direkten Vergleich zwischen der FJR und der K16 habe, weiß ich das die K16 um einiges besser bremst als die FJR, daher meine Verwunderung.
Ich habe beide schon sehr bewusst aus hohen Geschwindigkeiten, auch über 100km/h, im ABS-Regelbereich bis auf Null abgebremst.
Ganz einfach um zu wissen was im Ernstfall geht und was nicht.

Ich weiß nun nicht was du an Belägen verbaut hast.
Meine Erfahrungen mit der FJR sind die, dass die originalen Beläge zwar sehr haltbar, dafür aber auch Zahnlos sind.
Mit den EBC-Belägen, die ich dann die letzten Jahre verbaut hatte war schon deutlich mehr drin, dafür waren sie aber auch schneller runter.
Aber selbst mit den EBC-Belägen und vollem Einsatz von mir, kam die FJR Bremse nicht ansatzweise an die Verzögerung heran die ich mit der K16 erreiche.
Es wäre interessant zu wissen mit welchem Material du getestet hast.

Also, wie gesagt, es soll keine Diskussion sein oder werden, du verstehst aber sicher das deine Angaben zum Nachdenken und Nachfragen anregen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#20   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 27.08.2012, 22:25 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Da bist du auf dem falschen Weg, Beläge haben wohl was mit der Bremsleistung zu tun, Richtig.
Die Bremsbeläge übertragen nur die Kraft auf die Scheibe, die Kraft deines Unterarms ist das
was es dich dann leichter fühlen lassen wenn die Beläge bissiger sind.
Jedoch wenn das ABS regelt, spielt das keine Rolle, die Kraft die dafür verantwortlich ist, das das ABS regelt kommt von der Strasse.
Reifen, Temperatur (Strassen,Reifen und Luft), Gewicht, das ist wichtig für den Bremsweg im ABS Bremsregelbereich.
Aber wenn du es wissen willst welche Beläge, Lucas MCB611, also eigentlich Standard.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us