FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#11   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 00:34 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Davon ab - die verbauten Extras honoriert der Händler garantiert auch nicht. Würde ich abbauen und die Serienteile dranschrauben, wo das ohne grossen Aufwand möglich ist, und das Zeugs dann so verklingeln.
Mir wurden voriges jahr für meine 7200 geboten, wenn ich eine neue Supertäterä mitnehme. Davon waren 1200 "Eintauschprämie". Bj 2005 mit 40.000 damals.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 10:37 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Zitat: Elimar
Hallo in die Runde,
also wenn ich das hier so lese, kann ich wohl doch sehr zufrieden sein.

RP04 Bj. 06/2002
67.000km
Inspektion bei 60.000 musste gemacht werden
Reifen knapp vor der Knöllchengrenze

Inzahlungnahme durch Händler 6.990€

Gruß
Elimar

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hi,

vielleicht solltest du erwähnen, dass du dir eine K1600 für ca 23.000.-
Ören geholt und wieviel Rabatt du rausgeschlagen hast.

Erst dann kann man nachvollziehen, ob der Händler ein Volldepp, oder es doch "nur" ein
sehr gutes Korrealationsgeschäft für dich war, weil damals kaum mehr als 1000,- Rabatt
gewährt wurde.

Heute bekämst du für deine FJR wahrscheinlich noch einen 1000er mehr, als es der innere Wert hergeben würde.
Man munkelt von Rabatten um die 12%. Ein Selbstläufer, wie ehemals die jungfräuliche FJR,
wird die K1600 nicht werden.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#13   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 11:17 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 18:36
Wenn ich mir momentan so die Preise von neuen Motorrädern so ansehe die mich speziell jetzt ansprechen bin ich irgendwie immer bei einem Preis ab 15.000 Euronen. Um so erschrockener war ich als ich den Ankaufspreis meiner FJR, welche ja auch kein Billigmodell ist, erfuhr.
Es kommen somit rund 10.000 Euro Wertverlust in 6 Jahren zusammen. Das ist für ein Hobby schon mal ne Hausnummer. Da aber die Maschine nun wohl keinen weiteren nennenswerten Wertverlust erfahren wird, wäre es eigentlich logisch die Maschine weiter zu fahren. Wenn da nur nicht mein Wunsch nach einem leichteren Motorrad wäre...............



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#14   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 17:19 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
26.09.2025, 18:36
Hallo,
diese Diskussion hatten wir schon mal. Es gibt im Ländle ein Preisgefälle. In manchen Regionen wird mehr für eine FJR gezahlt. In anderen Bereichen läuft sie nicht so gut. Das hängt in dem Moment natürlich auch von verschiedenen Faktoren ab,die der außen stehende erstmal nicht erkennt. Hat der Händler vor Ort gerade eine Fördermaßnahme beim Neukauf. Ist es der einzige brauchbare und vertrauenswürdige Händler im Umkreis. Solche Händler machen schon mal bessere Preise bei Inzahlungnahme. Ich habe es schon öfters im Forum gelesen,dass einige lieber bei dem Händler "A" kaufen weil sie zu ihm mehr Vertrauen haben und er immer korrekt war. Man ist auch bereit mehr auszugeben.Ist es Saisonende oder- anfang? Was möchte der Kunde erwerben(teuren Ladenhüter)? DAT-Preise gelten meiner Ansicht und Erfahrung nach nur als Orientierungshilfe.

Das Geschäft vor Ort wird dem Kauf von einer Internetplattform vorgezogen,obwohl einige Euro gespart werden könnten. Ebay nimmt dort vielleicht eine Sonderstellung ein.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#15   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 17:30 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Zitat: harry301
Hallo,

ihr dürft den Wiederbeschaffungswert von Helmut nicht mit einem Händlereinkaufswert
vergleichen.
Dieser ist natürlich geringer, weil der Händler etwas verdienen und
Gewähr/ Garantie leisten muß.


Ja, da hast Du natürlich recht. Sollte auch meinerseits nur eine Info als Richtschnur sein.
Aber die Händlerkosten spielen natürlich dabei keine Rolle.

Wichtig bei der ganzen Betrachtung ist bei Neukauf die gesamte Kalkulation. Der Inzahlungnahmepreis
korreliert immer mit dem Verkaufspreis der neuen Maschine. Wenig Rabatt bei Neufahrzeug = höhere Inzahlungnahme und
umgekehrt. Zweimal kann kein Händler bezahlen.

Gruß
Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matthes
 Beitrag#16   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 30.08.2012, 22:43 

Beiträge: 23
Registriert:
08.03.2009, 20:23
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Hallo Mario, bei dem Preis würde ich die Dicke auch behalten.
Ich habe eine RP11 Bj.2004, jetzt genau 86000 KM auf der Uhr, habe ( muß ich zugeben) mich für die K1600 von BMW interessiert, der Freundliche hat mir 4500 € Inzahlungnahme geboten. Meine Dicke hat Sturzpads von GSGMoko, Wilbers Federbein, Heckhöherlegung interessierte den Freundlichen nicht so, sonst alles Serie.
Bei der Leistung ein fairer Preis. Behalte meine Dicke aber trotzdem, weil sie einfach völlig ohne Mucken läuft.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 31.08.2012, 09:31 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Sowohl beim Motorradfahren als auch beim -verkaufen gibt es einen Point Of No Return. Nämlich dann, wenn der Wert einer Maschine durch Alter und Laufleistung auf einen Betrag gesunken ist, der sich nicht mehr wesentlich verschlechtern wird, aber enttäuscht, wenn man sich mehr Geld für ein neues Motorrad erhofft hat.
Wer dann noch ein neues Motorrad damit teilfinanzieren möchte, zahlt doppelt drauf. Der Wertverlust bei einem Neufahrzeug ist bekanntlich hoch, die Inzahlungsnahme einer alten drückt den Verhandlungsspielraum bei der neuen.

Ich bin bislang immer am besten damit gefahren, ein junges gebrauchtes Motorrad zu kaufen und das alte privat zu veräußern. Wenn man Zeit hat, ist das sicher auch eine komfortable Lösung.

Meine RP 11 von 2004 hat jetzt 72000 km gelaufen und diesen PONR längst erreicht. Allerdings möchte ich mit dem guten Stück auch alt werden. Und wenn es dann doch noch eine FJR 1400 geben sollte, werde ich mir eine ausgereifte junge RP 13 zulegen, deren Wert unter der Neuerscheinung leidet. Auch bei der Supertäterä sind bereits Marktverfallserscheinungen zu erkennen (mein Kollege liebäugelt mit ihr - nach jahrelangem BMW-Fahren). Eine Yamaha würde ich in dem Ländle kaufen, wo das Hohe Lied der BMW gesungen wird, oder mal gen Osten schielen.

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#18   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 31.08.2012, 11:45 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
Wert meiner FJR: unbezahlbar :-)

Kommt mir jetzt nich mit OT :flööt:



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#19   Betreff: Re: Wert einer FJR
Verfasst: 31.08.2012, 12:32 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 17:36
meine gute alte FJ habe ich nach 26 Jahren und knapp einer halben Million km für 1700,- Euro verkauft. (der Rest in Teilen hat nochmal fast genau so viel gebracht. Irgendwann ist sie so alt das der Preis nicht mehr sinkt. Am meisten Verlust beim Verkauf hat man wohl in den ersten Jahren. Fährt man aus dem Laden ist sie meist schon ein Drittel weniger wert.
Inzahlung beim Händler geben hat nur Sinn wenn man schnell etwas anderes möchte und ein Privatverkauf einfach zu lang dauern würde. Ans Geld sollte man bei solch schnellen Aktionen besser nicht denken (müssen).
Derzeit sammle ich auch grad meine Erfahrungen in Sachen Inzahlungnahme. Ist jedenfalls schon interessant wie unterschiedlich doch die Angebote der Händler sind (insofern man beabsichtigt wieder ein Neufahrzeug zu kaufen - sonst ist das Interesse eher weniger bis gar nicht vorhanden überhaupt eine Inzahlungnahme anzubieten - ausser man ist bereit ordentlich draufzuzahlen). Die Saison ist eh fast gelaufen - es eilt also nix. (draussen regnet es obendrein ...) :-)
Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wert einer FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us