FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ogri
 Beitrag#11   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 13:29 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
17.10.2010, 03:01
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Ein kleiner Trick hat bisher immer gefunzt. Beim ablassen des Öls verebbt der Strahl bis das nur noch dröppelt. Durch diese nachlassende Fließgeschwindigkeit wird einiges an Schwebstoffen rund um die Öffnung abgelagert und nicht mit raus gespült. Nun einfach oben noch eine Tasse voll Frischöl rein und einen Moment warten, bis die unten wieder rausschwappt. Das Abgelagerte wird rausgespült, einfach auf die Verfärbung achten.

Kleiner Hinweis --> Das ist natürlich keine komplette Motorspülung

Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 13:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Zitat: moetho
Zitat: harry301
Lass den Motor vor dem Ablassen ordentlich warm laufen, dann ist gut.

0,9 Liter sind dann nicht mehr drin. :-))


Harry du irrst!

Die Ölfüllmenge nach Ölwechsel mit Filter beträgt 4,0 Ltr, nach dem Motorzerlegen muß man zur neubefüllung 4,9 Ltr auffüllen.
Bei jedem Ölwechsel verbleiben also ca. 0,9 Ltr im Motor, das bekommt man durch Spülen allerdings auch nicht heraus.


Ups, dass noch soviel Restöl trotz Filterwechsel drin ist hätte ich nicht gedacht.
Ich dachte das wäre ohne Filterwechsel.
Danke für die Klarstellung. :yes:

Wenn eh noch fast ein Liter "versifftes" Öl im Motor verbleibt, kann ich mir jetzt das Austropfen lassen des Motors größtenteils sparen.
Muß man sich nur noch einmal die Gummihandschuhe überstreifen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 14:56 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 08:41
Zitat: Andeas

Am Thema vorbei aber was verbraucht EURE Dicke so an ÖL bei mir 2 TKM Italien 400 bis max. 600ml. Wenn ich dann schon bei 10 TKM wechseln soll? Wechselintervall bei mir 15 TKM ja immer mit Filter.
Gruß Andreas


Hallo Andreas
Ich Antworte dir mal, haben ja fast Identische Km Leistung gefahren,
Verbrauch ab 100000 Km je 1000 Km 75-125 ml.
Der Verbrauch hat sich seither nicht verändert. Ich fülle jetzt keine 100 ml auf bei 1000 Km,
sondern aus der Summe vom nachfüllen und der Km kommt das dabei heraus.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 17:54 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 08:41
Zitat: Andeas
Hallo,


Bin dann auch noch mit Endoskop rein, da wo die Kupplung (war ausgebaut) ist ja etwas „Restoel“ gesehen aber alles in allem 60cm³ wenn überhaupt. Bei mir bleibt das Öl etwa so 300km hell dann wird’s langsam dunkel.



Gruß Andreas

Dass ist das was du sehen konntest. Es gibt aber noch reichlich Orte an denen Öl stehen bleibt. Ölkühler, Zylinderkopf, Ölkanäle, Ölpumpe usw. . Da kommen alles in allem gerne 900ml zusammen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 21:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:41
Meine RP11 mit 126000km braucht auf 10000km maximal einen halben Liter. 8-)

Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob sie nicht mehr verbraucht, dies aber durch Benzin wieder ausgeglichen wird... :flööt: .

Da das Alte Öl aber nicht nach Benzin riecht, dürfte es sich um den tatsächlichen Ölverbrauch handeln... 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 22:21 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Ölverbrauch war bei meiner Dicken nie ein Thema gewesen.
Zwischen den Wechselintervallen war praktisch nichts nach zu füllen, mit einer Ausnahme.

Heiße Temperaturen oberhalb der 30° Marke in südlichen Gefilden hatten einen sehr geringen Ölverbrauch zur Folge.
Etwa 100ml auf 1000km waren dann im Mittel weg.

Wieder zurück in Deutschland war es aber immer vorbei mit dem extra Schluck Öl.

@Manfred
Zur Öl Verdünnung durch Benzin.
War bei mir ja vor einigen Jahren ein Thema welches auch hier irgendwo im Forum steht.
Besorge dir mal :link: diesen Test , ist ganz brauchbar.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#17   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 03:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Zitat: Andre69
Zur Öl Verdünnung durch Benzin.
War bei mir ja vor einigen Jahren ein Thema welches auch hier irgendwo im Forum steht.
Gruß Andre


Sollte der Effekt eintreten, das Benzin das Motoroel verdünnt,
geht das aber nicht allein daher. Es kommt nur zu einer Oelverdünnung
durch Treibstoff, wenn bestimmte Faktoren gegeben sind.
Zum einen natürlich erst einmal undichte, verschlissene Kolbenringe.
Kommt dabei noch hinzu, das die Zündkerzen nicht mehr so recht mitspielen
und der Verbrennungsprozess nicht vollständig abläuft, drückt sich ebenfalls
Kraftstoff an der Kolbenwand vorbei ins Kurbelgehäuse.

Aber so, wie Treibstoff den Weg ins Kurbelgehäuse findet, gehts dann natürlich
genau so anders rum. Sind die Kolbenringe derart verschlissen, das Treibstoff den Weg
ins Kurbelgehäuse einschlagen kann, bleibt es nicht aus, das dann das Motoroel,
unabhängig davon ob es mit Benzin versetzt ist, den Weg in den Verbrennungsraum
nimmt. Die Abstreifringe werden es einfach nicht mehr hinkriegen, das Oel auszusperren.
Ergo haben wir zum einen einen sichtbaren Zustand, Blauer Qualm und zum
zweiten wird man es am Abgas riechen.

Allerdings nicht vergessen, das Oel auch durch defekte Ventilschaftdichtungen in den
Verbrennungsraum gelangen kann. Dabei liegt dann aber keine Oelverdünnung durch
Kraftstoff vor.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#18   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 10:14 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Habe bei meiner RP13, Laufleistung 44.000 km zwischen den Wecheslintervallen (einmal jährlich, also ca. 8.500 km) noch nie Öl nachfüllen müssen.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#19   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 11:22 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 08:41
Zitat: Road Eagle

Sollte der Effekt eintreten, das Benzin das Motoroel verdünnt,
geht das aber nicht allein daher. Es kommt nur zu einer Oelverdünnung
durch Treibstoff, wenn bestimmte Faktoren gegeben sind.
Zum einen natürlich erst einmal undichte, verschlissene Kolbenringe.
Kommt dabei noch hinzu, das die Zündkerzen nicht mehr so recht mitspielen
und der Verbrennungsprozess nicht vollständig abläuft, drückt sich ebenfalls
Kraftstoff an der Kolbenwand vorbei ins Kurbelgehäuse.

Aber so, wie Treibstoff den Weg ins Kurbelgehäuse findet, gehts dann natürlich
genau so anders rum. Sind die Kolbenringe derart verschlissen, das Treibstoff den Weg
ins Kurbelgehäuse einschlagen kann, bleibt es nicht aus, das dann das Motoroel,
unabhängig davon ob es mit Benzin versetzt ist, den Weg in den Verbrennungsraum
nimmt. Die Abstreifringe werden es einfach nicht mehr hinkriegen, das Oel auszusperren.
Ergo haben wir zum einen einen sichtbaren Zustand, Blauer Qualm und zum
zweiten wird man es am Abgas riechen.

Allerdings nicht vergessen, das Oel auch durch defekte Ventilschaftdichtungen in den
Verbrennungsraum gelangen kann. Dabei liegt dann aber keine Oelverdünnung durch
Kraftstoff vor.

Hallo
Eine Ölverdünnung durch verschlissene Kolben- und Ölabstreifringe kann natürlich stattfinden, das macht sich aber auch durch ein ständiges blaues Qualmen und rapiden Leistungsverlust bemerkbar. Die Kompressionsdrücke liegen jenseits von gut und böse. In diesem Zustand ist die Ölverdünnung das geringste Problem.
Es gelangen immer Benzindämpfe in das Kurbelgehäuse, in der Regel ist das jedoch unproblematisch da diese gerade beim warmen Motor verfliegen und durch die Motorgehäuseentlüftung wieder abgegeben werden. Problematischer wird es bei sehr kaltem Wetter, wenn das Motorrad nur kurz laufen gelassen wird, hier kühlt das Benzin Luftgemisch ab und das Benzin setzt sich an den Laufflächen als Flüssigkeitsfilm ab, das gleiche passiert wenn man , wie schon oft beobachtet, vor dem abstellen des Motors noch mal kräftig Gas gibt. Aber auch hier sind es geringste Benzinmengen die normalerweise beim nächsten Warmlaufenlassen des Motors wieder verfliegen. Eine echte und problematische Ölverdünnung kenne ich nur von Vergasermotoren, wenn z.B. ein Schwimmer klemmt oder ein Schwimmernadelventil undicht ist und somit Benzin direkt durch die Zylinder in das Kurbelgehäuse läuft.
Defekte Zündkerzen: Ebenfalls Leistungsverlust, Motor läuft nicht auf allen Zylindern, es kann zu Fehlzündungen kommen da unverbranntes Benzin/Luftgemisch in die Auspuffanlage gelangt und hier durch heiße Abgase der anderen Zylinder entzündet werden kann.

Defekte Ventilschaftdichtungen kündigen sich immer durch blaues Qualmen vor allem im Schiebebetrieb an. Wenn die Drosselklappen geschlossen sind versucht der Motor natürlich trotzdem Luft zu holen und zieht dabei ,an den verschlissenen Ventilschaftdichtungen vorbei, Öl in den Verbrennungsraum.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#20   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 17:21 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 07:41
Hallo Thomas,
schon klar das mit dem ÖL, wollte nur damit sagen nach 300km wird das erst langsam dunkel.
Hallo Norbert, schön was von Dir zu lesen. :-B
Langsam wird mir einiges KLAR….Reifenverschleiß, Ölverbrauch, Benzinverbrauch, Verschleißteile usw.

NICHT BÖSE GEMEINT aber fahrt IHR auch mal etwas länger über 6500U/MIN? :kilroy:

Bei allen meinen Motorrädern, Autos wenn ich da meine REIFEN bzw. Ölverbrauch ansehe und bedenke …na ja wollte eben Leistung…das kostet so oder so bei mir ÖL und REIFEN…….. :zech:

In den Dolo/Alpen wenn es nach oben geht…nun meine Nadel steht da nicht unter 5500U/MIN meist so bei 6500 PLUS. Das sehe ich auch an den Reifen wenn ich oben bin…. :oh:
Sorry da überholt mich auch kein Joghurtbecher mit viel KW…….obwohl ich en dicke reite :yes:
Da ist der Ölverbrauch für mich auch normal und nachvollziehbar oder?
Bei den Umdrehungszahlen können die Ölabstreifringe Kolbenringe einfach nicht so effektiv arbeiten..da geht eben etwas durch und wird halt verbraucht.
ODER habe ich hier einen DENKFEHLER. :prof:
Sicherlich gibt es da Unterschiede aber ich sag halt mal von nix bis 1L ist ´ne GROSSE SPANNE. ODER?
In Deutschland ohne BAB, Landstr. normalerweise nicht über 120km/h 5. Gang
(ich wohne in einer GEGEND wo das Geld schon im ETAT verplant ist bevor es kassiert wurde und überall Grenz- und Wegezoll :pol: verlangt wird, dies schon ab 5Km zu schnell.) brauch ich auch nur ca 100ml auf 1´000km.

Gruß Andreas :holy:



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Oelwechsel spülen ???


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us