FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
TorstenK
 Beitrag#11   Betreff: Re: Heizgriffsteuerung
Verfasst: 11.02.2013, 22:16 
Avatar

Beiträge: 74
Registriert:
20.06.2011, 22:48
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Dazu kann ich nur sagen....

:respekt: vor dem der sowas kann... :respekt: :respekt:


anerkennender Gruß
Torsten



Tadeln ist leicht, deshalb tun es so viele. Mit Verstand loben ist schwer, deshalb tun es so wenige.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#12   Betreff: Re: Heizgriffsteuerung
Verfasst: 03.03.2013, 19:43 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
So es ist vollbracht. :-B
Erstmal ein paar Fotos:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Im ersten Bild seht ihr die kleine Kiste mit der Steuerung(ganz hinten links neben den weißen Steckern das Kunststoffteil mit der Lasche dran).
Das zweite Bild zeigt die Leuchtdioden im ausgeschaltetem Zustand und das dritte Bild zeigt wie es aussieht, wenn die Griffheizung volle Pulle läuft.

Leuchtet nur die gelbe LED läuft die Heizung mit 30%,
die gelbe und die erste grüne LED = 50%,
die gelbe und beide grünen LED's = 75% und alle 4 LED's = 95%.
Wenn die Heizung aus ist, sind natürlich alle LED's dunkel. :bg:

Durch die kleinen (3mm) LED's und die schwarzen Sockel ist das ganze im ausgeschaltetem Zustand total unauffällig und knapp zu erkennen.
Wenn die LED's leuchten, reicht die Lichtstärke aus um es gut erkennen zu können, genau so wie ich es wollte.

Betätigt wird das ganze jetzt über den Hupentaster. Dadurch ist das sehr gut bedienbar, auch während der Fahrt.
Kurz gedrückt schaltet die verschiedenen Heizstufen auf- und wieder abwärts. Länger drücken (>=0,5s) aktiviert die Hupe.

Bei Zündung ein blinken die LED's 30 sec. rum um die Batterie beim Starten nicht zu belasten.
Danach wird eine Temperaturmessung durchgeführt und die Heizstufe entsprechend vorab eingestellt (bei Temp>=20C bleibt die Heizung dann aus).
Beim erstmaligen Einschalten werden die Griffe ca. 40 sec. mit 99% Leistung angesteuert, damit sie schnell warm werden.
Danach heizen sie entspr. der eingestellten Stufe weiter.
Waren die Griffe länger als 10 min aus, wird diese "Vorheizphase" wieder durchlaufen.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt, egal ob bei Zündung ein oder irgendwann später die Boarspannung unter 10,5V sinkt, werden die Griffe sofort ausgeschaltet. Dem Fahrer wird dies durch einen auffälligen Blinkrhythmus der LED's signalisiert.

Zur Sicherheit habe ich die + Leitung zu den Griffen noch über ein Relais geführt um bei einem Defekt eines Halbleiters zu verhindern, dass die Griffe bei Zündung aus die Batterie entladen.

Ich werd damit jetzt erstmal in die Saison starten.
Später habe ich vor die Schaltung und das Layout noch zu optimieren und zu minimieren. Bei der Gelegenheit möchte ich noch ein paar Neigungssensoren, Erschütterungssensoren und ein Signalhorn implementieren, über die dann eine Alarmanlage realisiert wird. Mittels RFID Chip sollte das ganze sehr komfortabel relisierbar sein. Aber das ist noch Zukunft...

Falls jemand Interesse hat und Unterstützung braucht, techn. Daten, etc. kann er sich gerne melden.

Wünsche Euch allen einen guten start in die Saison

Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli/Lippstadt
 Beitrag#13   Betreff: Re: Heizgriffsteuerung
Verfasst: 08.03.2013, 11:06 
Avatar

Beiträge: 98
Registriert:
07.03.2013, 23:39
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Moin, ich bin neu hier, stelle mich vorm ersten Post mal kurz vor. Ich bin 54 Lenze alt, seit dem 16. Lebensjahr Biker, bin in meiner Zweiradlaufbahn alles kreuz und quer durch die Galerie, bis auf Chopper (ich mag die Sitzhaltung nicht, habe Bandscheibenvorfall!!)) gefahren und informiere mich hier im Forum über die FJR, da ich wechselwillig bin, derzeit fahre ich eine Suzuki DL 1000 V-Strom. Aber da die letzten 10 Jahre immer Tourer in meinem Stall standen (Honda Pan European, BMW RT), möchte ich über kurz oder lang wieder zurück ins vollverschalte Reiselager. Ich bin Selbstschrauber mit eigener kleiner 60qm-Werkstatt am Haus, gut ausgerüstetem Werkzeugkontingent und Hebebühne, ölige Finger sind mir also nicht fremd.

Nun zum Eingangsthema und für diejenigen, die nicht löten können/wollen:
Im V-Strom-Forum stellt ein versierter Elektroniker für Forumskollegen und andere Interessierte eine stufenlos steuerbare Heizgriffsteuerung für kleines Geld her. Wenn jemand von Euch umrüsten möchte und ihm diese Steuerung zusagt, kann er sich gern an Klaus aus Soest wenden (bei Mailkontakt bitte den Hinweis: Der Tipp kam von Olli/Lippstadt) und die dort käuflich erwerben. Die technischen Feinheiten könnt ihr :link: hier klicken lesen, Bilder und Anschlusspläne zum Einlesen in die Materie habe ich in diesem Album für Euch erstellt, damit ihr Euch nicht zwingend im V-Strom-Forum anmelden müsst, um die Grafiken anschauen zu können. Hier geht´s zum Album --> :link: Klaus Heizgriffsteuerung Bei Interesse könnt ihr Klaus per Mail unter v_current ätt freenet.de kontaktieren, er hat schon meine Kollegen aus dem http://www.st1100.de -Forum (da bin ich seit Jahren Moderator) und andere V-Stromfremde Kollegen mit den Dingern beliefert.

Der Korrektheit halber: Ich kriege keine Prozente, da muss niemand kaufen, es soll nur ein gutgemeinter Einkaufstipp sein. Ich habe das Teil, welches mit der Kontroll-LED am Spiegel verschraubt wird, bei mir am Stromer verbaut und bin mehr als zufrieden. Ich finde, für fertig konfektionierte einbaufertige Ware ein sehr fairer Preis. Das Foto mit dem Drehschalter an der blauen Mopete ist übrigens eine FJR, lässt sich doch schön unauffällig integrieren. In diesem Sinne, auf ein nettes Miteinander, ich habe hier noch viel zu lesen.



______________________________________________________
BMW R 1200 RT MÜ

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Heizgriffsteuerung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us