FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
mikelhei20
 Beitrag#11   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 26.05.2013, 13:15 
Avatar

Beiträge: 249
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
29.09.2025, 14:43
Zitat: frickelman
Hallo Didi,
schön zu hören, werd ich auch probieren. Ansonsten hab ich für die Streckenposten halt irgendein ABE einer Lenkererhöhung dabei :-)

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

es würde mir nicht nur darum gehen für die "Streckenposten" irgendeine ABE dabei zu haben. Ich denke, daß ist das kleinere Problem.
Ich persönlich halte es damit:
Zusatzanbauteile die keine ABE haben, oder nicht vom TÜV eingetragen werden (aus welchen Gründen auch immer), werden nicht
an meine FJR angebaut.
Ich denke dabei auch an Unfälle,(die natürlich nicht passieren sollen) bei denen von den Versicherungen Gutachter oder Sachverständige beauftragt werden, das Motorrad
auf Verkehrssicherheit und gültige Betriebserlaubnis zu untersuchen. :skepsis:
Das Theater und die Problematik die dann bei nicht eingetragenen oder ohne ABE angeschraubten Teile auftreten wird, möchte ich mir einfach ersparen.

Aber bitte: Das ist meine persönliche Einstellung.

Gruß
Michael



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#12   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 26.05.2013, 19:19 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Hai,

ich habe die Meissner Lenkererhöhungen/Winkelveränerungen auch drauf.
Bin damals mit dem ganzen Papierkram der dabei war zum TÜV in der nächsten Stadt zum
Eintragen lassen.
Der Onkel vom TÜV hat mir nach ca. 30 minütigem Studium der techn. Papiere erklärt das es vollkommen unmöglich sei diese Eintragen zu lassen. Warum hat er nicht gesagt.

Ich habe mich für diese qualifizierte Aussage bedankt und bin in die nächste Stadt gefahren.

Dieser Onkel vom TÜV hat auch die Papiere studiert, eine Runde mit der Diva gedreht um mir dann mitzuteilen dass die Erhöhungen eine klasse Sache sind.
Eingetragen, Stempel drauf, alles war guuuuuuuud.

Falls du noch von meinem techn. Unterlagen benötigst, melde dich einfach.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#13   Betreff: Meisner Lenkererhöhung TÜV Info
Verfasst: 05.06.2013, 09:09 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
29.09.2025, 14:43
Hallo Zusammen,
war mit meiner jetzt beim TÜV und hab das Ding eingetragen.
Da es sich bei den mir zugesendeten Unterlagen ja nur rein um eine Beschreibung von Meissner und weder eine ABE oder ein TÜV Gutachten handelt war eine Eintragung nach § 21 notwendig, welches nur der TÜV machen kann.
Das Argument was ich vorbringen konnte, an Hand eines Fahrzeugschein´s, wo die Lenkererhöhung schon eingetragen war, hat den Prüfer dann wohl auch in die richtige
Richtung gebracht......
nun ist Sie eingetragen und mir kann keiner mehr was, von wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis oder So was.

Hatte dann beim TÜV incl. HU und AU und der Abnahme 113 Euro und beim Strassenverkehrsamt noch mal 14,80 für die Eintragung in den Fahrzeugschein bezahlt.

Danke noch mal für Eure Mithilfe,

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#14   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 05.06.2013, 11:09 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Hallo,

ich denke , dass die Lenkererhöhung noch von Niemanden überprüft wurde ob sie zulassungsfähig und damit verkehrstauglich ist. (RP04 RP08,RP11)
Wenns da wohlwollende Prüfer gab, die eine Zulassung eingetragen haben, ist man rechtlich vielleicht auf der sicheren Seite, aber mehr auch nicht.
Die Prüfer, die von anderen abschreiben, auch ohne zu prüfen, sind die Allerhellsten.

Meiner Meinung nach dürfte diese Lenkererhöhung nie, niemals eine Zulassung bekommen,
weil sie nur kraftschlüssig und nicht formschlüssig konstruiert ist :oh: :oh:.

Die minni Madenschräuble bringen nicht viel, besonders wenn der Lenker ein paar mal verstellt wurde.
Die Klemmschraube soll dann Alles fest halten.

Spätestens, wenn die Sozia bei einer Vollbremsung gegen den Ellenbogen kracht, kann sich eine Lenkerhälfte verdrehen. Dann gute Nacht.

Gute Fahrt
Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#15   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 05.06.2013, 22:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 14:43
:idee: Nach dieser Theorie dürften dann auch keine klassischen Rohrlenker zugelassen werden. :prof:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#16   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 05.06.2013, 22:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Zitat: troy®
:idee: Nach dieser Theorie dürften dann auch keine klassischen Rohrlenker zugelassen werden. :prof:


Aha, erklär mir einmal wie sich ein klassischer Rohrlenker einseitig verdrehen kann!

Zudem ist die Hebelwirkung bei einer Lenkerhälfte wesentlich höher.

Wenn du die Garantie geben kannst, dass das Dinges hält, dann mach das!!

Ich kenne nicht nur einen, bei dem sich die Lenkerhälfte verdreht hat.

Meine übrigens auch. Sie war exakt mit den angegebenen Drehmomenten angezogen.

Noch Fragen???



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#17   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 06.06.2013, 11:46 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Na, ja, wenn ich mir so einige Chopperlenker ansehe, wo der Fahrer sich keine Sorgen um Achselschweiss :bg: machen muss, denke ich, daß da auch ein guter Hebel da ist, der ein Verdrehen des Lenker bewirken kann.
Aber hier fahren ja alle ordentlich, sodass nix passieren kann...... :holy: :oohh:
Meine hat es bisher gut vertragen, auch heftiges ankern.

Gruss
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 06.06.2013, 12:54 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Hi Steffen,

die hohen Chopperlenker, die mir bekannt sind, sind formschlüssig gesichert.
Vielleicht hast du schon einmal einen Fahrradlenker in der Hand gehabt und gesehen, dass in der Mitte des Lenkers eine Verzahnung ist.

Meine Chopperlenker hatten 2 dieser Verzahnungen die sich mit dem Lenkerhalter verzahnt haben. Dies ist formschlüssig!!!!
Es ist vielleicht auch möglich, dass es hohe Chopperlenker ohne "Verzahnung" gibt. Die
müsste ich mir aber genau anschauen, wie sie verbaut und wie kraftschlüssig sie gesichert sind um sie mit den Lenkerhälften vergleichen zu können.
Sicherlich fester als mit einer Klemmschraube auf poliertem Stahl und 2 Madenschräublen.
Eine minimale Aufrauhung hätte schon deutlich mehr Festigkeit gebracht.

Zudem macht es einen Unterschied, ob sich ein Rohrlenker beidseitig nach vorne verdreht, weil sich das Gehirn in der 10/tel Sekunde nicht umgewöhnen muß.
Solange man beide Hände gleich weit nach vorne streckt fährt das Möppi gerade aus.
Der Lenkwinkel bleibt also gleich.
Anders, wenn sich nur eine Lenkerhälfte verdreht. Nur mit viel Glück kann man das Möppi noch retten, weil man sich nicht blitzartig darauf einstellen kann, dass man auf der einen Seite mit
ausgestreckteren(längerem) Arm fahren muß.
Eine 10/tel Sekunde ist eine Ewigkeit und Bumm!!

Nach der Verdrehung einer Lenkerhälfte ist die Wahrscheinlichkeit eine Sturzes
ungleich höher, als wenn sich ein Rohrlenker, also beide Griffe, synchron verdrehen.

http://www.louis.de/_104184866100e0089e ... r=10021604

An dem Lenker von Louis sind die Verzahnungen gut zu erkennen.
Meist sind die Fotos sehr undeutlich und mann kann sie nur erahnen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#19   Betreff: Re: Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??
Verfasst: 06.06.2013, 15:13 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
29.09.2025, 13:43
Hallo Harry,
ja, kenne ich mit der Verzahnung. Aber auch ohne, der nur per Klemmung hält.
Wobei mir jetzt nicht bekannt wäre, dass es massiv Probleme mit verdrehten Meissner Lenkererhöhungen gegeben hätte.
Eine leichte Aufrauhung könnte man ja nachträglich selbst vornehmen.
Hm - oder man kippt mal ein bisschen Salzlauge dazwischen... :bg: :lol: dann wächst das von selbst bombenfest....
klappt zumindest bei den hinteren Bremszangen vieler PKW-Hersteller auch...

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Meissner Lenkererhöhung ABE / Gutachten ??


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us