FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#11   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 16:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Zitat: noppe

Um eine FJR mit ABS zu haben müssen bestimmt 5000 € locker gemacht werden.


Logisch, dass ein ABS Möppi ein bisserl mehr Geld kostet.
Es ist es auch mehr Wert.

Meiner Meinung nach übersteigt der Mehrwert eines ABS, erheblich den Mehrpreis.
Folglich ist das ABS Möppi deutlich das preiswertere.
Vernünftiger erst recht.

Der Wiederverkaufswert bleibt deutlich höher und letztlich spart man sogar noch Kohle. :nick: :nick:

ähmmmm,
z.b.

ADAC-Unfallforscher gehen davon aus, dass jährlich 160 Motorradfahrer noch am Leben wären, wenn ihre Maschine über ABS verfügt hätte.

Sogar 45 Prozent aller Unfälle, in die nur ein Motorrad involviert war, sogenannte Alleinunfälle, wären durch ABS vermeidbar gewesen.
Quelle ADAC.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#12   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 18:45 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hi Detlef,

ich hatte vor 3 Jahren genau das gleiche Problem wie Du und genau die gleichen Gedanken.
Ich fuhr auch eine 04er (ich kann Deine momentane Gefühle heut noch nachvollziehen :heul: :heul: :heul: ).

Bei mir war das so: wir fuhren auf der Autobahn, Kilometerstand erst 50.000 ! Plötzlich merkte ich: die Dicke qualmt am Auspuff, ich zog die Kupplung und aus war sie - exitus und das bei 130 Stundenkilometern !
die Verlinkung von meinem damaligen Bericht im Forum :link: "Motortausch möglich ? vom 16.08.2010 "

Der Yama hat dann festgestellt: Ventilschaden/Kolbenschaden.
Ich stand genau vor den gleichen Fragen wie Du. Da aber der große Urlaub anstand (genau 4 Wochen), konnte ich nicht lange überlegen. Wollte dann erst einen gebrauchten Motor kaufen, aber das entpuppte sich als auch nicht grad billig.

So habe ich im Netz nach gebrauchten FJR`s geschaut und eine Neurere gefunden, für mich bis heute eine gute Entscheidung.



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dnfjr
 Beitrag#13   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 22:25 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Tja, die Qual der Wahl habe ich natürlich selbst.

Jedenfalls bin ich schon mal zufrieden, dass mir niemand eine Maschine mit "Mobilitätsgarantie" ans Herz gelegt hat...
Spricht für das Forum und euch.
Danke.

Werde mich morgen wenn's klappt mit dem Händler kurzschließen. Zwecks Abwicklungsmöglichkeiten.
Und den genauen Schadendetails.

Halte euch hier einfach auf dem Laufenden.

Gruß
Detlef



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 19.06.2013, 09:22 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
moin, falls du immer noch an Meinungen Interessiert bist, möchte ich die meine auch mal Kundtun.

Ich fahre auch eine RP04 , 2001, hat also schon 12 Jahre auf dem Buckel, sieht man Ihr aber nicht an.
Sollte ich mal ein Problem mit dem Motor oder Getriebe haben, wird nicht lange überlegt.
Du kannst in die Bucht schauen, wann du willst, gibt fast immer einen kompletten Ersatz für
ca. 1000 € . Soll heißen, komplett Tauschen und fertig ist die Laube.
Den Aspekt, bezüglich ABS würde ich vernachlässigen, bin bislang auch Gut ohne ausgekommen,
Studien hin oder her, gibt ja auch Leute die legen sich trotz ABS ab.
Das heißt aber nicht, das ich die technischen Helferlein Verteufel, jeder so wie er mag,
nur ich brauch das Zeug nicht.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 19.06.2013, 09:31 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hi,also wenn das mal nicht in einer ABS Diskusion endet!
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dnfjr
 Beitrag#16   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 28.06.2013, 17:01 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
So, die Überlegungen sind gemacht.

Hatte schon einen Austauschmotor in Aussicht und dann macht der Händler Zicken.
Er erhöht den Preis als ich verhandeln will.
Sagt dann zwischendurch, es gäbe noch einen anderen Interessenten, der den neuen, nun höheren Preis zahlen würde.
:denk: :piep: :skepsis:
Mit schärferen Ton, bietet er mir dann wieder den ursprünglichen Preis an.
Seriös ist wirklich anders.

Jetzt schau ich mir mal eine neue gebrauchte an und falls das nichts wird, hole ich meine vom Händler lass das dieses Jahr einfach gehen.
Irgendwie ist das alles nicht so rund in diesem Jahr. :motz:

Also mal sehen.
Auf jeden Fall danke für eure Ansichten und Sichtweisen.

Gruß
Detlef



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#17   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 01.07.2013, 09:12 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
@Detlef

Ja dann mal herzlichen Glückwunsch zur neuen alten FJR! Immer gute Fahrt :yes:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 01.07.2013, 09:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
:-)) ...da lohnt sich ja wieder ein Blick in den Tourenkalender für dich :lol:

War ja echt ein Schnäppchen :yes:

Pass gut auf die Blaue auf :victory:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#19   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 01.07.2013, 13:03 
Hallo Detlef,
gute Wahl :yes:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#20   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 01.07.2013, 13:45 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Zitat: DetlefT
@Detlef

Ja dann mal herzlichen Glückwunsch zur neuen alten FJR! Immer gute Fahrt :yes:


Die Antwort versteh ich nicht. :shame:
Er hat sich doch noch nicht für irgentetwas entschieden, und hier wird schon gratuliert.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us