FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Zillertaler
 Beitrag#11   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 10.11.2013, 11:02 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 392
Registriert:
24.02.2011, 19:54
Ortszeit:
27.09.2025, 13:09
Hallo Manfred

Kilometer Leistung seit 2004 bzw.seit meinem Kauf 72428 km
Kürzere strecken 8 km
und sonst nur lange Touren im Urlaub.
Oder am Wochenende bis zu 500 Km in einem Tag
steht machmal bis zu drei Wochen in der Garage wo sie nicht bewegt wird ( Arbeit Wetter ).
Bin auch der Meinung das die Dauerladung nicht optimal ist.
Jede Batterie hat gewisse Ladezyklen und dann ist schluß.
Beim Auto war nach 16 Jahre Ende obwohl es im Sommer noch gereicht hätte aber die Wintertemp. haben ihr den rest gegeben.
Wenn sie mal den geist aufgibt kommt wieder die Originale rein und fertig.
aber da könnte man Bücher füllen mit dem Thema.

lg Willi



Sponserring bye
http://www.astegg.at

Motto: Wer Bremst hat Verloren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 11.11.2013, 21:07 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Hallo Willi,

im Winter im temperierten Raum und dann diese Fahrzyklen - kein Wunder, dass Dein Akku so lange hält. Kaputt kriegt man die Teile ja am schnellsten mit Tiefentladungen, am besten bei Minusgraden. Ich habe ähnliche Zyklen, die Kurzstrecke entfällt sogar in der Regel, und im Winter steht der Speicher im muckeligen Keller. Da war die Pan-Batterie nach 14 Jahren noch tiptop. Übrigens der gleiche Typ, der in der FJR verbaut ist. Rate mal, was ich kaufen würde, wenn da Teil tatsächlich mal das zeitliche segnen sollte. :-)



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 19.11.2013, 22:18 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Für alle Batteriefreaks hier noch ein interessanter Artikel von unserem Akku-Lieferanten: 8-)

:link: http://www.yuasabatteries.com/pdfs/TechManual_2009.pdf



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YZFan
 Beitrag#14   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 02.12.2013, 23:13 

Beiträge: 23
Registriert:
26.11.2013, 22:05
Ortszeit:
27.09.2025, 13:09
Hallo,

bei der RP23 hat Yamaha bereits für eine bessere Zugänglichkeit der Batterie reagiert und hat dies in der Serie geändert. Das rechte Innenverkleidungsteil kann jetzt einzeln demontiert werden, wie bei RP13 bekannt.
Das große mittlere Cockpitverkleidungsteil braucht nicht mehr abgenommen zu werden. Bei meiner RP23 die im Frühjahr
geliefert wurde war das noch nicht der Fall. Mein Händler Voiges hat dies bei der Inspektion mit geändert und das ganze ist wohl auch kein großer Aufwand.

Grüße

Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#15   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 03.12.2013, 11:24 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Zitat: YZFan
Hallo,

bei der RP23 hat Yamaha bereits für eine bessere Zugänglichkeit der Batterie reagiert und hat dies in der Serie geändert. Das rechte Innenverkleidungsteil kann jetzt einzeln demontiert werden, wie bei RP13 bekannt.
Das große mittlere Cockpitverkleidungsteil braucht nicht mehr abgenommen zu werden. Bei meiner RP23 die im Frühjahr
geliefert wurde war das noch nicht der Fall. Mein Händler Voiges hat dies bei der Inspektion mit geändert und das ganze ist wohl auch kein großer Aufwand.

Grüße

Thomas


Ja, also kann mir nur vorstellen das Dein Händler die 1 Haltelasche die die rechte Abdeckung vorne hält, abgeschnitten hat, denn genau um diese Schraube handelt es sich das man den Cockpitverkleidungsteil demontieren muß. Wenn Du mehr in Erfahrung bringst (andere Lösung als meine dargestellte) bitte um Info!

Gruß Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#16   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 03.12.2013, 11:38 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Um diesen Haltepunkt ( rechts vorne, unten ) handelt es sich! Abgedeckt durch Cockpitverkleidungsteil!

Gruß Stony

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YZFan
 Beitrag#17   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 03.12.2013, 19:48 

Beiträge: 23
Registriert:
26.11.2013, 22:05
Ortszeit:
27.09.2025, 13:09
Die Haltelasche die es sonst notwendig macht das man die Cockpitverkleidung abnehmen muß, ist bei RP23 Modellen die ab zweiter Saisonhälfte 2013 geliefert worden sind auch serienmäßig nicht mehr vorhanden.
Jetzt ist die Batterie wieder einfacher zu erreichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#18   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 03.12.2013, 21:15 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Zitat: YZFan
Die Haltelasche die es sonst notwendig macht das man die Cockpitverkleidung abnehmen muß, ist bei RP23 Modellen die ab zweiter Saisonhälfte 2013 geliefert worden sind auch serienmäßig nicht mehr vorhanden.
Jetzt ist die Batterie wieder einfacher zu erreichen.


Also schön langsam finde ich die Änderungen bei der RP23 nicht mehr lustig, haben sie (Yamaha) doch echt die rechte Abdeckung in der Befestigung geändert, na ja wieder ein Teil zum nachbestellen :motz: :oh:



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YZFan
 Beitrag#19   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 03.12.2013, 22:52 

Beiträge: 23
Registriert:
26.11.2013, 22:05
Ortszeit:
27.09.2025, 13:09
Ich finde es gut wenn der Hersteller reagiert.
Das Innenverkleidungsteil ist ganz leicht zu ändern, ein Neukauf ist doch nicht nötig.
Bei der nächsten Inspektion einfach den Händler mal ansprechen, ob er es gleich mit erledigt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#20   Betreff: Re: Batterie bei RP23 laden
Verfasst: 04.12.2013, 14:18 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Zitat: YZFan
Ich finde es gut wenn der Hersteller reagiert.
Das Innenverkleidungsteil ist ganz leicht zu ändern, ein Neukauf ist doch nicht nötig.
Bei der nächsten Inspektion einfach den Händler mal ansprechen, ob er es gleich mit erledigt.


Natürlich ist es OK wenn der Hersteller reagiert, aber das die Seitenteilmontage (Batterie) ne Schnapsidee war, hätten sie sich auch etwas früher einfallen lassen können.
Übrigens neues Seitenteil 144€ :oh: ich lasse es mal bis zum nächsten Service!



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Batterie bei RP23 laden


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us