FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 07.07.2014, 18:03 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
PROCYCLE Brennraumreiniger:
Reinigt selbsttätig und zuverlässig alle Komponenten, die im ständigen Kontakt mit Kraftstoff stehen. Stellt die Leistungsfähigkeit des Motors wieder her bzw. sichert einen langanhaltenden, technisch einwandfreien und ökonomischen Betrieb der Aggregate. PROCYCLE Brennraumreiniger bindet außerdem etwaiges Kondenswasser im Tank und sorgt für eine konstant hohe Kraftstoffqualität. Vorbeugend angewendet werden effektiv Ablagerungen, Korrosion und Oxidationrückstände an z.B. Einspritznadeln, Zylindern, Zündkerzen, Vergasern und besonders im Brennraum verhindert. PROCYCLE Brennraumreiniger baut Rückstände (z.B. Ölkohle) ab und optimiert somit die CO- und HC-Emissionen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Werte bei einer Abgasuntersuchung (AU) führt. PROCYCLE Brennraumreiniger kann den Benzinverbrauch des Zweirades senken und hilft damit die Umwelt zu schützen. Geeignet für alle 2- oder 4-Takt-Motoren mit oder ohne Katalysator.

Anwendung:
Vorbeugend zu jedem Inspektionsintervall (ca. alle 10.000 km) den kompletten Doseninhalt (300 ml) PROCYCLE Brennraumreiniger in den fast leeren Tank einfüllen. Anschließend das Zweirad volltanken. Diese Angabe gilt für ein Tankvolumen von 15-20 Litern.
Bei unruhigem Motorlauf oder erhöhten Kraftstoffverbrauch empfehlen wir PROCYCLE Brennraumreiniger gesondert anzuwenden.



Quelle: Detlev Louis https://www.louis.de/artikel/procycle-b ... st=4731979

So wie es in der Produktbeschreibung steht kann soll es durchaus möglich sein.
Ich halte aber auch nichts von diesen "Wundermittelchen".



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#12   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 07.07.2014, 22:19 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Ich bin bei solchen Werbeversprechungen auch skeptisch.
Es scheint aber was Positives zu bewirken.
Sollte es auch bei dem Preis!
Ich beobachte es weiter und schau mal, wie lange die Verbesserung anhält.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#13   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 11.07.2014, 22:16 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Zitat: Boegletourer
Ich bin bei solchen Werbeversprechungen auch skeptisch.
Es scheint aber was Positives zu bewirken.
Sollte es auch bei dem Preis!
Ich beobachte es weiter und schau mal, wie lange die Verbesserung anhält.


So, hier nun mal ein Update nach weiteren 500km gemischt Langstrasse, Autobahn, Stadt.
Zusammenfassung: Das Zeugs hilft. Punkt.
1. KFR ist weg und lässt sich auch nicht provozieren (in dem man z.B. im 5.Gang bei 60km/h nur wenig Gas gibt).
2. Wenn ich bei warmgelaufenen Motor im Leerlauf kurze Gasstösse gegeben habe, hat sich der Motor verschluckt.
Nach der Anwendung reagiert der Motor spontan auf die Gasstösse und dreht sofort hoch.
3. Im 5. Gang dreht der Motor jetzt deutlich schneller in den roten Bereich.
4. Der Motor ist drehfreudiger und lebendiger als vorher.

Ich werde das Zeug jedenfalls jetzt vor jeder 10.000km Inspektion anwenden :pos2:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 11.07.2014, 22:53 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Zitat: Boegletourer
Ich werde das Zeug jedenfalls jetzt vor jeder 10.000km Inspektion anwenden :pos2:


Glaube versetzt bekanntlich Berge, teilt auch das Meer und lässt Tote auferstehen.

Ich bezweifle zwar nicht die Wirkung was die Reinigung betrifft,
nur wäre es in meinen Augen sinnvoller dafür zu sorgen das die Maschine
ordentlich eingestellt ist und vernünftiger Sprit verbrannt wird.
Ist das gegeben sind solche Zusätze überflüssig.
Aber wenn es das Gewissen beruhigt, dann immer rein in den Tank mit den Zeugs,
der Hersteller will schließlich auch leben. :bg:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#15   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 12.07.2014, 07:35 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Hallol

dann geb ich auch mal meine Meinung kunt.
Andre als erstens wäre intetessant was für dich " vernünftiger" Sprit ist.
Denn die Plörre ist über gleich, weil namhaften Hersteller am selben Anschluss in der Raffinerie tanken und dann kommt noch der jeweilige Zusatz bei, damit wir Kunden den Unterschied an der Farbe erkennen und das war es.
Nun noch schnell vor Verlassen der Anlage den jeweiligen Magnetaufkleber der Marke auf die Türen und Tank, dann wird beliefert.
So aber nun zu dem Thema hier.
Nachdem ich meine geliebten XJ900 Divas fast 13 Jahre mit dem Zeugs bedient habe und es alljährlich zweimal im Tank hatte, mein Schrauber immer wieder von der Sauberkeit der Vergaser und Ventilsitze begeistert war, kann das Zeug ned schlecht sein. Nannte sich Vergaserreiniger und für unsere FjR halt Injektionreiniger.
Das Zeugs hätte nie und nimmer eine Zulassung von den Fahrzeugherstellern und unseren Politis bekommen, wenns nur "Glaube versetzt Berge" Plörre wäre.
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden damit. Werde es weiterhin zweimal jährlich nutzen. Spare das Geld an anderer Stelle ein.
Rauche nimmer. Lach.
Mein KFR ist deswegen nicht weg, aber dies hat andere Gründe und dem gehen wir bald bei Voiges nach.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 12.07.2014, 19:45 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Mion Jalla,

habe doch garnicht bezweifelt das der Sprit sich bei unseren Tanken unterscheidet.
Genau so wenig wie ich bezweifelt habe das der Reiniger auch reinigt.
Also, was soll die Aufregung. :skepsis:

Was ich mit ,,vernünftigen Sprit" meine erklär ich dir mal kurz.
Es gibt Leute die nicht nur um den eigene Kirchturm Touren und auch mal
Deutschland und sogar Europa verlassen.
Ich denke da gibt es hier so einige, zumindest sind mir selbst in Griechenland schon
mehrere deutsche FJR begegnet.
Je weiter du nach Osten oder Süden vorstößt, um so Interessanter wird das tanken.
Ich war schon in Gegenden da wurde der Sprit in Flaschen verkauft.
Ich bin gerade 2 Wochen zurück von einer Tour die mich bis nach Albanien geführt hat.
Da interessiert es keinen Menschen ob es Normen für Karftstoff gibt und man schaut schon
ganz genau hin was man sich in den Tank schütten lässt.
Das meine ich mit ,,vernünftigen Sprit".

Der Rest ist und bleibt für mich eine Glaubensfrage.
Ich habe noch nie irgend welche Zusätze in meine Tanks geschüttet und Probleme mit
irgend welchen Ablagerungen oder anderem Dreck im Kraftstoffsystem hatte ich noch nie.
Ich tanke das, was der Hersteller des Fahrzeugs vorgibt und das war es auch schon.
Die gesparte Kohle, die ich nicht für Wundermittechen ausgebe,
investiere ich dann lieber in Zigaretten. :ähäwhwäh: ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 12.07.2014, 20:58 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Zitat: Andre69
investiere ich dann lieber in Zigaretten. :ähäwhwäh: ;-)
Gruß André


Das geht genau so gut auch ohne. Dann lieber KFR :plapp:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 12.07.2014, 21:55 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Zitat: noppe
Zitat: Andre69
investiere ich dann lieber in Zigaretten. :ähäwhwäh: ;-)
Gruß André


Das geht genau so gut auch ohne. Dann lieber KFR :plapp:



Das ist die nächste Glaubensfrage. :bätsch: ;-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#19   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 13.07.2014, 11:29 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Hi Andre,woran erkennst du denn wenn du auf Weltreise bist wie gut oder schlecht der Sprit ist den dir jemand verhökern will?Hast du immer ein mobiles Labor dabei?Oder schließt sich bei deiner bmw der Tankdeckel automatisch wenn die Qualität nicht passt?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#20   Betreff: Re: Konstantfahrtruckeln ist weg...
Verfasst: 13.07.2014, 12:07 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Hi Matthias,

das ist reine Bauchentscheidung, völlig subjektiv und immer ein bisschen wie
russisch Roulette.
Ich versuche nach Möglichkeit kleine und offensichtlich verdreckte Tanken zu meiden
und an größeren Stationen einheimischer oder internationaler Ketten zu tanken.
In der Regel tanke ich schon wenn der Tank noch halb voll ist, das schafft den Spielraum
nicht notgedrungen ,,Unterweltsprit" tanken zu müssen.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Konstantfahrtruckeln ist weg...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us