FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ThomasAC
 Beitrag#11   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 12.03.2015, 18:26 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Bei einer neuen Batterie dürfte der Umtausch ja kein Problem sein, da ja noch Garantie besteht. Du kannst also nur gewinnen.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
vanessa7
 Beitrag#12   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 12.03.2015, 19:55 

Beiträge: 32
Registriert:
07.07.2009, 21:48
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
meine Batterie ist vom Januar 2007 (RP13A), geht immer noch.
Wie schon von anderen beschrieben, wenn die Spannung für die Uhr nicht reicht, hilft nur eine neue Batterie.
Ich wünsche Dir, daß durch eine neue Batterie Dir wieder ein Licht aufgeht und Du für 2015
durchstarten kannst.
Herzliche Grüße aus dem Sachsenland Günther

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 12.03.2015, 20:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
29.09.2025, 00:47
Haaa,
da setz ich noch einen drauf. Meine Batterie ist auch die Erste vom Werk, Ez 05.2006 :-B :-B die hat noch nie die Maschine verlassen. Ansonsten wie bei FJRoland: im Winter in der Garage , im März aufgedeckt , auf`s Knöpfchen gedrückt und die Kiste läuft, wie ein Uhrwerk. :-B :ähäwhwäh: :-BB Manchmal kneife ich mich dann selbst :bg: :skepsis: :piep: :oh:

Aber zurück zum Thema. Es liegt bestimmt an der Batterie. Ein Kumpel von mir hatte auch schon so ein Problem, das ne` neue Batterie sofort bei der ersten Tour den Geist aufgegeben hat.



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matti
 Beitrag#14   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 13.03.2015, 10:33 
Avatar

Beiträge: 53
Registriert:
28.03.2014, 08:36
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Moin
Genau wie chrisi habe ich es auch gemacht.
Nach 8 Jahren hat meine auch aufgegeben und holte meim freundlichen eine neue für knapp 150 €.
Mit der Hoffnung die hält auch so lange.



Gruß Matti (2062)

FJR1300 RP11, Bj. 2005, SilverStorm (BS4), MRA-Varioscreen, Tom Tom Raider, April 14. 36 500 Km, Jan 15. 44000Km, Jan 16. 50020Km
FJR 1300AE RP28, Bj. 2016, Mai 16 000260 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#15   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 13.03.2015, 11:26 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
29.09.2025, 00:47
Guten Morgen zusammen.

Es war, wie bereits vermutet. Gestern nach Feierabend -
Schlüssel rein, Knopf gedrückt, ca. 4 munter fröhliche
Anlasserumdrehungen, läuft. :silly:
Heute Morgen das selbe Spiel wie gestern Morgen,
kläglich versagt, Stützbatterie war wieder nötig... :bäh:
Egal, Tauschbatterie ist auf dem Postweg, wir sehen weiter.

Danke für die Unterstützung.



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#16   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 13.03.2015, 21:57 
Avatar

Beiträge: 959
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Hallo zusammen,
wenn ich die Beiträge so lese,kann ich nur von Glück reden,dass die originale Yuasa-Batterie in meiner XJR;Baujahr 1997,noch tadellos funktioniert. :respekt:
Dagegen hat die Originalbatterie in meiner FJR;Baujahr 2008,schon einmal gezickt.
Allerdings wird die Batterie ja auch höher belastet.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Gruß
Mitsui



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#17   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 17.03.2015, 09:46 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
29.09.2025, 00:47
Guten Morgen :comm:

Ich hatte gehofft, dass die Batt. schon Samstag kommt, aber
war wohl nix. Gestern also gekommen. Ausgepackt, aus reiner
Neugier die Anleitung gelesen, Säure eingefüllt, Deckel drauf,
fertig... Fertig? Kann ja nicht sein. Aus Erfahrung weiß ich, dass
neue Batterien erstmal in Ruhe geladen werden müssen. Das hat
dann auch "nur" ein paar Stunden gedauert. Wird also erst heute Abend
eingebaut und getestet, soviel dazu.
Aber warum verflixt nochmal steht rein gar nichts von laden in der Anleitung?
Da steht: "...befüllen, stehen lassen, und nach kurzer Zeit steht die
volle Leistung zur Verfügung.." Aha, warum hat dann das Ladegerät
ein paar Stunden gebraucht? Gut, laut Yuasa 1,25A Ladestrom 5 - 10 Std.
Mein Bos.. C3 hat nur 0,8A, allerdings ist das wiederum kein Fehler.
Ich muss davon ausgehen, dass wenn ich die neue Batt. nicht geladen
hätte, sie wahrscheinlich auch keine volle Leistung gebracht hätte. Dann
könnte es doch theoretisch sein, dass ich ihr mit dem ersten Kaltstart-
vorgang schon Schaden zufüge? Oder sehe ich das zu eng?
Fachleute sagt mal was dazu bitte...



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#18   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 17.03.2015, 10:21 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Blei-Akkus werden trocken vorgeladen, also ohne Elektrolyt-Befüllung sprich Säure. Nach dem Befüllen mit Säure sollte eigentlich nach kurzer Zeit (relativ) volle Kapazität anstehen. Ein frisch befüllter, neuer Blei-Akku sollte deshalb auch nicht geladen werden.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#19   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 17.03.2015, 10:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
29.09.2025, 01:47
Ich kann das bestätigen, wie Roland es beschrieben hat. Genau so sollte man verfahren.

Der Akku ist trocken vorgeladen und mit der Befüllung der Säure wird er aktiviert.

Gr. Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
1250
 Beitrag#20   Betreff: Re: Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten
Verfasst: 17.03.2015, 19:28 

Beiträge: 47
Registriert:
27.04.2014, 14:35
Ortszeit:
29.09.2025, 00:47
Der Akku ist nur trocken vorgeladen, aber nicht voll, zu 100 %. Hier ist es gut beschrieben --> http://www.gs-classic.de/tipps/batt_01.htm

Was für ein Akku hast nun gekauft? Hersteller und Typ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Extrem schlechtes, morgentliches Kaltstartverhalten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us