FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#11   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 30.05.2015, 16:40 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
War letzte Woche bei Voiges wegen Ruckeln im Bereich so um die 2800 Umdrehungen.
Nach ausgiebiger Probefahrt mit Mechaniker als Sozius und danach er nochmal alleine kam es zu folgender Aussage des Mechaniker.

Ja sie ruckelt ein wenig im genannten Bereich, aber sonst läuft sie super. Wenn dann bekommen wir das nur mit besagter Methode weg. Eigentlich hat er mir davon abgeraten. Sie würde so super laufen und es gäbe andere 08 er die noch schlechter laufen.
Ich habs erstmal sein gelassen, werde aber bei der 40000 er nochmal drauf hinweisen.

Vielleicht fahre ich mal ne andere 08er mal schauen wann sich da eine Gelegenheit ergibt. Morgen sind ja genug bei mir vor Ort. Sind aber alles 11 er.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#12   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 01.06.2015, 07:43 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
also ich hatte den vergleich , war beim Unger , ja die fjr war nach dem einstellen um einiges besser als vorher , aber dann bei voiges das war ein ganz anderes bike , dreht hoch ohne zucken , läuft im Leerlauf fast perfekt , daher ist es meine Meinung das sich die rund 2000,km ausgezahlt haben um dort hin und zurück zu fahren , klar wenn jemand nicht weis wie es sein sollte ist es halt schwer zu wissen das es anders auch geht .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#13   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 01.06.2015, 11:01 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
28.09.2025, 19:17
auch bei uns war die aussage einer anderen werkstatt, das ist normal, so wie sie läuft...
und nach dem besuch bei voiges, einer neuen einstellung und ein paar anderen arbeiten
schwupp - fuhr mein göga mit einer vollständig neuen maschine vom hof.

....es ist auch bei den motorradwerkstätten wie überall im leben,
es gute und nicht so gute und eine grosse mittelnormalschicht,
denn nur kleiner prozentsatz kann herausragende elite sein!



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 02.06.2015, 08:36 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
Hallo :comm: ,

dieses Thema kenne ich ja auch. Das Schreiben von Detlef trifft es auf den Punkt. Wenn Yamaha die Händler entsprechend schult, damit meine ich, dass es ab Rp08 keine Messanschlüsse mehr an dem Krümmer gibt, dann sind die ja wohl der Meinung, dass man die Messanschlüsse nicht braucht um die Maschine sauber einstellen zu lassen.

Die Unzufriedenheit damit auf die Händler abzuwälzen, ist meiner Meinung nach zu einfach, da die ja Ihre Herstellervorgaben haben.

Es ist doch verwerflich vom Hersteller ein hochpreisiges Produkt auf den Markt zu bringen an dem der Kunde erstmal Geld in die Hand nehmen muss, um die Werkstatt in die Lage zu versetzen Ihren Job ordentlich zu machen.

Kundenfreundlich wäre von Yamaha gewesen, die Wartungsvorschriften zu ändern und die Händler anzuweisen sowie eine FJR zum Kundendienst kommt den Krümmer auf Kosten von Yamaha entsprechend umzurüsten.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 02.06.2015, 09:15 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
Vielleicht bin ich da zu Altmodisch in meinen Ansichten.
Wenn ich sehe dass bei einem Kunden das Motorrad nicht vernünftig läuft dann versuche ich, zusammen mit dem Kunden, Abhilfe zu schaffen. Nichts anderes macht Voiges und wahrscheinlich noch ein Handvoll anderer Werkstätten. Mit der Werkstattbindung an eine Marke gebe ich doch nicht mein Mechanikergehirn und den gesunden Menschenverstand ab, oder?
Es ist kein Händler gezwungen stumpf nach Herstellervorgabe zu arbeiten, es ist genügend Raum für eigene Ideen, die meisten sind halt einfach nur zu bequem diesen Weg zu gehen, oder sie rammeln ihren Terminkalender so voll, dass kein Raum mehr für unvorhergesehenes oder Kreativität vorhanden ist.

Ich selber war auch bei Voiges, die Qualität der Arbeit dort und der Zustand der Werkstatt hat mich begeistert. Das sorgt für Kundenbindung.
Das meisten Arbeiten am Motorrad erledigte ich selber, doch hat es die Zeit in der Vergangenheit nicht immer zugelassen. Nachdem ich dreimal Ärger mit Werkstätten hatte, nehme ich mir wieder die Zeit alles selber zu machen.

Werkstatt 1: Yamaha um die Ecke (mittlerweile Pleite) Versucht fast verzweifelt meine damalige XJ 900 Diversion zu synchronisieren. Holt mich irgendwann in die Werkstatt um mir mitzuteilen dass das Synchronisieren nicht möglich ist. Nachdem ich den Choke geschlossen hatte ging es, oh Wunder.

Werkstatt 2: Motorrad (auch die XJ) zum Ventile einstellen abgegeben. Nachmittags konnte ich das Motorrad wieder abholen, wundere mich das in jeder Kurve das Hinterrad wegschmiert. Zuhause angekommen sehe ich das alles verölt ist, Ursache war dass die Ventildeckeldichtung nicht richtig aufgelegt war und das Motoröl freien Auslauf hatte.

Werkstatt 3: Großer Yamaha Händler, etwas weiter weg. Motorrad meines Sohnes. Jemand hatte ihm die Vorfahrt genommen, er ist ihm in die Seite gefahren. Gabel musste getauscht werden da verbogen. Ich machte den Händler noch auf das Lenkkopflager aufmerksam da es seit dem Unfall einrastete. Aussage von ihm:" Das ist Verschleiss und hat mit dem Unfall nichts zu tun,"
Nachdem ich als Kunde (vermeintlicher Laie) ihm erklärt hatte wie so ein Unfallmechanismus abläuft und warum das Lenkkopflager auszutauschen sei, hatte er ein einsehen und tauschte es murrend aus.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#16   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 02.06.2015, 10:17 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
Das krasseste Erlebnis in einer Yamaha-Werkstatt war noch zu meinen TDM-850-Zeiten. Moped nach der Inspektion geholt, beim Hochschalten in den 3. Gang hat das Hinterrad kurz blockiert und ich wär beinahe abgestiegen. Schnelldiagnose: Beide Kettenspanner offen !

War dann aber ein sehr teurer Spaß für die Werkstatt.
Seitdem kuck ich das Moped nach jeder Inspektion nochmal kurz durch, obwohl mein jetziger :-) äusserst zuverlässig und sauber arbeitet.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#17   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 02.06.2015, 13:02 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
Hallo Thomas,

nein Deine Ansichten sind nicht altmodisch, ich denke ja genauso.

Vielleicht ist mein Posting auch missverständlich rüber gekommen.

Es kann doch nicht sein, dass ein Händler seinem Kunden bei den oben genannten Problemen erstmal Geld abnehmen muss um die Voraussetzungen zu schaffen, dass er seinen Job machen kann.

Ich habe mich jedenfalls damals richtig geärgert, dass ich dieses Geld investieren musste. Dafür wäre ich lieber mit der Sozia zum Essen gegangen.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Unruhiger Lauf
Verfasst: 02.06.2015, 13:09 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:17
Ok, jetzt hab ich es auch Begriffen. :)



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Unruhiger Lauf


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us