FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Powerpiwi
 Beitrag#11   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 30.05.2015, 22:09 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Reifentest ist wie Wahrsager auf der Kirmes!

1 Reifen-----X- Meinungen!

Jeder sollte für "seine" Fahrweise und "sein"Motorrad selber herausfinden,welcher der

"persöhnlich" optimale Reifen ist.( Die Industrie gibt soviel Kohle für die Forschung

und Entwicklung der Reifen aus.Einen Totalausfall können Die sich bei einem so

speziellen Markt nicht erlauben.

Deshalb:Das "Schwarze" muss voll Luft(Gas)sein und sich drehen.

Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 31.05.2015, 14:01 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: fjrmatzi
Hi,so ganz konform laufe,ich auch nicht mit dem Test.Habe 70000Km den DRS und DRSII gefahren haben immer so um die 6-7000 Km gehalten.Seid 2000Km fahre ich jetzt den Angel GT,und ehrlich ich fand den DRS in fast allen belangen etwas besser,für mich war der DRS harmonischer zu fahren.Hat da wer ähnliche Erfahrung gemacht?
CIAO Matthias


Hm, mal schauen. Ich probiere nach DRS1 , und DRS1vorn/DRS2 hinten grad den Angel GT.
Die Mischung aus 1/2 beim DRS ist schon mal für meine Belange nicht schlecht, ~8500km sind gut im Vergleich zum 1er.
Vom Gefühl her nehmen sich Angel GT und die DRS-1/2er-Mischung nicht viel. Der DRS ist vielleicht `n Hauch quicker, und stellt noch weniger auf. Wobei das beim Angel nicht gravierend ist.
Im Nassen beide ne sichere Bank.
Aber - schauen, wie es alles am Ende der Laufleistung ausschaut.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#13   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 01.06.2015, 08:03 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 23:31
Für mich ist die Entscheidung nach 2 Sätzen MPR 4 endgültig gefallen: Es wird nur noch der Z8 M/O.

Die versprochene 20 % Mehrlaufleistung im Vergleich zum MPR3 hat der MPR 4 bei mir nicht gebracht, beide Sätze waren nach 4500 km vorne am Ende. Damit liegt er bei mir vorne sogar etwas schlechter als der Z8, der bei 3 Sätzen ca. 4800 - 5000 km gehalten hat.

Das Handling des MPR4 ist nicht besser als der Z8, bei Kurvenanfahrten, z.b. Linksabbiegen neigt der MPR4 zu Anfahrrutschern, nicht schlimm, aber der Z8 kennt sowas gar nicht.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 01.06.2015, 09:33 
Avatar

Beiträge: 132
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: HPT
Bei anderen Testern ist das Ergebnis völlig anders auf

:link: Autobahn und Landstraße

Aber endlich mal ein Test bei dem die Tourenreifen auf FJRs getestet wurden !!!

Ich kenne nur DRS, Z8 und Angel GT und kann das Testergebnis für diese Reifen bestätigen.
Mein Favorit ist der Angel GT. Er erhielt einen Punktabzug wegen der reduzierten Laufleistung des Vorderreifens.
Stimmt, kann ich aber mit leben!

Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#15   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 02.06.2015, 21:34 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 23:31
Zitat: FJRoland
Für mich ist die Entscheidung nach 2 Sätzen MPR 4 endgültig gefallen: Es wird nur noch der Z8 M/O.

Die versprochene 20 % Mehrlaufleistung im Vergleich zum MPR3 hat der MPR 4 bei mir nicht gebracht, beide Sätze waren nach 4500 km vorne am Ende. Damit liegt er bei mir vorne sogar etwas schlechter als der Z8, der bei 3 Sätzen ca. 4800 - 5000 km gehalten hat.

Das Handling des MPR4 ist nicht besser als der Z8, bei Kurvenanfahrten, z.b. Linksabbiegen neigt der MPR4 zu Anfahrrutschern, nicht schlimm, aber der Z8 kennt sowas gar nicht.

Gruß Roland


ganz interessant. Ich bin vom Z8 auf den MPR4 gewechselt und habe den MPR4 vom ersten Tag an deutlich besser gefunden. viel direkteres feedback als der Z8, bei Regen und auf schlechtem Belag deutlich besseres Gefühl, leichteres Einlenken. Zwei kleine Rutscher hatte ich auch mal, waren aber nicht schlimm und standen in keinem Verhältnis zu den Vorteilen des MPR4 aus meiner Sicht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#16   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 03.06.2015, 09:03 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Bei mir waren beim Kauf Bridgestone BT023 drauf.
Bevor es bald ab in die Dolos geht kommt noch ein neuer Satz Reifen drauf.

Ich habe mich für die Metzeler Z8 entschieden, weil ich die auf dem Vorgänger(CBF 1000)
auch gefahren habe und mich damit sicher gefühlt habe, auch wenn die Rasten kratzten.

Er hielt bei mir hinten auch maximal 5000km. Das ist kein Spitzenwert, aber die anderen Werte sind mir da wichtiger.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 09.06.2015, 11:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:31
Hallo :comm:
um Doppelpostings zu vermeiden und im Hinblick auf Laufleistungen,, Testergebnisse und Vergleiche hier noch mein vorläufiger persönlicher Hinweis zum MPR4 :link: 5500 Km Landstraßentest :bg:
Da waren allerdings auch ca. 600 km Autobahn dabei...

Die endgültige Bewertung erfolgt beim nächsten Reifenwechsel 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us