FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#11   Betreff: Re: Enduro-Touren-Reifen?
Verfasst: 11.09.2015, 12:16 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 06:05
Also, ich glaub mal nicht, daß es Spaß macht, mit einem echten Enduroreifen auf die Bahn zu gehen mit der FJR. Wenn der im Gelände greifen soll, muss er grobe Profilblöcke haben.
Genau die werden der Sache auf der Autobahn abträglich sein, genau wie in Kurven, das wird ne üble Eierei. Ausser, Du fährst nur so um die 70, 80 auf der Landstraße, .und 130 auf der Bahn.... :bg: :bg:
Glaub kaum, das ein echter Enduroreifen 240 lange mitmacht, wenn er denn überhaupt für so schnell freigegeben wäre. Die Pseudo-Enduroreifen, die allenthalben auf die Großenduros gezogen werden, haben ja nun ausser der angelehnten Optik nicht viel mit Gelände am Hut.
Über Geräusche und Vibrationen möchte ich mal nicht spekulieren, aber wenn ich an die Beiträge hier im Forum denke wegen Z8, na wenn sich die Leute da schon beschweren.....
Ich würde mir für solche Touren, die dann auch im Matsch gehen sollen, ne KTM Adventure o.ä. als Beimopped kaufen. Die kannste im Schlamm dann auch hochheben, ohne dass Du dann bis zu den Knieen im selbigen steckst..... :respekt:
Aber auf jeden Fall hat man vor dem Eiscafe etwas, was sonst kaum einer hat..... :silly:


Gruß
Steffen
PS: Das is aber keine Eulenspiegelei, oder ? Du wirst doch nicht gestandene FJRler verkackeiern wollen, ne ? Ne nich, oder ? Ist ernst gemeint, ja ? :bg:



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eulenspiegel
 Beitrag#12   Betreff: Re: Enduro-Touren-Reifen?
Verfasst: 11.09.2015, 12:56 

Beiträge: 52
Registriert:
01.08.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 07:05
Zitat: Biker64
Über Geräusche und Vibrationen möchte ich mal nicht spekulieren, aber wenn ich an die Beiträge hier im Forum denke wegen Z8, na wenn sich die Leute da schon beschweren.....
Ich würde mir für solche Touren, die dann auch im Matsch gehen sollen, ne KTM Adventure o.ä. als Beimopped kaufen. Die kannste im Schlamm dann auch hochheben, ohne dass Du dann bis zu den Knieen im selbigen steckst..... :respekt:
Aber auf jeden Fall hat man vor dem Eiscafe etwas, was sonst kaum einer hat..... :silly:

PS: Das is aber keine Eulenspielei, oder ? Du wirst doch nicht gestandene FJRler verkackeiern wollen, ne ? Ne nich, oder ? Ist ernst gemeint, ja ? :bg:

Zu Z8: Den Z8 habe ich aktuell drauf - fährt sich grandios.
Eiscafé: Deshalb habe ich angefangen, meine XJ900 etwas anzupassen. Von "Umbau" will ich nicht reden, weil die Diva im Wesentlichen bleibt wie sie ist. Den eigentlichen Windschutz habe ich mittlerweile mit Stahlschrauben gesichert. Sieht besser aus als die originalen schwarzen Plastikschrauben. Neue bzw. andere Seitenspiegel (verchromt anstelle schwarz) kommen noch drauf. Habe mich nur noch nicht entscheiden können, welche ich montiere.

Und - nein, das ist keine "Eulenspiegelei". Die XJ900 soll ein Unikat werden.
Auch meine FJR hat schon ein paar Änderungen gemacht:
  • Sturzpads (Original von Yamaha)
  • Topcase in Fahrzeugfarbe (Original von Yamaha)
  • Verchromter Kühlerschutz
  • Zweite Zigarettenanzünderbuchse rechts für Navi.
  • Navihalterung in der Mitte des Lenkers (Tasche für Auto-Navi)
Sieht gut aus!



Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst! ;-)

Yamaha FJR Modell 2009, Yamaha XJ900 Diversion
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion, Honda Chopper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#13   Betreff: Re: Enduro-Touren-Reifen?
Verfasst: 12.09.2015, 10:36 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
28.09.2025, 07:05
Hallo,
ich kann Eulenspiegels Problem nachvollziehen. Vor längerer Zeit bin ich mit einer Endurotruppe unterwegs gewesen. Natürlich bestand ein Teil der Strecke aus Schotter, Wald- und Wiesenwegen. Die zum teil auch noch feucht. Die FJR war mit Angel ST bestückt. Wenn ich wirklich schnell war,zeigte der Tacho 35 km/h. Es war nicht möglich auf allen Untergründen die Spur zu halten. Ein anstrengendes geeier. KTM,GS.......mit den "Zwitterreifen"( Anakee,Attack,Tourance.....) pflügten dort mit ca. 70km/h durch. Die Kollegen haben dann entspannt auf mich gewartet. :-)
Die o.g.Reifen reichen für Eulenspiegels Zwecke aus. Für richtiges Enduro/Gelände fahren braucht man nicht nur andere Reifen,sondern auch ein leichteres Motorrad.

Definition Zwitterreifen: 70%-80% für Straße und 20%-30% für leichtes Gelände.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Enduro-Touren-Reifen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us