FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Eulenspiegel
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schweres Einlenken
Verfasst: 14.10.2015, 20:48 

Beiträge: 52
Registriert:
01.08.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Zitat: ManfredA
Zudem hat @ Eulenspiegel meine Fragen noch nicht beantwortet;
deshalb bin ich hier raus :flööt: .

Wieso? Habe doch geschrieben, Metzeler Z8 Interact. Die Schlappen sind übrigens fast neu.
Werde aber mal die Geschichte mit mehr Druck (2,9Bar) ausprobieren und dann die (Nicht-)Folgen hier melden. Kann aber ein paar Tage dauern, da ich vor dem Wochenende vermutlich nicht wirklich zum Testen komme.



Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst! ;-)

Yamaha FJR Modell 2009, Yamaha XJ900 Diversion
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion, Honda Chopper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wemi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schweres Einlenken
Verfasst: 16.10.2015, 20:34 

Beiträge: 7
Registriert:
09.10.2015, 01:30
Ortszeit:
28.09.2025, 12:16
Zitat: Andre69
Mach 2.9 bar drauf und alles ist gut. :pro:

Als ich damals die 1. Ausfahrt mit meiner RP13 gemacht habe, waren vorn 2,5 oder 2,6 bar drauf
und die FJR war bockig wie ein Hochseedampfer.
Ich war schon echt am grübeln ob es richtig war meine agile DL 1000 gegen diesen Klotz
von Yamaha einzutauschen.
Wie manche auf dem Brocken mit 2,4 bar am Vorderrad klar kommen, ist mir bis heute
ein Rätsel.
Sicher hatte das früher ( in den 80ern und 90ern ), bei uralten Gummi Mischungen noch seine
Berechtigung, aber ,,früher" ist lange her und die Entwicklung bleibt auch bei den Reifen nicht
stehen.

Ungeachtet aller Unkenrufe hinsichtlich Grip und was weiß ich noch alles, habe ich dann
damals den Luftdruck erhöht und war fortan 6 lange Jahre begeistert vom Fahrverhalten der FJR.
Den Grip am Vorderrad habe ich nie verloren, genau so wenig wie den am Hinterrad,
obwohl die damaligen Z6 von Metzeler, im direkten Vergleich zu den heute gängigen Reifen wie Z8
oder MPR4GT, noch echte Holzreifen waren.
Auf der K16 hatte ich beim Z8 vorn wie hinten 2,9-3,0 bar drauf und jetzt beim MPR4GT 3,1-3,2 bar.
Auch mit 3,2 bar klebt der MPR4GT wie Kaugummi auf der Straße. :yes:

Gruß André


+1. Fahre 3.0 vorne und 3.2 hinten. Durch das erwärmen des Reifens bei Geschwindigkeit baut sich der Druck sowieso bis auf 3.5 und 3.6 auf. Bei geringerem Druck ist die Walkarbeit noch größer und dementsprechend lauft der Reifen noch wärmer, was der Lebensdauer sowie der Karkasse schadet.



2015 FJR1300ES
2003 FJR1300A
2012 BMW K1600GTL
2013 BMW F800GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eulenspiegel
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schweres Einlenken
Verfasst: 27.10.2015, 17:10 

Beiträge: 52
Registriert:
01.08.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Heute war meine FJR wieder etwas lenkschwerfällig. Da sie seit mindestens zwei Wochen herumstand, und ich vorher auch keinen Luftdruck gemessen habe, also zur Tanke:
2,0 Bar vorn. :bäh:
2,2 Bar hinten :heul:
Naja, auf 2,7 bzw. 2,9 Bar aufgepumpt, und die Dicke fährt wieder wunderbar.
Das war mir jedenfalls eine Lehre, bei ihr regelmässig den Druck zu messen...



Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst! ;-)

Yamaha FJR Modell 2009, Yamaha XJ900 Diversion
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion, Honda Chopper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schweres Einlenken
Verfasst: 27.10.2015, 18:01 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 21:16
Hab am Freitag vor der Ausfahrt auch nochmal kontrolliert und vorne auf 2,7 Bar und hinten auf 3,1 Bar aufgepumpt. Ganz neues Fahrgefühl, hätte nicht gedacht das so weinig Bar soviel ausmacht!

Sollte vielleicht über einen Druckwächter nachdenken, solls ja geben sowas.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schweres Einlenken
Verfasst: 27.10.2015, 20:46 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 20:16
Moin Ecki,

der Unterschied ist schon immens.
Plötzlich wird aus nem kopflastigen Kreuzfahrtschiff ein agiles Schnellboot
und der Krafteinsatz beim lockeren umsetzen rechts-link-recht usw., ist kaum
noch der Rede wert. :yes:
Auch wenn die Altgedienten es noch nicht so recht glauben können,
die richtige Gummi Mischung kann Dinge von denen man vor 10 Jahren nur
geträumt hat. :pro:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Schweres Einlenken


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us