FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Andreas.HH
 Beitrag#11   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 21.01.2016, 19:09 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 09:50
Zitat: Powerpiwi
Zitat: Hondafahrer
Ich habe das Motorrad im August 15 gekauft,im Tausch gegen meiner K1200Lt.
Habe einen Kaufvertrag, also ein halbes Jahr Garantie und ein halbes Jahr Gewährleistung.
Er hat sie im Dezember bei mir geholt und muß sie auf seine Kosten reparieren. Hab noch mal Glück gehabt.
Auf jeden Fall wird in Zukunft das Abs regelmäßig geprüft.


Ich hatte in einem BMW -Center eine gebrauchte Fjr mit einer Garantieversicherung für 12 Monate erworben.Abs kaputt haste Garantie(kein Problem)--Pustekuchen!!
Im kleingedruckten wurde nur eine maximale Summe von 1200Euro gezahlt---
gedeckelter Vertag weil Fz älter als 5 Jahre(29000km auf der Uhr)
Der Händler hat das ABS bei RH reparieren lassen-Alles gut!!

Wenn Du 100% bekommst---Glück gehabt!! Modulator(neu) mit Einbau 3Mille!!!!
Das verstehe ich nicht ...

Die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Sachen (die vom Händler erworben werden) beträgt 12 Monate und steht über jeglicher Garantie. In dieser Zeit zahlt man eigentlich keinen Cent für die "Nachbesserung". In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf muß der Verkäufer beweisen, daß der Mangel nicht schon beim Verkauf bestand. An dieser Beweislast scheitert ein Händler in der Regel, da er diesen Beweis nicht erbringen kann.

GARANTIE-Zusagen sind meist ganz nett, beinhalten aber lange nicht das, was von gesetzlicher Seite - durch die Gewährleistung - grundsätzlich abzudecken ist.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 21.01.2016, 21:15 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
Moin Andreas,

schau mal :link: hier , das sind
die Garantiebedingungen der CG Cargarantie, die BMW für ihre Gebrauchten,
oder als Anschlussgarantie für Neufahrzeugkäufer anbietet.
Da steht tatsächlich unter Punkt 6, Kostenerstattung, das bei Gebrauchtmotrorrädern
über 7 Jahren, nur 1250€ je Schaden übernommen werden.

Ich denke mal viele Händler nutzen das aus und verstecken sich dahinter.
Interessant wird es ja wenn zwischen Kunde und Händler mehrere 100 km
Entfernung liegen.
Da wird es dann schon schnell schwierig für den Kunden.
Die Händler-Gewährleistung ist ja nur auf den verkaufenden Händler bezogen.
Die Gebrauchtfahrzeuggarantie, die BMW anbietet, kannst du bei jedem
BMW Händler in Anspruch nehmen.
Erschwerend wird es für den Kunden wenn nach 6 Monaten die Beweislastumkehr
greift.
Wie will man als Normalo beweisen das das ABS Steuergerät schon beim Kauf
defekt war.
Da nimmt man lieber zähneknirschend die 1250€ und grummelt von dannen.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie ( Gesetz ) und Praxis ( wie es wirklich ist ). ;-)

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hondafahrer
 Beitrag#13   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 21.01.2016, 22:28 

Beiträge: 50
Registriert:
04.01.2016, 21:59
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
Ich hab sie doch gar nicht bei einem BMW Händler gekauft,
ich hab auch keinen Rep.-Auftrag unterschieben.
Aber langsam macht Ihr mir Angst :frage:



Gruß Gaby und Erwin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#14   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 22.01.2016, 07:46 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 09:50
Zitat: Hondafahrer
Ich hab sie doch gar nicht bei einem BMW Händler gekauft,
ich hab auch keinen Rep.-Auftrag unterschieben.
Aber langsam macht Ihr mir Angst :frage:
Nein, mußt keine Angst haben :-)

Wie André schon geschrieben hat, verstecken sich viele Händer hinter der Garantie, obwohl sie nach dem Gewährleistungsrecht haften müssten.

Sprich erstmal mit Deinem Händler. Wenn Kosten bei Dir hängen bleiben sollen, mach Dich schlau, ggf. lass Dich durch einen Fachanwalt beraten, damit Du Deine Rechte genau kennst.

Zitat: Hondafahrer
Na,ja, im Moment bin ich guter Dinge, ich wohne im Landkreis Sigmaringen, der Händler in augsburg.
er hat das Moped mit dem Sprinter geholt und bringt es mir wieder, wenns funktioniert.
Immerhin ist das ein gutes Zeichen.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hondafahrer
 Beitrag#15   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 22.01.2016, 10:48 

Beiträge: 50
Registriert:
04.01.2016, 21:59
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
Andreas, Danke für die aufmunteren Worte :oohh:



Gruß Gaby und Erwin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#16   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 22.01.2016, 12:26 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
Wie der Händler dein Mopped repariert ist seine Sache.Reparatur oder Neuteil.
Da bist Du raus, da Du den Schaden rechtzeitig angezeigt hast.
Er könnte Dir ein auch Angebot machen den Kauf "rückabzuwickeln".
Die Kosten bei einem Neuteil würden bei einer RP11 einen Verkauf mit Riesenverlust
für den Händler bedeuten.Bin mal gespannt was er sich da einfallen lässt.
Denke aber daran das, wenn er Reparatur wählt( z.B bei RH) Du das Mopped ,unter
Umständen, mehrere Wochen nicht zu Verfügung hast.Zur Zeit ist das ja noch nicht ganz so schlimm ,wegen Scheisswetter.
Du solltest möglichst nicht mit Kosten belastet werden und für die Standzeit sollte auch noch ein Ausgleich stattfinden.

Ps:Die Firma Rh ist ca 90km von Sigmaringen entfernt,kurze Wege,kurze Versandzeiten! Wenn der Modulator bei Yamasan nicht auf Lager ist,Versandzeit(wenn keine Luftfracht)per Schiff,mehrere Wochen!!!

Mein Mopped stand im Winter2014/15 (Jan/Feb) ca 5 Wochen beim Händler,wegen Reparatur des Modulators bei RH ! Ich konnte das Motorrad vollgetankt,durch einen Fahrzeugaufbereiter blitzeblank und hochglanzpoliert,abholen.Zusätzlich gab es noch nette Geschenke aus dem Herstellershop.Eine Leihmaschine wurde auch kostenlos angeboten.(brauchte ich nicht)Auch eine kostenlose Anlieferung,bei Schnee, in die heimische Garage, wurde angeboten.Die Abwicklung war dort recht kundenfreundlich und ohne Stress.Das hat das Bmw - Center Essen ,trotz gebrauchtem Fremdfabrikat,super durchgeführt.Alles Kostenlos!

So kann Es auch gehen.Hoffe Dein Händler verhält sich auch so kulant und Es läuft bei Dir auch ohne Stress ab.Jetzt ist der Kundenkontakt,Absprache Reparatur-weg, zu Deinem Händler gefragt,um unnötigen Stress zu vermeiden und ohne Gerichte und Anwälte das Mopped wieder auf die Strasse zu bekommen.

Drück Dir die Daumen :musk:



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hondafahrer
 Beitrag#17   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 27.01.2016, 10:12 

Beiträge: 50
Registriert:
04.01.2016, 21:59
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
So, hab Nachricht vom Händler, er hat das Hydraulikaggregat zum reparieren eingeschickt, wohin weiß ich nicht, und es soll in KW 6 wieder bei mir sein :-))



Gruß Gaby und Erwin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#18   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 27.01.2016, 10:13 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 09:50
Na geht doch.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#19   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 27.01.2016, 10:50 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
28.09.2025, 08:50
Super,
das sind gute Nachrichten.dann bist Du ja zur neuen Saison pünktlich startklar.
Wenn der Modulator bei RH-electronics zur Reparatur war,ist nachher ein Garantieaufkleber darauf angebracht.Denke an eine Kopie der Rechnung für deine
Unterlagen (mit ausgewiesenem Aus-und Einbau durch Fachändler)denn auf der Reparatur sind 2 Jahre Garantie.

Jetzt brauchst Du etwas Geduld. :musk:



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#20   Betreff: Re: ABS bei RP11 defekt
Verfasst: 27.01.2016, 17:20 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 09:50
Zitat: Powerpiwi
Super,
das sind gute Nachrichten.dann bist Du ja zur neuen Saison pünktlich startklar.
Wenn der Modulator bei RH-electronics zur Reparatur war,ist nachher ein Garantieaufkleber darauf angebracht.Denke an eine Kopie der Rechnung für deine
Unterlagen (mit ausgewiesenem Aus-und Einbau durch Fachändler)denn auf der Reparatur sind 2 Jahre Garantie.

Jetzt brauchst Du etwas Geduld. :musk:


Sofern der Händler im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht handelt und keine Kosten in Rechnung stellt, gibt es normalerweise keine weiteren Garantieversprechen an den Endkunden. Auch nicht, wenn ein Dritter eine Garantie gegenüber dem Händler (der in diesem Fall Kunde des Dritten ist) ausspricht. Zumindest hat der Endkunde in so einem Fall keinen Anspruch darauf.

Also nicht zu forsch da ran gehen ... Solltest Du dann trotzdem in den Genuß der Original-Rechnung - und damit zu der Teilegarantie - kommen, ist es Glück und ein zusätzliches Entgegenkommen.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

ABS bei RP11 defekt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us