FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 13:28 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Hab mir noch mal ein zerlegtes Federbein angesehen. Stimmt, das untere Federbeinlager ist eine Scheibe die auf dem Sechskant sitzt und sich dort gerne verkantet.

Ich konnte bisher das Innenleben mit einem Schlagschrauber entfernen. Und erst dann den unteren Federsitz, um beim Zusammenbau gegenhalben zu können.

Wenn du die untere Schraube schon gelöst hast und sich das Innenleben mit dreht , dann musst du deiner Kreativität freien Raum lassen. Mit langen Werkzeug versuchen das Gegenlager zu lösen. Zwei mit einem Speichennippel verbundene und verlängerte Fahrradspeichen z.b., das Material ist fest genug, es verbiegt nicht sofort. Wenn du dann an die Speiche eine Grippezange ansetzt kannst du sogar mit einem Hammer die verklemmte Scheibe lösen.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


Zuletzt geändert von moetho am 12.03.2016, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steveb6664
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 13:38 

Beiträge: 9
Registriert:
12.11.2015, 13:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:23
Mit der Antwort kann ich ja nun erst mal was anfangen. Ich vermute mal, dass die untere Platte vermutlich durch 12 Jahre Fahrt fest gehämmert ist kann ich mir gut vorstellen. Hoffentlich bekomme ich beide (links und rechts) los bevor die Saison vorbei ist.

:heul:



Gruß

Stephan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 13:42 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Das Kunstwerk ist nicht Massstabgetreu :shame:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steveb6664
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 14:19 

Beiträge: 9
Registriert:
12.11.2015, 13:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:23
:-BB .... passt schon ... mein räumliches Vorstellungsvermögen war schon immer sehr ausgeprägt ... :flööt:

Aber das scheiß Ding sitzt richtig fest.

Mal ne hypothetische Frage ... bekäme ich eigentlich das Tauchrohr aus dem Standrohr raus ohne den Dämpfer innen zu erst ausbauen zu müssen ??? Also Steinschlagschutz, Staubschutzkappe, Sprengring etc. ausbauen und dann ........ Dann müsste ich doch an den Dämpfer und diese besch... eidene Scheibe dran kommen.



Gruß

Stephan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 19:18 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Kurze Antwort: Nein!



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steveb6664
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 12.03.2016, 20:52 

Beiträge: 9
Registriert:
12.11.2015, 13:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:23
Mist



Gruß

Stephan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steveb6664
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 14.03.2016, 15:21 

Beiträge: 9
Registriert:
12.11.2015, 13:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:23
:-B Ich melde Vollzug.

Mit einer selbstgebauten Vorrichtung, in Anlehnung an deine Zeichnung Thomas (@moetho), habe ich die beiden unteren Gegenlager heraus bekommen.

Unter Zuhilfenahme zweier 3mm Gewindestangen, einem Lochblech aus dem Regalbau und zweier 3mm Muttern habe ich die Lager eingespannt und dann durch Zudrehen der Muttern die Lager vom Zylinder / Dämpfer getrennt.

Danke an alle für ihre Gedanken und speziell an Thomas für seine zündende Idee!



Gruß

Stephan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln
Verfasst: 14.03.2016, 15:27 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Super!



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

RP08 Gabelzerlegen, Federn und Simmerringe wechseln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us