FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ryan
 Beitrag#11   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 14.05.2016, 22:41 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
08.07.2025, 06:17
Der Gasgriff ist bei der RP13 wieder ein ganz normaler, aber erst ab Baujahr 2008
(wie schon geschrieben, die mit den scharzen Instrumenten,05/06/07 silberne Instrumente).
Sie hat keine Messanschlüsse am Krümmer. Habe bisher auch noch keine
gebraucht. Trotzdem habe ich sie schonmal vorsorglich für die 80.000er Insp. angebracht.
Mit wenig Schrauberkenntnis zu machen, Muttern anschweißen in der Fachwerkstatt für 20 Eu.
Wärmeproblem bei RP11, kann ich nichts zu sagen.
Die RP13 macht aber auch warme Unterschenkel, wenn der Fahrtwind fehlt.
Die Sache mit den Ventilsitzen ist meines Wissens bei der RP13 kein Thema mehr.
Bei der RP11 wurde das wohl großzügig auf Kulanz gemacht. Sollte also entweder
nie aufgetreten sein oder aber gemacht worden sein.



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#12   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 14.05.2016, 23:55 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
@Andre69,
Hier sind wir aber bei 7000 € und >50.000km Laufleistung für eine RP13

6.500 €uro sind sicherlich noch verhandelbar.

Etwas fahren kann auch schmerzen, bei etwaigen Reklamationen und Gewährleistung.

Bei meinem Yamaha Dealer stand seinerzeit eine RP04 mit knapp 14.000km für 3.400 €uro.

Apropo Tellerrand, meine vor einem Jahr erworbene RP11 habe ich bei einem Honda Dealer erstanden.
Die bei dem Propeller Dealer stand war definitiv teurer. :-))



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#13   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 09:11 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
Eine FJR steht nie lange bei einem Händler, auch bei einem "Fremdmarken Händler" das Moped ist so gut die nimmt jeder gerne in Zahlung.

Das bei der km Leistung Probleme auftreten würde ich verneinen.

Bist du schon Probe gefahren? Mach das erstmal bin gespannt was für ein Urteil dann von dir kommt.

Wenn man sucht findet man in jeder Suppe ein Haar!

Ich würde die RP11 kaufen, schon wegen dem Einbau eines LED RÜCKLICHT das passt bei der RP13 nicht! :ähäwhwäh:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 11:33 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
08.07.2025, 06:17
Zitat: Klado
@Andre69,
Hier sind wir aber bei 7000 € und >50.000km Laufleistung für eine RP13

6.500 €uro sind sicherlich noch verhandelbar.

Etwas fahren kann auch schmerzen, bei etwaigen Reklamationen und Gewährleistung.

Bei meinem Yamaha Dealer stand seinerzeit eine RP04 mit knapp 14.000km für 3.400 €uro.

Apropo Tellerrand, meine vor einem Jahr erworbene RP11 habe ich bei einem Honda Dealer erstanden.
Die bei dem Propeller Dealer stand war definitiv teurer. :-))



Mensch Klaus, du hast aber auch für jede Lösung ein neues Problem parat. :oh:

Klar ist das von mir genannte Beispiel ~500€ teurer und hat etwa 20.000km mehr auf der Uhr.
Dafür ist es 5 Jahre und 1 Modellwechsel + 1 Facelift jünger.
Wäre für mich auf jeden Fall die bessere Wahl, weil moderner, vom Preis her
marktgerecht und vor allem ist die Wahrscheinlichkeit geringer das irgend welche
Teile aus Altersgründen schlapp machen.
Ein Fahrzeug verschleißt bekanntlich nicht nur vom Gebrauch, sondern auch
vom Nichtgebrauch.
Ich nennen nur mal ein Beispiel von vielen potentiellen Möglichkeiten ,,Kunststoffe / Weichmacher ". :flööt:

Ich denke mal auch die aufgerufenen 6990€ wären sicher noch verhandelbar gewesen.
Kein normal denkender Mensch zahlt was auf Preisschildern bei Fahrzeughändlern steht.
Das wissen die Händler und preisen mit dem Zuschlag aus den sie sich nachher
runter handeln lassen.
So ist jeder am Ende des Geschäftes zufrieden. :oohh:

Was die Entfernung zum Händler bei Reklamationen betrifft sollte natürlich
beim Gebrauchtkauf eine Garantieversicherung inklusive sein.
Das spart Diskussionen und erlaubt bei Bedarf eine Werkstatt Wahl im nahen Umfeld.
Ein seriöser Händler, der sich selber auch den Rücken frei halten will,
wird keine Gebrauchte ohne dieser Garantieversicherung anbieten.
Jeder Käufer sollte darauf bestehen um nicht nach 6 Monaten in die
Beweispflicht zu kommen.
Wer es nicht macht, ist halt selber Schuld wenn es zum Streit mit dem Händler kommt.

Ob nun ein BMW-Hänlder teurer anbietet als ein Honda Händler, wird sich sicher nicht
verallgemeinern lassen.
Das es bei jeder Marke Raubritter und seriöse Dealer gibt, hatten wir erst vor kurzen
beim Thema Inspektion.
Daher bleibt nur mit offenen Augen zu schauen, alles ist möglich aber auch
nichts ist unmöglich. ;-)

Am Ende nützt es aber alles nichts, auch wenn es den RP11 Fahrern verständlicherweise
nicht gefällt.
Die hier genannten 6500€ für eine 12 Jahre alte RP11 sind ein Apothekerpreis.
Reell wäre beim Händler, unter Berücksichtigung der Laufleistung, ein Preis
von um die 5.000 - max. 5.500€.
Von Privat noch gute 500€ weniger.
Wer es nicht glaubt, der geht einfach mal zu einem Händler und lässt sich ein
Ankaufangebot machen.
Mehr als 4.500€ wird in den wenigsten Fällen auf dem Papier stehen, wobei mir da
100€ mehr oder weniger nicht erwähnenswert erscheinen. ;-)

@Ecki
Die RP13 hat das LED Rücklicht nicht nötig, da sie von hinten nicht so
altbacken ausschaut. :ähäwhwäh:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Musica
 Beitrag#15   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 12:17 
Avatar

Beiträge: 22
Registriert:
23.03.2014, 16:25
Ortszeit:
08.07.2025, 06:17
Hallo
Zum Thema Eierkocher. Meine erste FJR war eine RP04. Eierkocher war sie eigentlich nur im Stop and Go-Verkehr. Hierzu hat mein Freundlicher mir einen Kippschalter eingebaut (am Standort des heutigen Griffheizungsschalters) und gut war. Sobald ich langsam fuhr, schnell Lüfter auf Dauerbetrieb (bevor der Motor kochte) und schon war die herausgeblasene Luft nicht mehr so heiss. Hat auch im Hochsommer in Südfrankreich perfekt funktioniert :-)
Gruss aus der Schweiz
Marc



_______________________________________________________
2001 RP04 schwarz, 2007 RP13 AS red sky, 2014 RP23 AS schwarz
Weitere Motorräder: Yamaha DT 125, Yamaha Virago 250, BMW 650 CS Scarver, Yamaha FJ 1200
Traumtöff: "The Countryman Deluxe" von Black Douglas Motorcycle

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#16   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 12:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
Andre69 ,

ein :yes: für das Geschriebene und wie Du es siehst.

Eine Preis für eine RP 11 dürfte so um die 5000- 5500 € liegen. Im übrigen ist das Modell RP 11 eines der Modelle die am unkompliziertesten waren. O Probleme und nichts. Ich habe sie über 100000 km gefahren und kann nur Gutes berichten. Das Modell RP 11 ist eine Weiterendwicklung der 04 und 08

Ecki und seine Antworten:

Wie sollte das auch anders sein wenn man zuvor eine 600 ccm gefahren ist und plötzlich 1300ccm und das doppelte an Leistung hat, einfach seine Begeisterung niederschreiben möchte. OK OK , aber bitte trotz Überbegeisterung und erst einmal Km machen um einem Neuling Radschläge zu geben was das kaufen angeht und es könnte bei der Leistung nichts dran sein. Andre" hat es richtig geschrieben. Auch bei einer geringen Laufleistung sind Standschäden nicht ausgeschlossen.
Das sollte hier als Radschlag auch dem Neuling vermittelt werden um Ihm die Endscheidung beim möglichen Kauf als Hilfe zu gebe.
Eine RP 11 zu kaufen ist keine schlechte Wahl als Neuling in dieser Klasse.


Zuletzt geändert von udo am 15.05.2016, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#17   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 12:44 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
@Andre69

Du solltest auch gelesen haben das ich eine RP11 aus 2005 mit 41 Tkm für 5600€us gekauft habe und noch einige Sachen rausgehandelt hab, ich finde ein fairer Preis.
Das hätte oder kann der TE mit Sicherheit auch noch aus bzw. runterhandeln.

Dich braucht man auch nur anstupsen und du gehst ab wie ein Zäpfchen. :-)

Aber Du willst sicher recht haben. Okay Du hast recht. :-))



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#18   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 14:02 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
@Udo,

Ich denke schon das ich in der Lage bin hier einem Interessierten Ratschläge zu geben!

Schaut euch mal die Preise an.

Das wars von mir dazu!

Bin mal gespannt was es letztendlich wird.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#19   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 14:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
08.07.2025, 07:17
:ironie: an: Ich hol mir mal ne Tüte Chips und nen Kaffee :-BB :-BB :ironie: aus.

@Udo, ich habe jetzt etwa 70.000 km mit der Effi (RP11) abgespult und keine Ahnung von Technik :isso: .
Darf ich trotzdem sagen, dass der Hobel VÖLLIG problemlos läuft ? ;-) und ich bisher keine heißen E.er hatte ?

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#20   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 14:46 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
08.07.2025, 06:17
Hallo,
der Preis von deinem Händler ist aus meiner Sicht sehr optimistisch angesetzt.
Bei der noch ausstehenden 40000er Inspektion die sehr umfangreich und teuer ist,
(außer mann kann das selber erledigen)besteht deutlich "Spielraum" zum handeln.Du solltest auch das ABS-System nicht aus den Augen lassen.Wenn da die Wartungen und Wechsel der Bremsflüssigkeiten "geschlampt" worden sind, kostet das ne Menge Kohle.
(Neuteil ABS Modulator ca 3 Mille).
Die Hitzeentwicklung an den Unterschenkel ist erträglich(Im Winter auch ganz nett)-Du bekommst keine Grillhaxen!!!
Du bekommst mit der RP11 ein tolles Motorrad mit sehr guten Fahrleistungen ohne große
Probleme.Ich habe meine RP11 bei einem BMW-Händler erworben,da lohnt ein Blick zu anderen Markenhändlern.
Auch in anderen Portalen(Mobile,Ebay...etc)werden Rp 11 angeboten! Besonders sollte mann dann auf das Zubehör achten(Koffer !!!!....etc).
Das Angebot ist groß-da muss mann Geduld haben und suchen.



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us