FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#11   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 16:21 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:57
Moin,

ist mir ganz neu, dass das Handschuhfach nicht während der Fahrt zu öffnen geht ( RP13/2006 ) :denk:

Muß es hin und wieder auch während der Fahrt öffnen.
Wenn ich z.B. mit Sommerkombi, die nicht wasserdicht ist, in einen Regenschauer fahre und mal eben schnell das Handy und die Zigaretten in Sicherheit bringen muß :ninja: .
Extra dafür anzuhalten ist mir noch nicht in den Sinn gekommen :shake: :notime:.

Mit dem Parken geht es mir wie Manfred, gerade Fläche = Leerlauf, abschüssiges Gelände = 1. Gang oder Hauptständer.
Habe keine Lust die Dicke wegen eines einklappenden Ständers auf der Verkleidung zu parken :piep: .


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 18:38 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:57
Bei meiner RP11 geht es während der Fahrt nicht zu öffnen,
und bei meiner RP08 war es auch so.
So gesehen - ne fixe Lösung zum umklemmen a'la RP13 wär auch nicht übel.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#13   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 18:43 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
27.09.2025, 16:57
Zitat: Biker64
Bei meiner RP11 geht es während der Fahrt nicht zu öffnen,
und bei meiner RP08 war es auch so.
So gesehen - ne fixe Lösung zum umklemmen a'la RP13 wär auch nicht übel.

Gruß
Steffen


Richtig!
Ich stelle auch immer mit Gang ab und das Schaltgefummel, bei abgestellten Motor, ist nervig wenn ich mal ausnahmsweise in den Kondomkasten muss.

Ich werde mal das Buchelibuch suchen, vielleicht werde ich schlau draus.



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#14   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 19:02 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:57
Peter,
es reicht vielleicht schon, wen Du rauskriegst, ob über Plus oder Minus gesteuert wird.
Wenn über Plus, dann braucht man ja nur ein Kabel vom linken Standlicht zum Verschlußmotor zu ziehen.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#15   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 22.06.2009, 17:24 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 16:57
Zitat: machtin68
nur mal gefragt? warum parkst du mit eingelegtem gang? was soll das fuer vorteile haben????

gruss
martin


...auch ich parke immer so, mangels Handbremse - dann rollt und fällt nix mehr um.

Mein Handschuhfach öffnet sich auch bei eingelegtem Gang mit eingeschalteter Zündung (RP13, 2007).

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#16   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 22.06.2009, 20:39 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 16:57
Hallo,

ich stelle meine auch immer mit eingelegtem Gang ab. In meiner gesamten Motorradkarriere ist mir schon 2 mal ein Moped umgefallen weil es über den Seitenständer gerollt ist. Das soll mir mit meiner Dicken bitte nicht passieren. Und starten geht bei meiner (RP13) auch mit eingelegtem Gang, nur Seitenständer muß halt rein und Kupplung gezogen.
Also ich sehe nur Vorteile beim Parken mit Gang eingelegt, keine Nachteile.

Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#17   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 23.06.2009, 00:28 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 16:57
Ergo: Ab Rp 13 ist wieder einmal alles anders. Handschuhfach bei eingeschalteter Zündung zu öffnen, unabhängig von der Gangsituation. :nick:

Gang einlegen im Stand: Mach ich auch immer. Solbald ich den Seitenständer raushabe, bleibt auch ein Gang aktiv. So gibt es kein Vorwärtsrollen. :shake:

Anders beim Hauptständer: hier bleibts beim Leerlauf, sonst hauts beim Runternehmen vom Ständer ins Getriebe.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredS
 Beitrag#18   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 24.06.2009, 22:19 

Beiträge: 8
Registriert:
07.06.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 16:57
Hallo,
scheinbar bin ich doch nicht der einzige, der sein Mopped mit eingelegtem Gang abstellt.......
Falls es jemanden interessiert: bei der RP08 ist an dem Öffnungsmagnetschalter des Handschuhfachs ein oranges Kabel, wo plus anliegt wenn der Leerlauf eingelegt ist. Über das zweite schwarze Kabel wird über das Motorsteuergerät bei eingeschalteter Zündung Masse geschaltet. Wenn man das orange Kabel trennt und z.B. ans Standlicht links anklemmt, öffnet das Handschuhfach mit Zündung an.
Damit hat man dann fast- aber nur fast!- eine RP13...
schöne Grüße
Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#19   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 06.09.2009, 13:26 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:57
*fastschonurschleimhervohol*
Bei der RP11 ist es auch das orange-weiße Kabel, welches getrennt und ans Standlicht ( oder in meinem Fall ans Plus der Heizgiffregelung ) angeschlossen werden kann, und schon geht das Nähkästchen in jeder Lage bei eingeschalteter Zündung auf..... 8-)

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Handschuhfach umklemmen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us