FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
robbi
 Beitrag#101   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 23:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Zitat: Elimar
Hallo Harald,
ich weiß noch, daß ich auch mal so gedacht hab. ICH brauche doch kein ABS. Aber nur, weil ich es nicht besser gewußt hab. Nach nur 3 Monaten weiß ich wie geil das ist, wenn man sich auf die Technik verlassen kann. Das Bauchgefühl kann auch mal nicht passen und es wird dann ganz schön eng. Ich will es nicht mehr missen, egal ob in der FJR oder GT.

Gruß
Elimar

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


:pro: :pro:

Ja, ich hab auch schon zu der Fraktion "ich brauch kein ABS" gehört. Weil ich kann ja bremsen. Vor zwei Jahren hat's mich dann erwischt. War in Gedanken hab vor mir 'n Bremslicht gesehen, im Affekt gebremst, zuerst mit den Bremsen und abschließend mit dem Gesicht ;-(.

Harald, hast Du Dir mal selbst durchgelesen was Du da geschrieben hast? Solche Stant's hab ich zwar auch schon gemacht, mit 'ner 350er Supermoto auf 'ner Gokartbahn, aber nich mit der FJR und nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Na ja, vielleicht mangelt's mir ja auch an Erfahrung (dies Jahr 37000 km gefahren, bis jetzt, Jahr is ja noch nicht zuende).

Um auf den Punkt zu kommen. Ich hatte vor der FJR, wie ich zuvor ja schon schrieb, eine R1200GS Adventure. Soweit kein schlechtes Motorrad, hatte mir halt, neben einigen anderen negativen Dingen, einfach zu wenig Dampf. Auch lag mir die Charakteristik des 2 Zylinder Boxermotors nicht. Auch dies ganze Drumherum hat mir nicht gefallen. Näher will ich da gar nicht drauf eingehen.

Ich fahre die FJR weil ich ein soziustaugliches Moped mit ABS gesucht habe, das man auch sportlich bewegen kann und das mich auch optisch anspricht.

Die K1600GT ist vllt. kein schlechtes Motorrad, eine BMW kam aber nach meinen Erfahrungen nicht in Frage.

Wer weiß, vielleicht ändert sich das ja nochmal wieder. Zur Zeit finde ich aber, dass mein blauer Blitz dass beste Möp ist.

Ich denke so'n Moped ist 'ne ganz persönliche Sache. Da steckt bei den meisten 'ne ganze Menge Emotion dahinter. Da wundern mich die Komentare hier gar nicht. Ich hatte jetzt keine Lust die Suchfunktion für passende Zitate zu bemühen, aber ich möchte wetten, dass die vehementesten Verfechter für die BMW, vorher ebenso für ihre vorherige Mopete geschwärmt haben. Wie heißt es so schön, Liebe macht blind.



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#102   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 08:30 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
@ Christian,

Zitat:
Wo die 41KG Mehrgewicht herkommen, ist mir im Übrigen schleierhaft, d.h. die sind nach meinen Informationen schlicht falsch! Mag sein, dass die GTL so viel schwerer ist, die GT jedenfalls nicht.


In den techn. Daten von BMW / DE steht ganz klar bei der 1600GT (welche im übrigen knapp 1650ccm hat) ein Gewicht von 319kg fahrbereit ohne Koffer. Die FJR RP13A ist dagegen mit 291kg (fahrbereit mit Koffer) und 1298ccm schon in diesen Grunddaten viel geringer. Somit kannst du dir ja selber mal ausmalen was die BMW mit den Seitenkoffern wiegt (denke die bringt mind. 330kg auf die Waage).
Aber schon klar, man kann die beiden Modelle schon vergleichen, doch stimmt das Verhältnis überhaupt nicht.
Im Endeffekt spielts ja auch keine Rolle, das Moped soll ja jedem passen wie's einem gefällt (optisch, gefühlsmässig und fahrtechnisch).



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#103   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 09:22 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hallo,
auch ich liebe meine Frau und die FJR, aber das heißt doch nicht, das ich nicht nach "Anderem" schaue!!
Muss ich so schreiben die Regierung stand gerade........! :flööt: :flööt:
Wie schon ein Vorredner sagte: LIEBE macht Blind!! :flööt: :oh:
Und wem werden hier die "Förmchen" weggenommen!! :ähäwhwäh: :oohh:

verliebte Grüße
Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#104   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 09:48 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Zitat: harald1
hallo,
liegt es daran, das ich auch kein ABS am Motorrad brauche. Das mein Hinterrad bei einer Vollbremsung ausbricht weiß ich, also stelle ich mich darauf ein. I.



:-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#105   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 10:12 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Ich kenne das Fahrvermögen von Harald1 nicht, ich hätte aber jede Menge :respekt: , wenn er eine Kurve im Supermotostil anfährt, also das Möppi schön quer gestellt in die angestrebte Richtung treibt.
Wenn er denn kontrollierten Slide beherrscht :voila: warum nicht.
Da zieh ich den Hut :excl:
Die Frage ist aber: Kann er das :frage:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#106   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 11:47 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hallo :comm: ,

es geht hier nicht um irgendjemandes Fahrvermögen, sondern um einen Vergleich BMW K 1600 GT mit der FJR1300!

Bitte kommt zurück zum Thema!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#107   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 15:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Hallo,

ich versteh die Aufregung nicht.
Jedes Möppi kann man mit einem anderen vergleichen!!

Auch ein Mofa mit einer Goldwing.
Der Vergleicht zeigt dann, welches Möppi zu den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen
am Besten passt.

Man muss dann "nur" noch abwägen, wie viele Euros einem ein Möppi
wert ist oder wert sein darf. Ohne Kompromisse gehts selten.

In diesem Thread vergleichen wir aber die K1600 mit allen FJRs.
Es macht schon einen Unterschied, ob ich von einer "ollen" Classic ohne ABS oder von einer aktuellen RP13 auf ein neues Möppi umsteigen möchte.



@ Andre

"""da ein perfekt integriertes Navi auch schon wieder Sch... ist, scheint es an der Zeit diesen Thread in die Plauderecke zu schieben denn verwertbare Argumente kommen sicher keine mehr dazu."""


Für dich mag das Navi perfekt integriert sein, für mich nicht.


1. Der ganze Vorbau mit dem höheren Navikasten nimmt mir zuviel Sicht auf die Strasse
und den Parkplatz, besonders bei unterschiedlichem Schotterbelag.
Mit Sozia und Gepäck hat die Fuhre dann über 400kg.

Dass die GT wesentlich schwerer ist, wissen wir bereits, aber subjektiv schien sie mir beim Rangieren zusätzlich noch hochlastiger zu sein. Die Sozia hockt zudem auch viel höher.

Über den Daumen gepeilt fallen meiner Meinung nach deswegen schon ca 20%
mit oder ohne Sozia-FJRfahrer aus dem Raster.
Weitere 20 % werden Probleme bekommen.


Meine Dicke habe ich bisher 2 mal leicht auf den Koffer gelegt.
Sozia abgestiegen, fertig.
Jetzt schau ich genau hin, wo ich parke. Da sollten möglichst keine
Steinchen unter die Stiefel kommen, wenn es abschüssig ist.
Die zu nutzenden Parkmöglichkeiten werden im Verhältnis zur FJR sehr eingeschränkt. Das kommt beim großen Solofahrer weniger, bei dem Kleineren mit Sozia mehr
zum Tragen.
Warum konnte man das Cockpit nicht ein bisschen tiefer bauen, und zusätzlich an der kompletten Maschine am Gewicht sparen.
Das ginge in Richtung Sportourer. Meine Gewichtung liegt sowieso etwas näher an Sport.

2. Wie schon beschrieben ist mir das Navi auch zu weit weg.
Bestmöglichst sehen zu wollen ist auch nicht so verkehrt.

3. Am Lenkerrädle lässt sich am Navi nicht all zuviel verstellen.


Es geht immer noch einiges über das Touchscreen. Ich weiß auch,
das man beim Fahren nicht am Navi rumspielen soll, und ich halte mich deshalb sehr zurück.
Aber nicht immer.

Ein Versuch, beim Fahren auf dem Touchscreen rum zu tippen
war mir nicht " zielführend " möglich.
Ich musste schon leichte Verrenkungen machen, nur um ans
Navi zu kommen und trotzdem einigermaßen " fahrsicher " unterwegs zu sein.

Da geht für viele Naviisten eine Menge ab.

Nur weil man für sich selbst andere Prioritäten setzt, sollte man nicht pauschal
über andere Meinungen lästern.

Wenn jemand zum Musik hören ein Mopped braucht, ist mir das auch recht.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#108   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 15:38 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hi harry301,geb es auf die verstehen es nicht.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#109   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 16:00 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
hallo Leute, auch wenn das hier keine Plauderecke ist, möchte ich doch mal eben reagieren.
Ich wollte mit meiner Aussage niemandem sein ABS oder sonstige Helferlein madig machen.
Ich fahre Moped als Hobby und zum Spaß und zum Verreisen.
Nur wenn ich fahre, dann fahre ich Konzentriert und schaue nicht in der Gegend herum.
Wenn ich schauen will, halte ich an.
Und der Hinweis, das ich eventuell noch nie eine Gefahrenbremsung hinlegen mußte, kann ich nur
sagen, mußte ich schon des öfteren, weil es genug unaufmerksamme Verkehrsteilnehmer gibt.
Ich habe mal eine BMW 1200 RT gefahren, allerdings nicht lange, weil das nichts für mich war.
Mit dieser durfte ich auch schon mal voll reinlangen, aber Dank ABS kam ich nicht so schnell zum
stehen als ohne. Also ich kenne beides und weiß sehrwohl wo "ICH, für MICH" das geeignetere sehe.
Ich habe ja auch schon erwähnt, das ich wenn ich mal nicht mehr so Fit und alt bin wieder
eventuell BMW fahre.
Aber das wichtigste ist, ich gönne jedem SEIN Moped.
Hiermit möchte ich es in diesem Thema auch damit belassen.

lieben Gruß vom Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#110   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 16:33 
Ich habe ja auch schon erwähnt, das ich wenn ich mal nicht mehr so Fit und alt bin wieder
eventuell BMW fahre.

Harald, darüber musste ich grad lachen. Das klingt so wie "jaja, wenn ich älter bin kauf ich mir auch nen Porsche" :yes:

Matthias,
du gehst auch nicht mehr wählen, nur weil die dort oben nicht so machen wie du willst? Es gibt immer Pro und Contra.

Der Nachteil, den Harry mit seiner Soziatauglichkeit angebracht hat, ist für meine Frau ein Vorteil. Die Knie tun nicht mehr weh und ich brauche keine Fußrastenverlängerung. Außerdem genießt sie es jetzt zu sehen, was vor uns passiert. Das ging auf der FJR nicht ohne Kopf seitlich rauszustrecken.

Harry, daß du nicht schaust wo du parkst, nehme ich dir nicht ab. Wenn du dann noch die Heckhöherlegung verbaut hast (die hatte ich auch), guckst du noch mehr wo du dein Möppi abstellst. Außerdem hatte ich als Kurzbebeinter das Problem bei der RP04 sicher zu stehen.

Navi kannst du über Lenker zoomen, die Ansage wiederholen lassen und das Navi berücksichtigt Verkehsmeldungen. Was willst du noch mehr? Ach ja, ich hab keine Angst daß es geklaut wird, da man es bei ausgeschalteter Zündung nicht ausbauen kann. Die Routen gebe ich vorher ein. Und wenn ich sie ändern will, dann halte ich eben kurz an. Aber auch das geht.

Sodele, für mich war eindeutige Priorität "Wohlfühlen".

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us