FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
Bossi
 Beitrag#101   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 29.06.2013, 17:16 
Avatar

Beiträge: 16
Registriert:
15.02.2009, 13:23
Ortszeit:
07.07.2025, 19:36
Kann ich bestätigen,

nach den kontroversen Meinungen zu MPR3 und Z8 hier im Forum habe ich mich entschieden den Z8 zu verwenden.

Davor habe ich dem MPR3 gefahren, der auf der FJR aus meiner Sicht nicht überzeugen konnte, weil er nach ca. 3000km dem Spaß am Motorrad verdarb. Der Z8 wurde ordentlich statisch ausgewuchtet, und 400km bewegt, kein Wimmern zu bemerken, mal sehen was noch kommt. Habe dann mit dem Reifen ein Einzeltraining (Kurventraining) mit einem Rennfahrer absolviert. Ich konnte den Sporttouren Reifen also grenzwertig Fahren.

Der Z8 klebt gut, hat eine für mich neutrales verhalten, zieht den eingeschlagenen Kurvenradius sauber und vermittelt mehr Sicherheit in grenzwertigen Fahrsituationen als der MPR3.
Durch die Einweisung in Lenkimpuls, Brems, Einlenkpunkte und Kurvenradien, und Rad an Rad fahren hinter dem Trainer. Und in jeder Besprechungspause auch das Schrittweise einstellen der Federelemente auf die Situation, konnte ich Sicherheit gewinnen eine permanente Steigerung auf der Strecke erreichen.
Gegen Ende des Trainings und ständigen Steigerungen, auch der Kurvengeschwindigkeit setzt Graining ein, der Reifen baut ab. Wird der Reifen am Ende des Tages wenn er schon mehr Verschleiß zeigt, zu heiß fängt er gut merkbar an in den Kurven zu schmieren, der Grenzbereich kündigt sich deutlich an.

Bei engem, harten heraus beschleunigen bringt man den Reifen, wenn er viel Temperatur hat, dazu die Haftgrenze zu überschreiten. Die Seitenführung des Reifens fällt aber nicht ersatzlos aus, man hat das Gefühl da ist immer noch Haftung, das Motorrad geht in einen durgezogenen Slide, allerdings setzt der Gripp heftig wieder ein, mit Hang zum Highsider- noch beherrschbar. Wenn man einen Parameter ändert die Kurve z.B. weiter öffnet bei gleicher Beschleunigung und Schräglage ist die Lage wieder stabil.
Das sind aus meiner Sicht Belastungszustände die nur auf einer übersichtlichen kurvigen abgesperrten Einbahnstraße, ohne Gegenverkehr und andere Störungen, und ständiger Wiederholung möglich sind.
Im Straßenverkehr nicht machbar, mein Fazit ist, man kann dem Z8 ordentlich zusetzen und ich werde ihn auf der Straße nicht wirklich überfordern können.
Meine FJR hat angepasste Wilbers Federelemente mit einer 2,5cm Erhöhung wegen Schräglagenfreiheit. Der Druck in den Reifen wurde um 0,4 vorne und hinten 0,5 bar gesenkt.

Auf der Straße dürfte der Reifen auch bei Sportlicher Fahrweise jeder Situation gewachsen sein. das Fazit des Trainers "selten bei einem Training musste ich meinen Reifen so anfahren", mehr währe aus seiner Sicht nur mit einem semiprofessionellen oder einem reinrassigen Rennsportreifen gegangen, die höhere Temperaturen vertragen.

Selbst wenn der Z8 auf meiner FJR singen würde, wäre er für mich von den Fahreigenschaften für die FJR sicherlich eine Erste Wahl. Wenn er auch noch eine höhere Gebrauchsdauer erreicht, kann ich sehr zufrieden sein.

Gruß Werner



"Die meisten Menschen sterben, ohne je gelebt zu haben. Zum Glück bemerken sie es nicht." (Ibsen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#102   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 30.06.2013, 15:41 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
Hallo :comm:

mit Freigabe vom 3105.2013 ist der M/O jetzt auch für die RP23 zugelassen. Die Freigabe findet Ihr wie immer in unserem :link: Reifenkompass.

Danke an Mac für die Info. :yes:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mac
 Beitrag#103   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 01.07.2013, 20:16 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
15.04.2013, 19:33
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
Hallo zusammen,

seit letztem Samstag habe ich auf meiner RP23 den Z8 M/O drauf. Die Entäuschung war groß.

Schon beim Losfahren ist mir das raue Abrollen aufgefallen.
Wie in anderen Beiträgen schon erwähnt, ist bei mir auch ein starkes Vibrieren mit auf-/abschwellen zu spüren.
Ausgekuppelt ist es weg.
Heute war zusätzlich noch ein deutliches Tap-Tap-Tap zu spüren und dachte zuerst ich hätte einen Stein im Profil, war aber nicht so. Nach ein paar km wurde es dann besser, dafür war das wellenartige Vibrieren/Brummen wieder deutlich zu spüren.

Beim Gas wegnehmen fängt der Lenker zwischen 90km/h bis 70km/h an zu wackeln. Wenn ich dann mal vorsichtig die Hände vom Lenker löse, wackelt der Lenker ca. 1cm vor und zurück. Außerdem habe ich jetzt ein starken zug nach links.
Das wurde in einem Beitrag zwar dem Kardanantrieb im Schub zugesprochen, aber mit den ersten Reifen hatte ich das nicht.

Die Maschine wurde mit dem BT023 mit Zusatz F ausgeliefert. Da war alles Super, aber ich wollte den Z8 mal probieren.
Der nächste ist auf jeden Fall wieder der BT023, auch wenn der, bei vorsichtiger Fahrweise, nur 6300km gehalten hat.

Gruß, Mac

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#104   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 01.07.2013, 20:58 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
07.07.2025, 19:36
Nur mal so laut gedacht, auch auf die Gefahr hin das ich jetzt gesteinigt werde und verbale :ähem: beziehe. :ninja:

Wenn ich so die ganzen Beiträge zum Z8 M/O, wie auch die zum alten Z8 ohne M/O lese, meine eigenen Erfahrungen
zum Z8 mit der FJR und der K16 dazu packe, kommt mir folgende Überlegung.

Kann es nicht einfach nur sein das der Z8 nur gewisse Fertigungstoleranzen oder Nachlässigkeiten
bei der Produktion, im Antriebsstrang und Fahrwerk, der FJR schonungslos aufdeckt ?
Je nach Toleranz der einzelnen Bauteile tritt es bei der einen FJR mehr und bei der anderen
FJR halt weniger, bis garnicht auf. :denk:
Das die saubere und kundige Arbeit des Reifenmonteurs hier einen größeren Anteil am Fahrverhalten hat
als bei anderen Reifen ist nun auch nichts Neues.
Mal eben schnell nen neuen Z8 auf die Felge kloppen rächt sich schon bei der Probefahrt. ;-)

Ich kenne nun bestimmt ca. 15 Maschinen unterschiedlicher Hersteller und Klassen, sowie deren Fahrer,
die mit dem Z8 der verschiedenen Generationen besohlt sind, außer auf der FJR macht der Z8 nirgendwo Probleme.
Gut, das er je nach Einsatz nicht zu den Langlebigen zählt ist klar, dafür gibt es halt auch Grip in jeder Lebenslage
und das ist mehr wert wie ein Reifen der 10.000km und mehr hält.
Auch das im Verhältnis zu anderen Reifen etwas lautere Abrollgeräusch ist von anderen Maschinen bekannt,
hier liegt es sicher im Empfinden des Fahrers ob es stört oder ob nicht.
Die Sache mit den Vibrationen und dem hin und wieder beschriebene wackeln / schlagen des Lenkers dagegen,
hört man nur von Fahrern der FJR. :denk:

Soweit mal der Versuch die Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. :-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#105   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 01.07.2013, 22:36 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
Hallo Andre,

also ich werde Dich nicht steinigen, da ich mit den Reifen glücklich bin. Nach der Hunsrücktour war ich in den Vogesen und solo sehr flott unterwegs. Und meine Z8 zeigen nicht so ein Verhalten, als ich als bestätigt nicht gerade langsamer Fahrer mit einer Laufleistung zwischen 5000 und 8000 Km rechne.

Auch ich gehe von Fertigungsschwankungen bei der Produktion, als auch Fahrwerksunterschieden bei den Effis aus.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#106   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 02.07.2013, 07:47 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
07.07.2025, 19:36
Ich denke, hier treffen mehrere Faktoren zusammen:
- Reifenproduktion. Keine Ahnung, was man da falsch machen kann, die Karkasse muss ja auch einer reinlegen.Man hört ja auch bei Autoreifen immer mal wieder, daß die eiern, unwuchtig sind oder andere Macken aufweisen. Ich hab im Moment den Goodyear Ultragrip7 auf meinem Peugeot 205 Cabrio. Bestimmt schon 5 oder 6 mal ( verschiedene Betriebe )gewuchtet, sogar Felgen gewechselt und nachgemessen. Egal - die Kiste wackelt bei 80 - 90 km/h wie ein Lämmerschwanz. Sommerräder drauf - alles paletti. Die letzte Werft meinte, die Reifen haben einen Schlag.....
Aber vielleicht werden die bei der Endkontrolle ausgesiebt und mit unsichtbarem Stempel - Only for FJR :flööt: :flööt: - versehen....
- Das Können des Reifenfritzen, der den Reifen aufzieht.
- Der Zustand des Fahrwerkes. So gesehen - meine hat bei 40.000km in der Gabel neue Gleitstücke und auch am Knochen der Umlenkung 2 neue Lager benötigt. Das das originale Federbein auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, wurde ja auch schon erwähnt. Korrekt eingestelltes Lenkkopflager ist auch so eine Sache. Verschleiss ist also schon da, Fertigungstoleranzen gibt es auch.
- und nun kommt noch das FJR-fahrende Klientel dazu. Teils sehr anspruchsvolle und die Technik ordentlich rannehmende Fahrer - ist ja ein SPORTtourer......die merken sicher eher, wenn was nicht stimmt, wo andere sagen würden, der hört die Flöhe husten....
Beim Blümchenpflücken merkt man sicher manches nicht, was unter mehr Druck deutlich wird.
- Shimmy ist nichts ungewöhnliches, das würde ich nicht unbedingt nur dem Reifen zuordnen. Eher dem wuchten. Gibt ja Betriebe, die sagen, hinten brauchst nicht zu wuchten, merkste eh nicht.

Wobei ich nicht soweit gehen würde, zu sagen, bei anderen Motorrädern gibt es mit diesem oder jenem Reifen keine Probleme.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#107   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 02.07.2013, 12:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
07.07.2025, 19:36
Die Verantwortung beim Reifenmonteur zu suchen bringt wahrscheinlich nicht
viel. Der Z8 wird sich, wie jeder andere Reifen auch, beim Aufpumpen selbständig ins Felgenbett legen.
Beim Auswuchten ist es ähnlich. Entweder man wuchtet möglichst korrekt oder eben nicht.

Grüsse Harry,

übrigens, mein Kumpel hat auf seiner RT (neueres Modell) den Z6
und bekommt Ohrenschmerzen vom Pfeifen. :denk:
Auf meiner FJR habe ich nichts bemerkt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#108   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 02.07.2013, 15:04 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
Naja, so trivial ist die Reifenmontage auch wieder nicht. Das merkt man immer dann, wenn Amateure sich dran versuchen. In meinem Bekanntenkreis war auch erst einer mit ner "schlecht laufenden" K1300, bei näherem Hinsehen war dann der Hinterreifen in falscher Laufrichtung montiert, zusätzlich wurde die Ventilversatz-Markierung auch nicht beachtet. Bei Nachfrage nach dem Monteur wars dann der Hobbyschrauber ums Eck.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#109   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 02.07.2013, 16:08 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
Etwa ein halbes Jahr meiner Lehrzeit bestand aus Reifenkunde. Und davon war der größte Teil die praktische Arbeit. Heutzutage wirst du 3 Tage angelernt. Oder noch schlimmer, man besorgt sich das Equipment in der Bucht und macht es selber. Dass dann Fehler passieren wie Laufrichtung nicht beachtet, Höhen- oder Seitenschlag, Defekt am Reifenwulst oder Seitenwand, schlecht Ausgewuchtet usw...... sollte einen nicht wundern.

Nichtsdestotrotz gibt es natürlich Reifen mit einem höheren Geräuschpegel beim Abrollen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#110   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 02.07.2013, 22:23 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 20:36
@ Steffen

gehört hier nicht rein, aber ich hatte meine Goodyear Ultragrip7 sogar schon ins Werk geschickt. Lief dann kurz und dann war das Rumpeln wieder da...

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us