FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#101   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 09:35 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Zitat: DetlefT

:pro: Die FJR war bei mir von Anfang an Liebe auf den ersten Blick und die tiefe Zuneigung hält auch nach all den Jahren unverändert an.

Ob mir ein Mopped gefällt, ist nicht nur Sache des Kopfes, sondern zum großen Teil Emotion. Und da punktet die FJR, ob da nun ESA, ASR, Tempomat etc. verbaut sind oder nicht. :pos2:


Ja da stimm ich Detlef absolut zu in den zwei Statements .

Und was soll es :

    ESA ist schon Toll, habe aber in meiner ein Wilbers Fahrwerk und bin zufrieden, tja muss halt manuell kurbeln,

    ASR ist schon Toll, aber ich mache das mit Gefühl in der Gashand und klappt bestens
    Tempomat ist Toll, aber wird sowieso nur benutzt für lange Fahrten auf der Autobahn, ich habe den Throttle Rocker und der hat sich bestens bewärt
.

:denk: Also viel mehr Kummer macht mir das die neue keine Stahllaufbuchsen für die Zylinder hat, sondern noch beschichtete Alubohrungen, aber mal sehen was für einen Einfluss das auf die Lebensdauer hat, für die Herstellkosten ist diese Variante natürlich eine Einsparung.
Tja und dann die Farben :oh:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#102   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 10:14 
Zitat: Eberhard

Und was soll es :

    ESA ist schon Toll, habe aber in meiner ein Wilbers Fahrwerk und bin zufrieden, tja muss halt manuell kurbeln,

    ASR ist schon Toll, aber ich mache das mit Gefühl in der Gashand und klappt bestens
    Tempomat ist Toll, aber wird sowieso nur benutzt für lange Fahrten auf der Autobahn, ich habe den Throttle Rocker und der hat sich bestens bewärt
.

:denk: Also viel mehr Kummer macht mir das die neue keine Stahllaufbuchsen für die Zylinder hat, sondern noch beschichtete Alubohrungen, aber mal sehen was für einen Einfluss das auf die Lebensdauer hat, für die Herstellkosten ist diese Variante natürlich eine Einsparung.
Tja und dann die Farben :oh:


Hallo,
wer ESA noch nicht hatte, wird es wahrscheinlich nicht vermissen. Wer es hat, will es nie mehr missen. Macht aber nur Sinn, wenn es auch während der Fahrt vertellbar ist.
Genau so mit ASR. Gibt aber im Regen ein sehr sicheres Gefühl.
Tempomat? Na ja, in Zonen mit V-Beschränkung benutze ich es schon mal, sonst aber eher nicht.

Ich hab so das Gefühl, daß man krampfhaft versucht, die FJR wieder ins Gespräch zu bringen. Aber ob nun viele auf die Neue wechseln, bleibt abzuwarten. Ein RP13-Fahrer wird wohl eher nicht wechseln. Ja, sie sieht gut aus, aber das ist ja Geschmacksache. Ich denke aber, daß sich einige Classic-Fahrer überlegen auf die Neue zu wechseln.

Gruß
Elimar

PS: Andre, du tust mir schon ein bissl leid :oohh: :oohh:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#103   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 12:43 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hi Eberhard,wo hast du die Info bezüglich Zylinderlaufbuchsen gefunden?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#104   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 12:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
...steht ausführlich im :link: Yamaha Techniklexikon ... ich weiß jedoch nicht, ob das auch bei der neuen FJR so eingesetzt wird :denk:

Edit: nach ein bißchen Suchen doch was gefunden:
http://www.zweirad-hoesl.de/index.php/h ... ineup-2013


Zuletzt geändert von tooblue am 11.10.2012, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#105   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 13:00 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Zitat: Elimar
Zitat: Eberhard

Und was soll es :

    ESA ist schon Toll, habe aber in meiner ein Wilbers Fahrwerk und bin zufrieden, tja muss halt manuell kurbeln,

    ASR ist schon Toll, aber ich mache das mit Gefühl in der Gashand und klappt bestens
    Tempomat ist Toll, aber wird sowieso nur benutzt für lange Fahrten auf der Autobahn, ich habe den Throttle Rocker und der hat sich bestens bewärt
.

:denk: Also viel mehr Kummer macht mir das die neue keine Stahllaufbuchsen für die Zylinder hat, sondern noch beschichtete Alubohrungen, aber mal sehen was für einen Einfluss das auf die Lebensdauer hat, für die Herstellkosten ist diese Variante natürlich eine Einsparung.
Tja und dann die Farben :oh:


Hallo,
wer ESA noch nicht hatte, wird es wahrscheinlich nicht vermissen. Wer es hat, will es nie mehr missen. Macht aber nur Sinn, wenn es auch während der Fahrt vertellbar ist.
Genau so mit ASR. Gibt aber im Regen ein sehr sicheres Gefühl.
Tempomat? Na ja, in Zonen mit V-Beschränkung benutze ich es schon mal, sonst aber eher nicht.

Ich hab so das Gefühl, daß man krampfhaft versucht, die FJR wieder ins Gespräch zu bringen. Aber ob nun viele auf die Neue wechseln, bleibt abzuwarten. Ein RP13-Fahrer wird wohl eher nicht wechseln. Ja, sie sieht gut aus, aber das ist ja Geschmacksache. Ich denke aber, daß sich einige Classic-Fahrer überlegen auf die Neue zu wechseln.

Gruß
Elimar

PS: Andre, du tust mir schon ein bissl leid :oohh: :oohh:


Ei Guude, wie?

genauso wie Eberhard und Elimar sehe ich das auch... Optisch gelungen - das war's dann aber auch.
Die 2,8 PS "Leistungssteigerung" fallen m. E. glatt unter die Rubrik "Serienstreuung" - das sind ja nicht mal 2%. Alberner Blödsinn da von einer "Leistungssteigerung" zu sprechen. Werbung halt...

Nee, ich warte als RP13-Fahrer auf den Nachfolger des aktuellen Nachfolgers...
André tut mir aber nicht leid - der ist bestens bedient...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#106   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 14:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Man nenne mir bitte einen stichhaltigen Grund, der gegen nikasilbeschichtete Aluzylinder spricht. Das ist bewährte Technik ... im Auto (z.B. M5/M6) und Motorrad (z.B. R1). Alles Motoren, die trotz enormer Leistungen und ungewöhnlich hoher Drehzahlen weit über 100tkm halten.

Ich finde es komisch: wird nur alt bekanntes geliefert, meckert das Volk über fehlende Innovation. Wird modernisiert, meckert das Volk über zu viel Fortschritt, den man ja gar nicht braucht. :oh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#107   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 17:09 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hallo xxxxxx,

alles richtig - ich bin auch eher von den für den Nutzer sicht- und merkbaren Veränderungen ausgegangen. Gegen die Motortechnik ist nichts einzuwenden - was auch?

Ich meine aber, dass ein neues Modell, das relativ lange auf sich warten ließ (immerhin 7 Jahre) und mit einem derartigen "Getöse" beworben wird, schon ein paar auch für die Fahrer merkbare Veränderung/Verbesserungen haben sollte. Fahrleistungen jenseits der 100.000 km waren für die FJR-Modelle ab RP04 auch bisher schon keine Seltenheit.

• Edit ForumTeam •
Realname entfernt; troy® möchte ausdrücklich nur noch mit seinem User-Namen angesprochen werden....
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#108   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 20:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Lies mal ganz oben auf dieser Seite Beitrag #101 zB.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#109   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 21:00 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hi,gibts denn jetzt eine Änderung bei den Zylinderlaufbuchsen oder nicht.Mit der bisherigen Lösung waren wir ja sehr gut bedient wie ja Laufleistungen von über 200000KM beweisen.Als wir bei meiner RP04 bei 68000KM den Kopf runter genommen haben da waren noch die Bearbeitungsspuren in den Zylindern zu erkennen.Ich finde da bestand kein Grund was dran zu ändern,aber wenn beschichtete Laufbuchsen noch haltbarer sind dann hab ich nichts dagegen(wirklich glauben kann ich das aber nicht).
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#110   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.10.2012, 21:29 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hallo,

vielleicht trübt das liebe gute Geld auch ein wenig die Sinne, wenn man eh schon eine
fast unkaputtbare FJR unterm Hintern hat.

Das geht mir nicht anders, alles andere wäre auch dumm.

Da ist es recht hilfreich, wenn man das eigene Möppi subjektiv gleichwertig oder sogar als noch "besser" als das aktuelle Modell einordnet.

Von mir aus kann das jeder halten wie er möchte, wenns wenigstens ABS hat.

Von der RP11 zur 2006/2007erRP13 sah ich ein paar Verschlimmbesserungen die zum Teil
bei der 2008er behoben wurden.

Wenn ihnen kein ähnlicher Lapsus mit der 2013er passiert ist, ist sie eine ernst
zu nehmende Alternative zu anderen Anbietern, wenn man davon ausgeht, dass der Schalter
auch in Bälde mit (ESA) zu haben sein wird.
Solange ich die neue AS noch nicht gefahren bin, kann ich auch noch nichts Negatives sehen.
Einiges hat mir bei der ollen AS nicht gepasst, wenn sie das mit Hilfe des Elektrogas in den Griff bekommen haben, dann :yes: :yes:

Die FJR hat ein Leistungsverhältnis ca 0,5 PS / Kilo
K1600 ca 0,49 PS / Kilo
Trophy SE nur ca 0,45 PS/ Kilo

Für einen gestandenen Sporttourer spielt die FJR in der höchsten Liga
und über die Laufleistung mach ich mir die wenigsten Gedanken.

Ab dieser Leistungsklasse kann man eh nur noch über das Fahrkönnen /Fahrwerk/Gewicht
die Geschwindigkeit definieren.

Natürlich wird sie nie mehr an alte Verkaufszahlen heranreichen können, weil der Markt im Sporttourersegment viel breiter geworden ist, aber wieder eine
NR 1 weltweit traue ich ihr zu.

Wichtig für mich ist nur, dass ich mich auf dem Möppi wohl fühle und eins mit der Maschine bin.
Farben etc spielen für mich so gut wie keine Rolle.
Eine Kaufentscheidung wird bei mir nur über Motor, Fahrwerk, Gewicht und Bedürftigkeit ausgerichtet
sein.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us