FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#101   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 09.04.2015, 14:58 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 04:03
Hallo Hans,

der Angel GT hat leider keine Freigabe für die GT, sonst hätte ich
ihn sicher schon mal ausprobiert.
Auch der Z8 in M/O, der für die FJR schon lange zugelassen ist,
bleibt mir leider verwehrt.
Pirelli / Metzeler haben für die GT nur den ST und den Z8 ohne M/O,
also die alten Baureihen, freigegeben. :heul:

Der Anspruch an einen Reifen dürfte bei mir aber auch nicht anders
sein als bei dir und allen anderen Motorrad Fahrern.
Keiner kommt gern ins rutschen und jeder möchte so viel Kilometer
wie möglich mit einem Reifensatz fahren.
Auch ein eher touristisch orientierter Fahrer kommt ganz schnell mal
in Situationen wo er auf die Tauglichkeit seines Reifens angewiesen ist.
Daher sollte jeder den selben Anspruch an einen Reifen haben und der
kann nur lauten, das Beste ist gerade gut genug. ;-)
Ob das nun Hersteller A, B oder C ist, spielt dabei für mich keine Rolle.

Ich habe weiter vorn ganz bewusst die unterschiedlichen Laufleistungen,
die ich mit dem Z8 und dem 4erGT erzielt habe genannt.
Die reinen Zahlen sind zwar nicht wirklich auf einen anderen Fahrer übertragbar,
der prozentuale Unterschied bei der Laufleistung zwischen Z8 und 4erGT von
guten 20% aber sicher schon.
So kann sich jeder Interessiert, der schon mal den Z8 aufgezogen hatte,
anhand seiner eigenen Erfahrungswerte ein grobes Bild machen wie lange er mit
dem 4erGT fahren würde.

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#102   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 09.04.2015, 16:30 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 04:03
Hallo André,
Da hast du natürlich Recht. Sagen wir's mal so, dass du dem Reifen im Normalbetrieb mehr abverlangst.
Vor dem GT hatte ich zwei Sätze des ST drauf. Im Fahrverhalten kann ich zwischen beiden Reifen keinen Unterschied feststellen. Der GT scheint aber mindestens 20 % länger zu laufen.
Ich hatte vorher unter anderem auch zwei Sätze Z6.
Die Angel sind deutlich agiler.
Michelin hatte ich noch nicht drauf.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#103   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 09.04.2015, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
Zitat: kölsche Jung
Hallo André,
Ich spiele sicher in meinen Anspruch an einen Reifen eine Liga unter dir - vielleicht auch zwei ...,
Trotzdem - vielleicht solltest du dem Angel GT mal eine Chance geben.
Gruß Hans


Ich habe beide Reifen gefahren und habe mir für die neue Saison wieder den Angel GT bestellt. Es sind beide klasse Reifen, aber bei meiner FJR bekommt der Michelin immer am Vorderrad Auswaschungen, die dann ab 140 Km/h zu Vibrationen im Lenker führen und die habe ich beim Angel GT nicht.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#104   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 19.04.2015, 20:01 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
Ich hätte es vorher ja nicht gedacht, aber es ist wahr.
Alle Reifen die ich vorher gefahren hatte, keine hat mehr wie 8000 km gemacht.
Der Angel sogar nur 6500 Km. Doch jetzt waren es 10200 km und etwas würde noch gehen.
Aber ich habe den Angel GT da auf Felgen liegen und will ausprobiert werden.
Wenn der keine 10000 Km macht, dann gibt es wieder ein MPR4. Denn
fahrtechnisch hat der mich auch überzeugt, daher liegt die Latte für den Angel GT sehr hoch.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#105   Betreff: Re: Michelin MPR 4 GT
Verfasst: 19.04.2015, 22:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
Zitat: Fraenkie
...
Ab 50 km/h bis 70 km/h heult der vordere Reifen und ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären.
....


Zitat: Andre69
Hallo Fraenkie,

das ist beim MPR4GT völlig normal.
Fahre gerade den 2. Satz und der vordere Reifen wimmert, wie auch sein
Vorgänger, wie wild.
Beim ersten Satz habe ich schon das Vorderrad ausgebaut und die Lager
überprüft, war aber alles OK und es kommt wirklich vom Reifen.
Es wird auch nicht mit zunehmender Laufleistung weniger.
Dafür ist er aber ansonsten absolut erstklassig und hat es geschafft meine
8 Jahre dauernde ,,Ehe" mit Metzeler zu beenden.....


Hallo noppe;

hast du das Heulen / Wimmern ebenfalls bemerkt auf den 10200 km?

in 2 Wochen kommt er bei mir drauf und ich bin ganz gespannt :hechl:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#106   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 19.04.2015, 22:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 04:03
Die 20% mehr Haltbarkeit des MPR4GT kann ich gegenüber dem Z8 Interact bestätigen (auf der K1600). Genauso wie das Singen des Vorderreifens, das aber nach meinen Erfahrungen keinerlei negative Auswirkungen hat.

Der MPR4GT braucht bei mir nur deutlich mehr Luft: unter 3 bar vorn und hinten fährt er sich deutlich schlechter.

Gegenüber dem Z8 ist der MPR4GT bis zletzt sehr gut fahrbar während der Z8 auf den letzten 1000km in die Kurven gezwungen werden musste.

Ich werde in den nächsten Tagen nach 3 Sätzen Z8 den 2. Satz MPR4GT aufziehen lassen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#107   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 19.04.2015, 23:47 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
27.09.2025, 04:03
Hallo

Das Heulen / Wimmern kann ich auch bestätigen . Habe ihn jetzt seit 500 Kilometer drauf . Daher kann ich zur haltbarkeit noch nichts sagen.



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#108   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.04.2015, 08:32 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
Hallo :comm: ,

ja jammern tut mein PR4GT Vorderreifen auch und Sägezähne sind auch vorhanden. :silly:
Ich hätte gerne den Angel GT ausprobiert, aber es gibt Gründe die mir die Entscheidung beim PR GT 4 zu bleiben, leicht machen.

1. die Laufleistung. Habe noch nie hinten einen Reifen länger als 7tskm drauf gehabt.
Der PR4GT ist nun schon bei 7,5 und hält noch locker 2tskm.
2. der Gripp. Auf trockenen Straßen ist er gegenüber dem 2er und 3er um Klassen besser.
Auf nassen Strassen brauch ich mein Fahrverhalten nicht zu ändern.
Der Reifen ist Hammer. :-B

Luftdruck fahre ich alleine vo. 2,6 und hi. 2.8
Mit Sozia vo. 2,7 und hi. 2,9

Entscheidung steht.
Im Mai wird wieder ein MPR4GT aufgezogen. :pro:

Das Jammern vom Vorderreifen übertönt mein Zähneklappern. Also alles ist gut. :-))



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#109   Betreff: Re: Michelin MPR 4 GT
Verfasst: 20.04.2015, 08:57 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
Zitat: ManfredA

Hallo noppe;

hast du das Heulen / Wimmern ebenfalls bemerkt auf den 10200 km?

in 2 Wochen kommt er bei mir drauf und ich bin ganz gespannt :hechl:


Moin Manfred
ja, aber wer einen BT20 gefahren hat, dem macht das nichts aus.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#110   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.04.2015, 09:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 05:03
...na dann ...
muss ich mir keinerlei Sorgen machen. .. :lol:

Welches Luftdruck? 2,7 /2,9 ?

Wegen Christian 's Hinweis zu Minimum 3,0....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27  Nächste

Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us