FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#131   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 10:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Hallo Peter :-) ;

die von dir beschriebene "Ruppige Gasannahme" hat NICHTS mit dem Aushängen der mittleren Feder zu tun und lässt sich damit auch keinesfalls beheben

Das ist eine Motor-Einstellungs-Sache.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Peter 1
 Beitrag#132   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 11:00 

Beiträge: 19
Registriert:
24.03.2011, 18:34
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Ich dachte, damit behebt man den schwergängigen Gasgriff, sodaß man sanft Gas geben kann. Es liegt bei mir eindeutig an der Überwindung des straffen Gaszuges. Evtl. kam das nicht richtig rüber.

Also streiche ruppig, setze ruckartig!

Sowas hab ich noch bei keinem Motorrad gehabt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#133   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 12:17 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Hallo Peter,
das mit der "sehr plötzlichen Gasannahme" habe ich auch. Führe das auch immer auf 144 PS zurück. Aber richtig: seidenweich ist das nicht. Hab mich aber glaube ich gut drauf eingestellt. Aber richtig: Immer konzentriert. Mit der mittleren Feder: Es gibt diesen ganz bösen Satz "... führt zum Verlsut der Betriebserlaubnis". Versicherungen sind manchmal sehr, sehr hartnäckig, wenn es ans bezahlen geht. Hätte ich die von manchen FJRlern beschriebenen Probleme, mit Schmerzen in der Hand würde ich es mir aber auch überlegen. Was ich eher anstrengend finde, ist es den Gasgriff in etwa einer Stellung zu halten (Autobahnfahrten).



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#134   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 12:57 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Zitat: kölsche Jung
Was ich eher anstrengend finde, ist es den Gasgriff in etwa einer Stellung zu halten (Autobahnfahrten).


Das Problem habe ich damit gelöst :yes:

Video

Ein klein wenig umgebaut könnte ich damit sogar freihändig fahren, was ich natürlich nicht tue :flööt:



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#135   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 13:32 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Zitat: kölsche Jung
Ich hatte mit meiner Werkstatt (Yamaha-Fachwerkstatt) auch das Aushängen der dritten Feder besprochen. Davon wird ausdrücklich abgeraten. Da ich auch keine größeren Probleme habe, belasse ich es im Originalzustand. Bewegen sich die FJRler, die das haben machen lassen (und das sind ja wohl einige) im Schadensfall plötzlich in einer rechtlichen Grauzone.
Da würde ich jetzt nicht wirklich ein Problem sehen. Es wird ja lediglich die Zugkraft vermindert, die bei älteren Modellen bei ca. 5 Kg. liegt, Bei neueren Modellen liegt die Zugkraft bei ca. 3,3 Kg. So hat es mir kürzlich ein Händler erklärt.

Zitat:
Und was ich gar nicht verstehe. Der eine Vertragshändler rät dazu, der andere rät dringend davon ab. Das kann doch auch die Werkstatt unter Umständen Kopf und Kragen kosten. Es sei denn, dieser Arbeitsschritt steht auf keiner Rechnung separat drauf (wir warens nicht....), oder "... auf ausdrückliche Anweisung des Kunden". Diese Veränderung aber ohne Absprache mit dem Kunden (siehe Michael) auszuführen, geht meiner Meinung nach gar nicht.
Ich denke, wenn das nun ein Problem wäre, dann würde es dieses Angebot :link: HIER nicht geben.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#136   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 15:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Zitat: HAL9000
Zitat: kölsche Jung
Was ich eher anstrengend finde, ist es den Gasgriff in etwa einer Stellung zu halten (Autobahnfahrten).


Das Problem habe ich damit gelöst :yes:

Video

Ein klein wenig umgebaut könnte ich damit sogar freihändig fahren, was ich natürlich nicht tue :flööt:



:skepsis: :denk: ...das Teil ist nicht unumstritten..... einfach mal die "Suche" mit Throttlerocker bemühen.

Kleiner Tipp für Hans: Wenn deine Lenkerendgewichte den gleichen Durchmesser haben wie deine Griffe, kannst du bei BAB-Fahrten einfach etwas weiter "außen" zupacken und damit gleichzeitig Griffe und einen Anteil der Gewichte umgreifen. :pos2:
Nun brauchst du die Hand nur noch zu zu halten und keine dauerhafte Drehkraft mehr aufzuwenden...... ---- mit Lederhandschuhen absout kein Problem... . :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Peter 1
 Beitrag#137   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 07.08.2011, 22:25 

Beiträge: 19
Registriert:
24.03.2011, 18:34
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Ich werde mir am Mittwoch beim Termin wegen des Kabelbaums mal die Feder anschauen u. dann nochmal mit meinem Schmiermaxe besprechen, ob man die nicht doch noch um eine (weitere?) Umdrehung entspannen kann. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird sie ja nicht ausgehängt, sondern entspannt sich um eine Umdrehung!

Zitat: Die mittlere Feder (ist so eine gewickelte auf einer Welle) befindet sich dort wo die beiden Gasbodenzüge ankommen. Dort mit einem kleinen Schraubendreher an der Einhängung der Feder ein klein wenig hebeln und die Feder entspannt sich um eine Umdrehung von allein


Und wenn es nur um 1 oder 2 Umdrehungen geht, verstehe ich hier einige nicht, die was erzählen von Gutachtern im Falle eines Unfalls. Wer will mir denn sagen, das ich das bei einer 5 Jahre alten Gebrauchtmaschine gemacht habe, die ich gebraucht gekauft habe und die schon einige Inspektionen hinter sich hat.

Der Gasgriff (und damit meine FJR) soll seidenweich "laufen", mehr will ich doch nicht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chriegie01
 Beitrag#138   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 08.08.2011, 11:40 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
02.03.2009, 12:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Ich war beim Yam Händler zwecks Überprüfung. Ergebnis: der Stecker bzw. Kabelbaum ist "völlig intakt- wie gerade eingebaut" O-Ton Meister.
Der Zusatzkabelbaum muss bestellt werden - das kann aber dauern. Auf meine Frage hin, ob man diese Prozedur im OKT zur Jahresinsp. machen könnte, und ich bis dahin problemlos fahren könnte beantwortete er mit klarem Ja! Es wäre bei einem intakten Kabelbaum nur eine zusätzliche Sicherung und da bei meiner FJR (RP13, BJ 12/2008) alles "picobello" ist, brauche ich mir keine Sorgen zu machen.
Was meint Ihr, sollte ich trotzdem sofort reagieren oder kann mir Zeit lassen? Fahre eh nur am WE so max 200km - wenn überhaupt.

Gruß
Chris

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#139   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 08.08.2011, 11:43 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Hallo.

Hättest Du kein Schreiben vom Yama-San bekommen , wärst Du doch auch gefahren !!! :denk: :denk:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#140   Betreff: Re: FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter
Verfasst: 10.08.2011, 19:12 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Sodele habe auch fertig.
Heute an einem sonnigen Morgen gings um 8.00 Uhr nach Mayen zu Yamaha Mohr zwecks der Rückrufaktion. Auch bei mir wurde der Hilfskabelbaum eingebaut.
Der Service war sehr zuvorkommend und Yamaha Mohr bot uns eine Super Tenere zu fahren an um uns die Wartezeit zu verkürzen. :super: :super:
Hey super :super: , natürlich nahmen wir das Angebot an und düsten erst mal Richtung Nürburgring und hohe Acht. Die Tenere war schon ziemlich gewöhnungsbedürftig : bockig, ruckelig, laut, Vibrationen. Vom Handling und der Sitzposition sehr angenehm, auch der kleine Windschutz verrichtet gut seinen Dienst.
Zum Thema Soziusfähigkeit meinte Sylvia, dass die Sitzposition bequem aber sehr hoch ist und es schon eine ganz schöne Kletterei ist dort hinaufzukommen. Auch gefiel Ihr nicht daß Sie über mich hinwegschauen konnte.
Ach ja fast hätte ich es vergessen, die Super Tenere hat zwei Fahrmodi, Touring und Sport. Im Touring Modus gefiel Sie mir nicht wirkte noch bockiger, im Sport Modus war es dann ganz ok, denn man darf ja nicht vergessen das es nur ein Zweizylinder ist.
Schlußendlich waren wir beide wieder froh als wir wieder auf der FJR saßen, ach war das scheen. :dance: :dance:
Sind dann noch ein kleinees Türchen gefahren und haben das herrliche Wetter genossen :-B :-B



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

FJR-Rückrufe: Kabelfehler + Bremslichtschalter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us