FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#151   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 19.06.2011, 15:58 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Hi Peter,

deine Beobachtung beim Z6 kann ich bestätigen.
War aber beim Z6 Interact schon deutlich besser.

Am Z8 habe ich den Eindruck, dass Metzeler nochmals nachgelegt hat.

Auch wenn ich sicher nicht der Fahrer bin, der einen Reifen an seine Grenze bringt, der Z8 hat für meinen Fahrstil
einen vertrauenerweckenden Grip ab dem 1. Meter.

Wenn ich am Kyff. mal ein Päuschen zum Kaffee schlabbern und rauchen eingelegt habe war mit den alten Z6 erst mal ungefähr 1/3 des Berges aufwärmen angesagt.

Mit den Z8 kann es nach der 3. Kurve schon los gehen.

Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf Temperaturen ab 16°C aufwärts.

Als bekennender Schönwetterfahrer kann ich nicht sagen wie sich der Reifen bei unter 10°C am Berg verhält :holy:

Bei Regen siegt bei mir ebenfalls der Selbsterhaltungstrieb so das ich auch da nicht an die Grenzen der Physik komme.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#152   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 19.06.2011, 23:55 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Zitat: Zonk
Beim Z6 hatte ich immer den Eindruck das er einiger Kilometer Warmfahrphase bedarf bzw. wenn es recht kühl war durften es auch gern so 2 Zehntel weniger an Luftdruck sein damit der Reifen überhaupt warm für genug wurde und Grip aufgebaut hat.
Wie sind eure Beobachtungen in dieser Hinsicht beim Z8 :frage:


Ich habe den Z6 ja auch x-Sätze gefahren und kann das auch bestätigen. Ich denke aber, es lag einfach auch an der Gummimischung, denn so ein Z6 hat bei mir in der Regel knapp über 10 TonnenKilometer gehalten.
Die neue Reifengeneration ist von Hause aus weicher in der Mischung, weil eindeutig mehr Gripp - egal welche Marke. Deshalb auch die durchweg geringeren Laufleistungen.

Hinzu kommt noch eine geänderte Querschittgeometrie, damit der Reifen auch schön handlich in den Kurven wird.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bossi
 Beitrag#153   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 20.06.2011, 00:40 
Avatar

Beiträge: 16
Registriert:
15.02.2009, 13:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Hallo,

mehr als um 7000 km haben meine Z6 nicht hergegeben, und warm fahren musste ich den Reifen immer bevor ich mich auf der FJR wohl gefühlt habe.

Nach meiner letzten Tour 2600 km durch Deutschlands Mittelgebirge, ist mein Satz nun endgültig fällig.
Eigentlich hatte ich den Z8 in der engeren Wahl. Wegen der Berichte über Interferenzen des Reifens mit der Maschine, die mich stören würden, und der Möglichkeit den M PR3 auf unserer Tour, auf der VFR 1200 meines Freundes zu sehen, habe ich mir einen Satz davon bestellt.

Augenfällig positiv war das Verhalten des Reifens bei nasser Straße, eine Leistungsfähigkeit an der ich mit meinen alten Z6 Gummis nicht kratzen konnte. Mein Freund hat auch bestätigt, dass er ab und zu leichte Rutscher hatte, und der Reifen sehr willig in die Kurve kippt. Das Aufrichtverhalten war für ihn normal.

Leichte Rutscher hatte ich mit dem Z6 auch, ich werde mal sehen ob ich mich mit dem Michelin anfreunden kann, sonst ist der nächste Satz eben wieder Metzler.

Gruß



"Die meisten Menschen sterben, ohne je gelebt zu haben. Zum Glück bemerken sie es nicht." (Ibsen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#154   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 20.06.2011, 21:19 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Hallo miteinander
Da ich seit meiner letzten Äußerung zum Z 8 ( 03.10.10 ), Bedingt durch Krankheit meiner Frau wie auch ich selbst, kaum noch zum Fahren gekommen bin, Maschine stand praktisch 6 Monate in der Garage, habe ich jetzt festgestellt, dass alle Geräusche wie auch Fahrwerksunruhen weg sind.

Meine Vermutung: Reifen sind jetzt ausgehärtet. Selbst bei 200 km auf der Autobahn, alleine mit Topcase, ruhig, bis der Wind die Maschine anfängt hinten anzuheben. Bewußt probiert.

Dazu Frage: Kann es sein, dass je nach Frischegrad des Reifens diese Probleme auftauchen?

Gruß Kawa-Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#155   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 20.06.2011, 22:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Hmmm, komisch :denk:

Gummi arbeitet noch etwa 48 Stunden nach der Vulkanisation:
die Schwefelvernetzung läuft noch etwas weiter, abhängig von Temperatur und Anzahl nicht vernetzter Moleküle, es gibt einen berechenbaren Schrumpf durch die Abkühlung sowie Diffusion flüchtiger Stoffe aus den oberflächennahen Schichten

Nach diesem chemischen Prozess ist ein Reifen "gebrauchsfertig", hat seine endgültigen gewünschten Eigenschaften. Gleichzeitig setzt der Alterungsprozess ein, zu dem auch das - natürlich nicht erwünschte - Aushärten gehört, abhängig von der Beaufschlagung mit UV-Licht sowie bestimmten Stoffen wie Benzin, Öle und sonstigen Stoffen, die sich auf die Elastizität auswirken

Ich kann mir, ehrlich gesagt, keinen Reim darauf machen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenK
 Beitrag#156   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 30.06.2011, 20:20 
Avatar

Beiträge: 74
Registriert:
20.06.2011, 22:48
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Hallo Leute

Auch ich habe mich jetzt für den Z8 entschieden, zunächst allerdings nur vorne (hinten rollt noch der Z6)!
Mein Eindruck nach ca 250 gefahrenen Km...... der Z8 rollt spürbar leichter und das Einlenkvermögen ist um einiges besser/leichter. Das ganze Bike lässt sich deutlich einfacher in die Kurve bringen als voher. Ich muß aber zugeben dass ich hier nur den ausgelutschten Z6 mit nem neuen Z8 vergleichen kann! Habe keine Erfahrung mit nem guten Z6 (waren schon gut "angefahren" beim Kauf der FJR)

Sobald das Hinterrad neu besohlt werden muß kömmt da auch der Z8 drauf... mich hat der Reifen überzeugt!
Und Vibrationen hab ich keine.

Gruß Torsten



Tadeln ist leicht, deshalb tun es so viele. Mit Verstand loben ist schwer, deshalb tun es so wenige.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#157   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.07.2011, 12:48 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
In der MO 07/2011 ist ein Test des MPR3 und Z8 auf einer SppedTriple R.
davon ein paar Auszüge:

Z8

Positiv:
- weich-komfortables Abrollgefühl; bessere Dämpfung von Belagunebenheiten
- neutral und Zielgenau praktisch vom Start weg
- gewachsene Aufstandsfläche für längere Lebensdauer ( Z6Inter 4500km, Z8 5720km )
- nur schwaches Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven

Negativ:

steht nix.

Fazit:
Deutlicher Schritt nach vorn zum Z6
Höhere Stabilität, handlicher, weniger Verschleiß.
Nasstest noch offen

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#158   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 14.07.2011, 14:22 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Tja, der Reifen scheint das ewige Leben zu haben.

Ich bin ihn jetzt seit Ende Juni 5500 km gefahren, vorher waren es schon 4000 km und er ist immer noch für 2000 gut, schätze ich. Die letzten 5500 km liefen über Autobahnetappen von etwas mehr als 1000 km, Harz, Alpen, Schweiz und Vorarlberg, auch bei Regen mit einem Kumpel, der da zu Hause ist und auch so fährt. Spitze lag bei 226 km/h ohne Probleme. Bislang kann ich über das Handling nichts negatives berichten. Im Gegenteil. Der handlichste Reifen, den sich seit dem Z6 hatte. Bei Nässe läuft er einwandfrei. Die Vibrationen sind nach wie vor da. Hochfrequent bei hoher Geschwindigkeit. Man bemerkt sie erst, wenn man z. B. mal das Navi anfasst und die Schwingungen von hoher Amplitude feststellt.

Grüße

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#159   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 14.07.2011, 17:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:52
Mion zusammen,

auch von mir mal ein kurzer Zwischenstand.

War gerade am letzten WE im Sauerland unterwegs.

Anreise und Abreise über BAB und dann 2 Tage das volle Programm, in Summe 1500km mit so ziemlich allem was das Wetter zu bieten hat.

Egal ob nasse Waldstraßen oder super geile trockene Kurvenparadiese, der Z8 hat mich nicht eine Sekunde
zweifeln lassen.

Vibrationen, wie Axel schon schrieb, minimal vorhanden, allerdings nur wenn man mal wieder bewusst daran denkt.

Die ca. 120km Autobahn vom Kyff. bis nach Kassel mit weiten Strecken oberhalb der 200km/h hat er problemlos gemeistert ohne irgendwo einen erhöhten Verschleiß aufzuweisen.

Nach nun etwas über 5000 km Gesamtlaufleistung würde ich mal so auf mindestens 3000 km tippen die er noch vor sich hat.

Sollten es dann in Summe wirklich 8000 km werden, brauche ich nicht zu überlegen was der nächste Reifen wird :-)) .


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#160   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 26.07.2011, 17:14 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
27.09.2025, 01:52
Hallo :comm: ,
Ich habe ein Angebot für die Z8 für 330€ alles komplett, also hinstellen und fertig wieder mitnehmen.kann jemand aus der Region Ruhrgebiet vielleicht mitteilen ob dies ein besonders günstiges Angebot ist?
Hintergrund ist das ich das Angebot von einer freien Werkstatt hier in der Nähe habe weil zum :-)) yamsan muss ich über die A3 nach Ob und da habe ich eigentlich keinen Bock drauf doch weil einfach jeder kann, flog heute das Einwurfeinschreiben vom KBA ein und somit lohnt das Reifenangebot nur wenn besonders günstig.

Wäre nett wenn mich jemand schlau macht :oohh:



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us