FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Eisenreiter
 Beitrag#151   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 11.11.2012, 23:44 
Avatar

Beiträge: 29
Registriert:
17.02.2009, 15:55
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hallo in die Runde!
Von der Optik her ist die Auffrischung gelungen, jedoch bleiben bei der Technik einige Fragen.
Bei dem Anschaffungswiderstand von fast 18 k€ ist mir unverständlich, warum man bei Yamahas der Meinung ist, dass ein elektrisch einstellbares Fahrwerk nur für die AS Sinn macht.
Und warum baut man die Anordnung der Bedienung so - wie weiter oben beschrieben - umfangreich um? Das erinnert mich irgendwie an Software aus dem Hause Winzigweich, wenn's mal wieder eine neue Version von "Fenster" oder "Wort" gibt. So groß kann die Not im Hause Yamaha doch nicht sein, dass man unbedingt den Faktor "Muss ich haben, weil's neue Knöpfchen gibt" derart in den Vordergrund stellt.

Sicher, LED Tagfahrlicht sieht unheimlich innovativ aus, aber dann hätte man auch gleich Xenon-Licht oder - noch besser - komplette LED-Scheinwerfer anbieten sollen.
Und das "Mäusekino" mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige ist für mich das Letzte, was ich mir wünsche. Ok, es mag ja fast nostalgisch sein, aber Tempo und Drehzahl hätt' ich gern per Zeiger angezeigt.

Da bleib' ich lieber bei meiner RP13 mit Voiges Optimierung und besuch den Helmut in Uetze zur Inspektion. Ist gar nicht so am (Zitat aus einem Beitrag weiter oben) "Popo der Welt". :-) Und 'nen leckeren Griechen gibt's dort auch. Is' nur einen kleinen Spaziergang vom Helmut entfernt.
Und noch ein wichtiger Grund für meinen Nichtwechsel fällt mir zum Schluß ein:
Es gibt die Neue nicht in Blau!!! :bg:

Reihum noch ein schönes Restwochenende,
Michael



Wenn die Kuh am Himmel schwirrt, hat sich die Natur geirrt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#152   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.11.2012, 09:28 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hallo, ich bin von der neuen begeistert!

Drosselklappensteuerung über Servomotor (YCC-T-System) - Erledigt den schwergängingen Gasgriff und wenn das gut gemacht ist sollte sich das Ansprechverhalten beim Lastwechsel auch verbessern.

Traktionskontrolle - darauf warte ich schon lange, endlich auf nasser Straße Überholen ohne Angst.

Geschwindigkeitsregelsystem und zwei über Yamaha D-MODE wählbare Motorkennfelder - besser haben als brauchen

Digitaltacho und LED Tagfahrlicht - nicht schlimm

Dann noch eine AS und der schwergängige Kupplungsgriff ist Geschichte.

Ein elektrisch einstellbares Fahrwerk? Ich weiß nicht ob das gut ist, ich brauch lange um mich an ein neues Setup zu gewöhnen. Eine Probefahrt kann helfen.

Wenn die neue Verkleidung auch noch Vorteile bringt hat Yamaha alles richtig gemacht.

Selbst die braune Farbe find ich gut obwohl ich sie bei Autos hasse. Steht der FJR gut, unauffällig elegant.

Und auch wenn der Preis moderat geblieben ist muss ich leider auf eine Gebrauchte warten oder im Lotto gewinnen.

Wolfram,
der froh ist nur fünf Gänge zu haben und sich bei jeder Tour über seine "alte" RP13 freut.



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#153   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 16.11.2012, 20:14 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Positiver Fahrbericht zur Neuen in der Motorrad News.
Schlossatz aber auch - sinngemäß: "Der Wechsel vom Vorgängermodell zur neuen FJR lohnt wohl nicht".
Hier wird auf die neue AS im nächsten Jahr verwiesen.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#154   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 18:04 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: kölsche Jung
"Der Wechsel vom Vorgängermodell zur neuen FJR lohnt wohl nicht".


Die Spekulation ob und für wen sich ein Wechsel vom Vorgänger lohnt, ist ein unnötiger Kropf,
weil jeder andere Prioritäten setzt.

Mir sind Fahrer bekannt, die nur wegen der Farbe gewechselt haben, andere
wechseln, weil sie das neueste Modell fahren wollen und wenn sie damit glücklich sind,
hat sich die Anschaffung zwar nicht rentiert, aber doch gelohnt.
Alle Neuerungen bei der RP23 aufzuzählen, für die es sich subjektiv, ohne auf den Geldbeutel zu schauen, lohnen könnte zu wechseln,
ist doch Ellenlang.
Die Neuerungen von RP 11 - RP13,( auch Verschlimmbesserungen) die sehr viele zum Wechseln veranlasst hat, stehen zu keinem Verhältnis was jetzt passiert ist.

Seien wir doch mal ehrlich. Wenn wir in einer Lotterie eine FJR gewonnen hätten und
müssten wählen, ob sie uns eine RP13 oder RP23 in die Garage stellen sollten,
würden sich doch fast jeder für eine RP23 entscheiden.
Bei der RP11 zu RP13 war es noch etwas anders.

Trotzdem zieht sich eine unübliche zögerliche Haltung wie ein roter Faden durch das Thema
FJR RP23.
Bisher habe ich die Modellpolitik für die FJR einigermaßen nachvollziehen können.
Was mich jetzt verwundert ist, dass sie die elektronisch einstellbaren Federelemente
erst verspätet und nur bei der AS anbieten.
Auch wenn ich auf die elektronisch einstellbaren Federelemente verzichten möchte, würde ich kein neues Möppi kaufen,
ohne das noch neuere angekündigte Möppi gefahren zu haben.
Zumindest Fahrteste möchte man dazu lesen um frei entscheiden zu können welches nun das Richtige ist. Ohne den Aufpreis für die AS einzubeziehen zu können, weil noch unbekannt, macht die Entscheidung noch schwieriger.
Ich denke auch, dass es sich aus dieser Unsicherheit nicht lohnt jetzt zu wechseln und würde ebenfalls in jedem Blättle dazu raten auf die AS als Alternative zu warten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Yamaha diese Situation gewünscht hat und absichtlich ihre Klientel verärgern und verunsichern möchte. Ich vermute eher, dass Fertigungsprobleme, oder was auch immer, dahinterstehen könnten.

Keine Marketingabteilung kann so blöde sein, sich eine Produktvorstellung
dieser Art ausdenken zu können, bei der die Verunsicherung, Verärgerung und
Verwunderung beim Lesen des Prospekts unausbleiblich ist.

Zuerst der Kundschaft den Mund wässerig machen um dann nicht (oder noch nicht) kundengerechte Wahlmöglichkeiten bei den elektronisch einstellbaren Federelementen
zu bieten.

Bin mal gespannt, wie es weiter geht.

Vielleicht wird doch irgendwann ein Schalter mit elektronisch einstellbaren Federelementen, (der von mir und anderen gewünscht wird), angeboten.Was machen? 2-3 Jahre warten um dann entnervt und/oder altersbedingt auf eine ESA BMWGS umzusteigen?
Oder doch eine AS??

Dumm gelaufen Yamaha. Ich finde die FJR RP23 ist eine gute Weiterentwicklung, aber
beim Promoten und beim bedarfsgerechten Umsetzen eine 3+.


Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#155   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 19:41 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: harry301
Zitat: kölsche Jung
"Der Wechsel vom Vorgängermodell zur neuen FJR lohnt wohl nicht".



Dumm gelaufen Yamaha. Ich finde die FJR RP23 ist eine gute Weiterentwicklung, aber
beim Promoten und beim bedarfsgerechten Umsetzen eine 3+.


Grüsse Harry



Servus Harry

Mit der 3+ zum Thema Promoten, bist Du aber recht gnädig. :-)

Ich würde zu der Thematik AS oder nicht sagen "Thema verfehlt setzen 6"



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenreiter
 Beitrag#156   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 20:00 
Avatar

Beiträge: 29
Registriert:
17.02.2009, 15:55
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Moinsen zusammen!

Inzwischen sind ja nun schon einige Tage seit der Vorstellung der RP23 vergangen und die diversen Zeitschriften füllen die Seiten mit Fahrberichten. Aber leider eben nur damit. Ein "Fahrbericht" ist nun mal kein Test.
Darauf bin ich gespannt, denn mich interessiert unter anderem, ob Yamaha es geschafft hat, in die RP23 endlich ein aktuelles ABS einzubauen.
Denn das was bisher geboten wurde - zumindest kann ich das zur RP 13 sagen - ist schon traurig. Solch große Regelintervalle sind nicht mehr zeitgemäß.
Was nutzt mir Traktionskontrolle und "Drive-by-wire", wenn's zwar flott losgeht, aber beim Bremsen das Moped zuckt und derbe eintaucht und wieder "auftaucht" ;-) das es keine Freude ist.
Die Mitbewerber können das besser - einige sogar sehr viel besser.
Und da muss ich nicht unbedingt nach München schauen.

Was Harry schrieb, kann ich nur unterstreichen. Erst ein lautstark angekündigtes elektrisch einstellbares Fahrwerk und dann der Rückzieher direkt hinterher: Gibt es erst mit der AS. Das ist Anfänger-Marketing, und zwar ein schlecht gemachtes.
Pah, muss ich jetzt Automatik fahren, wenn ich eine Upside-down Forke vorn mitsamt einem einstellbaren Federbein hinten haben möchte?
Wohl eher nicht! :piep:

Ich habe schon seit langer Zeit den Eindruck, dass Yamaha konsequent die Wünsche und Vorschläge der Tourer- und Sporttourerklientel - zu der wohl ein Großteil der Leute hier zweifelsohne zählt - ignoriert.
Das es die anderen Anbieter besser schaffen Kunden zu gewinnen, zeigt der Blick in die Verkaufszahlen.
Zurück zum Thema: Ich werde mir demnächst mal einen "Live" Eindruck von der Neuen machen. Beim Freundlichen um die Ecke steht sie schon.
Aber für einen Wechsel fehlt da noch so einiges.

Vielleicht werden die Vertriebler bei Yamaha ja noch mal wach und reagieren. Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.

Grüße in die Runde,
Michael



Wenn die Kuh am Himmel schwirrt, hat sich die Natur geirrt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#157   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 21:32 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hi Eisenreiter,das ABS stammt von der RP13a.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#158   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 21:33 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: Klaus


Servus Harry

Mit der 3+ zum Thema Promoten, bist Du aber recht gnädig. :-)

Ich würde zu der Thematik AS oder nicht sagen "Thema verfehlt setzen 6"


Hi Klaus,
vielleicht hast du recht, kurz vor dem Absenden stand da auch eine andere Ziffer vor dem +.

Die Hoffnung stirbt aber zuletzt. Vielleicht wird die ASschaltung zusammen mit dem E-Gas der Hammer,
die elektronisch einstellbaren Federelemente überzeugen und alles noch zu einem "vernünftigen" Preis. Die Kupplung würde man dann auch nicht mehr vermissen.
Ohne die AS selbst gefahren zu sein und ohne zu wissen was sie kostet, stochern wir nur mit langen Stangen im Nebel rum.
Vielleicht wird Alles noch gut.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#159   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.11.2012, 23:21 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Es gibt ja leider ein noch schlechteres "Vorbild": Honda macht es noch schlechter und überläßt den Tourer-Markt komplett dem Wettbewerb.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#160   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 06:43 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: Christian
Es gibt ja leider ein noch schlechteres "Vorbild": Honda macht es noch schlechter und überläßt den Tourer-Markt komplett dem Wettbewerb.


Moin Christian

Da hast Du sicherlich Recht, aber man sollte sich im Leben eigentlich an positiven Entwicklungen orientieren.

Honda hat da leider auch gepennt, schaut man(n) sich da BMW an wie Konsequent eine R1200GS weiterentwickelt wird (auch da gab es Rückschläge) macht es doch Sinn an einem guten Grundmodell festzuhalten.

Es wird öfters geschrieben das das Durchschnittsalter von Motorradfahrern immer höher wird, aber das haben manche Hersteller noch nicht realisiert und ihre Modellpolitik angepasst.

Soll heißen, wenn man(n) älter wird werden die Modelle nicht mehr sooo oft gewechselt :yes: , man bleibt der Marke treu :lieb: und kauft (wen man zufrieden war) dann eher das wirklich sinnvolle überarbeitete neue Modell.

Ich selbst hatte 2x eine FJ1200 (1x 3cw, 3ya ABS) die logische Konsequenz war war eine FJR (RP13), jetzt soll ich mich zwischen Sekt oder Selters entscheiden. :con:

Nein danke Yamaha, da fahr ich noch ne weile meine "Alte". :hechl: :hechl: :hechl:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us