FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#161   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 19.06.2010, 18:34 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 11:43
Hi Rolf, 8-) 8-)

vorne hab ich auch manchmal einen "spitzen" Reifen drauf. :hechl:

Hinten verschenk ich aussen über die Hälfte des Profils. Meist fahr ich mit dem Möppi in die Berge, da wird jeder Reifen platt.

p.s. Autobahntauglichkeit des MPP 2CT

Wenn man mit 170-180 kmh gleichmäßig auf der Bahn dahinrollt
verbraucht der MPP2CT kaum einen Millimeter auf 1000 km.

Also auch bedingt brauchbar für die Bahn.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#162   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 19.06.2010, 18:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Jepp, störend ist dann vor allem die Kante mittig bzw im fortgeschrittenen Stadium die beiden Kanten rechts und links der Mitte, das liegt an der härteren Mischung...
Der Angel fährt sich gleich am Anfang etwas "direkter" als der MPR, bei dem hatte ich jeweils (zumindest subjektiv) ein indifferentes Gefühl, ähnlich nach der Montage von neuen Winterreifen auf der Dose... (v. 2.6 und h. 2.9 bar)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#163   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 04.07.2010, 15:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Hallo :musk:

Kurze Rückmeldung;
nach 6500 Km wird morgen der alte Satz MPR2--hinten in KennungB--entsorgt und erneut gegen einen neuen Satz gewechselt.
Er war bis zum Schluß gut fahrbar; keine Kannte, gleichmäßiges Ablaufen... :flööt:
Dieser Reifen entspricht in Anbetracht meines :schnippi: Fahrstils in allen Belangen voll und Ganz meinen Erwartungen und zumindest diese Saison werde ich weiterhin auf MPR2B unterwegs sein :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#164   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 04.07.2010, 21:19 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:43
Hallo FJRler,

nach langer Abwesenheit vom Forum will ich auch mal wieder meinen "Senf" dazu geben.

MPr2, hinten Kennung "B" hat mich nun schon 2mal überzeugt. Bisher war ich Bridgestone-Verfechter (BT021). Emfpehlung für den Reifendruck: vorn 2,7, hinten 2,9!!!

Der 2 Satz MPR2 hat nun 9000 km gehalten, ist weiterhin fahrbar und morgen wird ein neuer Satz für den Urlaub "Schweiz-Gardasee-Östereich" bestellt.

Es grüßt

der Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#165   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 05.07.2010, 11:00 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Hallo :comm: ,

als bekennender BT021-Fan :-) , habe ich es jetzt auch getan. Ich habe jetzt den MPR2B bestellt. Der BT021 ist bis zum Schluss gut fahrbar, allerdings steht er jetzt mit 4500km kurz vor dem Lebensende. Hinterradmitte 1,7mm Hinterradflanke 1,9mm.
Das Vorderrad hat noch gleichmäßig 1,8mm.

Mit dem letzten Satz BT021 bin ich knapp 7000 km gefahren. Warum der jetztige Satz so früh verschlissen ist, kann ich auch nicht sagen.

Ich bin mal gespannt, ob ich mit dem Michelin genau so gut zurecht komme wie mit dem BT021.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#166   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.07.2010, 18:42 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
27.09.2025, 11:43
Hallo :comm: ,

aufgrund dieser vielen Berichte habe ich mich vor meiner Tour nach Österreich und Süd-Tirol auch für den MPR2 (hinten B) entschieden und auch noch eine Heckanhebung um 30mm montiert, weil mir die Fußrasten zu früh aufgesetzt haben.
Aufgesetzt hat jetzt nichts mehr aber in verschiedenen Kurven hat der Reifen "geschmiert" :-( und ich weiß nicht ob es am Reifen oder meiner Fahrweise liegt, sprich im Kurvenscheitel zufiel Gas zu geben. :denk:
Da der Reifen voll bezahlt wurde, benutze ich ihn auch voll. Die kleinen Pfeile mit Schriftzug am Reifenrand sind jedenfalls angerubbelt :bg: .
Bitte nicht :-BB . Wo liegt eigentlich die Reifenhaftungsgrenze?
Vieleicht muß ich dann die Angstnippel an den Fußrasten verlängern (eigentlich wollte ich die Neigungsneutral wegen dem Kniewinkel tiefer legen) um eine frühere Rückmeldung der Straße zu haben.

Wenn der MPR2 runter ist werde ich jedenfalls einen neuen Satz ordern.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#167   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.07.2010, 22:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Zitat: ivor111
...Bitte nicht :-BB . Wo liegt eigentlich die Reifenhaftungsgrenze?
Vieleicht muß ich dann die Angstnippel an den Fußrasten verlängern (eigentlich wollte ich die Neigungsneutral wegen dem Kniewinkel tiefer legen) um eine frühere Rückmeldung der Straße zu haben....



Hallo Peter :-) ;
in :link:diesem Posting ist sehrschön beschrieben, was wann und wo aufsetzt und ab welcher Höherlegung.

Und in :link: jenem Posting ist ebenfalls ein sehr informativer Link enthalten :flööt: .

:skepsis: :denk: Ansonsten fleißig die Reifenthreads lesen;
:geheim: da steht irgendwo auch genau drinn, wieviel max. Schräglage die Reifen bauartbedingt zulassen... .

Aber da mußt du schon selber suchen... :nase:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#168   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 12.07.2010, 08:30 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Hallo :comm: ,

so die ersten 400km sind mit dem MPR2 (Kennung B) gefahren. Nach 3 Sätzen Bt021 ist mir ein Unterschied deutlich aufgefallen. Der MPR2B ist in den Kurven wesentlich spurstabiler als der Bt021, dafür kommt aber weniger Rückmeldung vom Vorderrad(meine persönliche Empfindung). ´Bei einem kurzen Autobahnstück war ebenfalls feststellbar, das der Michelin nicht so nervös ist wie der BT021. Was die Handlichkeit angeht, würde ich sagen, das hier der BT021 geringfügige Vorteile hat.
Ich denke, es braucht noch einige Kilometer, bis ich mich richtig an den Michelin gewöhnt habe.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UlliR
 Beitrag#169   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.08.2010, 12:36 
Avatar

Beiträge: 9
Registriert:
14.05.2010, 10:11
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Hallöle zusammen, nun da ich seit einigen Wochen auch Forum Teilnehmer bin möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem MPR2 B mitteilen.
Der Grund für den MPR2 waren die vielen Einträge hier im Forum und die gemachten Erfahrungen mit dem Z6 als Lieferumpfang bei kauf und dem BT021.

Kurz zu mir: Moderater Fahrer der sich auch gerne mal die Landschaft anschaut und "schnellere" gerne auch vorbei lässt. An der nächsten Kreuzung treffe ich die dann alle wieder, grins. Ich fahre immer mit beiden Koffern.

Meine Erfahrung mit dem Z6:
Geradeauslauf perfekt bei hohen Geschwindigkeiten. In Kurven empfinde ich den Reifen als sehr kippelig. Bei nasser Fahrbahn ganz ok. Gefahrene KM 9500.

BT021:
Schwammig bei hohen Geschwindigkeiten, meine Dicke fing ab 190km/h immer das schlingern an. War für mich unangenehm. In Kurfen ist der Reifen nicht so kippelig und spurstabiler. Gefahrene KM 10500km

MPR2 B: nach 2500km
Geradeauslauf super, ruhiges Fahrgefühl, bei hohen Geschwindigkeiten so ab 210km/h fängt die Dicke etwas das schlingern an ist aber unkritisch und hört bei 220km/ wieder auf.
Kurvenverhalten einfach genial, super Spurstabil.
Bei Nässe in Verbindung mit Kurven ist der Reifen im Vergleich zu den beiden anderen auch um Welten besser.

Fazit: Mein nächster Satz wird, wenn dieser nicht stark abbaut, wieder ein MPR2 B

Gruss Ulli

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry52
 Beitrag#170   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 05.08.2010, 22:31 

Beiträge: 51
Registriert:
12.02.2009, 19:10
Ortszeit:
27.09.2025, 12:43
Hallo Michael,

nun hast Du tatsächlich gewechselt. Habe selbst inzwischen den 4.Satz MPR2 drauf. Aktuell hinten ohne Kennung, davor einmal hinten "B". Im Fahrverhalten und auch Laufleistung konnte ich keinen Unterschied feststellen, nur im Preis: Kennung B kostete mich 20.- Euro mehr.
Beim Umstieg von einer anderen Marke ( bei mir vorher Z6 ) hat man zunächst das Gefühl der Reifen ist kippelig. Was mir ab dem ersten Satz wirklich sofort aufgefallen ist, der MPR2 lenkt unheimlich leicht ein. Nach der Eingewöhnung genießt mann das, speziell in engen Kurven.
Über die Laufleistung kann ich nur sagen jedesmal ca. 8000 km. Der Vorderreifen fährt sich schneller ab wie hinten und hat bei mir so eine Art Dachform. Wegen größeren Touren mußte ich aber bisher immer frühzeitig wechseln. Aber es wären sicher immer noch mindestens 1000 km möglich gewesen,

Grüße aus dem Unterallgäu

Harry



..... am liebsten unterwegs !!!!!!!!!!!!!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us