FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
karrenhannes
 Beitrag#181   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 21:55 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Dieter.

Selbst ein MPR1 hat solch ein Verhalten nicht.
Ich bin auch alle Michelin PilotRoads selbst gefahren. Vom Classic (1) bis zum MPR3.
Das Fahrverhalten des MPR2 hat mir nicht zugesagt...Mir , und nur Mir hat das nicht zugesagt.
Der MPR3 war Top....Rutscher gibt es damit nicht. Größter Nahteil des MPR3 ist das starke Aufstellmoment bei Bremsen in Schräglage. Sollte man nicht tun, geht aber. :bg:
Mein Michelin-Favorit entgegen der allgemeinen Meinung ist der ganz normale Pilot Road. Mir gefällt der am besten. Mit der veringerten Nasshaftung kann ich gut leben. :lieb:
Und nochwas.....mehr als 7000 km hat bei mir noch kein Reifen gehalten. Liegt aber nicht am Reifen sondern an meinem Fahrstil , wenn es keiner sieht. Wohne aber auch nicht in Reifenschonendsten Gegend. :holy:

Und zuletzt.....Willkommen hier bei den positiven :comm:
War ja Dein ersten Beitrag.....hoffe eine Vorstellung kommt noch.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#182   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 22:20 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Zitat: didibaerchen
hab ich mich geärgert, so einen Sch... gekauft zu haben. :-B

Ääähhh :denk: :konfus:

(irgendwie passt der Smilie nicht so wirklich zum Text - treibt da etwa jemand Chapernack mit uns?)



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#183   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 22:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Bild kann nicht geladen werdenBild kann nicht geladen werdenBild kann nicht geladen werdenBild kann nicht geladen werdenBild kann nicht geladen werdenBild kann nicht geladen werden

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#184   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 22:31 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Also, da muss ich ja auch mal schreiben:

MPR 1 auf Kawasaki ZRX 1100 war schon ziemlich hart, bei Nässe nicht so toll, ziemlich holzig alles.
MPR 2 auf FJR1300 war ziemlich gut, hat bei überwiegend ruhiger Fahrweise, 90% mit Sozia und Gepäck, 8.500 km gehalten, hervorragend bei Nässe, äußerst handlich, keine Unsicherheit.
MPR 3 auf FJR1300 bei gleicher Fahrweise: äußerst handlich, gemessen an der Fahrzeugmasse.
Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven vorhanden, kann man aber mit "Lenker" gegenlenken :-) .
Stabil bei Höchstgeschwindigkeit, allerdings ohne Koffer und in Leder, letztens 300 km Eifel/Luxemburg, überwiegend bei Regen und satten 5° Celsius mit Sozia alles super (ohne ABS), bis auf 2/3 leichte Rutscher auf nassem Bitumen beim Beschleunigen aus der Kurve.
Also, ich weiß nicht, welchen Reifen du wirklich fährst, aber nach jetzt ca. 15.000 km MPR 3
bin ich immer noch der Meinung, hier eine sehr gute Wahl getroffen zu haben.

Gsuss,

AJ



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#185   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 23:53 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Ich habe durchgehend MPR 1/2/3 auf meiner Dicken gefahren und zwar 34000 km lang. Den MPR3 habe ich 2-mal aufgezogen und ca. 9000 km insgesamt gefahren, aber derartige Rutscher habe ich nicht erlebt. Dieser Reifen hatte einen unglaublichen Grip, solange Profil drauf war. Was mich (momentan) zum Z8 getrieben hat, war der hohe Verschleiss des Michelin und vor allem das starke Abbauen zum Ende. Der letzte mm auf ca. 1,5 mm war nach ca. 800 km weg und da hats vor allem vorne schlecht verwertbare Rückmeldungen des Vorderrads gegeben. Aber ansonsten... tiptop.


Gruß roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#186   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 16.05.2013, 06:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Zitat: FJRoland
..... war der hohe Verschleiss des Michelin und vor allem das starke Abbauen zum Ende. Der letzte mm auf ca. 1,5 mm war nach ca. 800 km weg und da hats vor allem vorne schlecht verwertbare Rückmeldungen des Vorderrads gegeben. Aber ansonsten... tiptop....


Hallo Roland;
Dieses Phänomen hast du aber bei allen Reifen., die ich kenne :isso:

Nicht ohne Grund haben sich schon Viele :musk: bei der noch zu erwartenden Laufleistung verschätzt und durften dann im Urlaub wechseln oder mußten Touren abrechen.... :oohh: ;

Der Dreisatz /die Hochrechnung ; die ersten 4mm reichten 4000km ==> die nächsten 2mm reichen dann für 2000km stimmt so nicht!

Bei mir nutzt die Lauffläche des MPR3/3B vor allem ziemlich gleichmäßig ab und bleibt rund;

Ich würde mir nur wünschen, dass zumindest der Vorderreifen etwas mehr Profiltiefe hätte bei Auslieferung und somit etwas länger halten würde. :pro:

Bei mir ist immer der Vorderreifen nämlich zuerst an der Mindestprofiltiefe, während hinten noch geschätzte :schnippi: 1000km ( also wirkliche 750... :bg: ) gehen würden... .

Dennoch wechsle ich dann natürlich immer Beide Reifen 8-)

Ansonsten bislang für mein Empfinden und in der Summe der Eigenschaften der Beste Reifen für die FJR :yes: :-)) .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#187   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 16.05.2013, 08:36 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo Manfred

Die FJR ist mein erstes Moped, das wegen Kopflastigkeit vorne die Reifen stärker wegzieht als hinten. Muß man halt berücksichtigen, da hab ich auch schon in den Dolomiten Lehrgeld bezahlt bei meiner ersten, längeren Tour mit dem MPR1.
Restprofil 4mm vorne war am 5. Tag nach 1300 km praktisch weg, hinten war noch gut 3 mm Luft, alles Solo-Betrieb.

Den Z8 M/O kann ich dazu noch nicht abschliessend vergleichen, den hab ich erst seit 1200 km in Betrieb, der ist mir aber bei Nässe und Bitumen hinten ohne Vormeldung ganz übel weggerutscht. Sowas hatte ich speziell beim MPR3 noch nie und da warens auch mal 3 Tage Regenfahrt im Südschwarzwald. Die Baden-Württemberger flicken ja ihre Straßen mit Bitumen solangs halt noch geht.

Was mich aber beim MPR3 sehr stutzig machen würde, wenn im Soziusbetrieb mit Koffern auf trockenem Belag die Fuhre hinten ins Rutschen kommt, da passt dann irgendwas nicht und wenns auch nur mal zu niedriger Luftdruck hinten ist.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didibaerchen
 Beitrag#188   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 16.05.2013, 08:41 

Beiträge: 7
Registriert:
02.12.2010, 09:30
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Ich fahre auch mit dem Metzeler Z6 so um die 12000 oder 13000 tkm. Diese neuen Reifentechnologie, mittig härter,aussen weicher und diese Lamellen wie bei Autowinterreifen oder ähnlich, vielleicht hatten oder haben die bei Michelin das nicht so im Griff. Vielleicht hatte ich einen aus einer Marge, wo die Rezeptur nicht so perfekt war.
Ich habe das schon öfter gehört, das die MPR3 ein bißchen wegschmieren. Auch von BMW Fahrern mit relativ leichten R-Modellen. Dieses Rutschen ist ähnlich wie beim Überfahren von Bitumenstreifen, so etwa Längsstreifen in leichter Schräglage.

Ja, stimmt, hätte den Mist schon früher runter nehmen sollen, aber was dann ?
Wieder zurück auf Metzeler, denn Z 6 haben die dann auch aus dem Programm genommen. Was auch das Problem war, du hörst und liest von allen Seiten, Michelin ist super, so war das schon beim MPR2, der Nachfolger sollte dann eigentlich besser sein, oder zumindest nicht schlechter.Und wieder schreiben alle Fachzeitschriften, der neue Michelin wäre so klasse, gerade bei Nässe. Wonach soll man sich da noch richten ?

Jetzt habe ich das mal ausprobiert, und es war nix. Jetzt probiere ich mal den neuen Z8, der soll ein Quantensprung in der Reifentechnologie sein. Wieder in etwa die gleichen Lobeshymnen, ich werde ja sehen, obs diesmal stimmt. Den MPR3 habe ich im August 2011 aufziehen lassen, ich glaub, da war der noch recht neu. Vielleicht zu neu.

Der Reifensatz war neu, bin ich ca 450 km Autobahn gefahren, wieder zu zweit und Gepäck. Hatte allerdings ca 0,3 bar Reifendruck hinten zuviel drin, also anstatt 2,9 waren es 3,2 bar. Als ich in einen Stau fuhr, so bei Schrittempo, konnte ich die Fuhre nur schwer in der Spur halten, bin immer so ein bißchen von links nach rechts, als hätte ich zuviel getankt. War schon seltsam. Das trat auch nur dieses eine Mal auf, eben als er neu war. Der lief jeder Rille hinterher.
Ich werd mal die DOT Nummer hier reinschreiben.
Die ersten Rutscher dachte ich noch, das käme von der Fahrbahn, Dreck oder Diesel, der nicht richtig entfernt wurde. Der Dekra-Prüfer war sehr überrascht, als der Reifen bei der Probebremsung so schnell blockierte. Der fährt selbst eine CBR 600 mit einem 2er Michelin, welcher genau, weiß ich nicht. aber der kannte das auch nicht.
Das neue Reifen früher mal etwas rutschig waren, lag an dem Trennmittel, das die Hersteller in den Reifenformen benutzt haben, um die Dinger nach dem Pressen wieder rauszubringen. Ich glaub früher war das Silikon, heute nehmen die was anderes, damit hat sich das Problem weitgehend erledigt.
Ist ja schon seltsam, das ich hier scheinbar einer der ganz wenigen bin, die dieses Rutschen oder Schmieren erlebt haben. Hätte gedacht, das wäre häufiger vorgekommen.
So ein Schleicher bin ich auch nicht, fahre halt gemütlich, hab keine Lust, ständig auf der letzten Rille unterwegs zu sein. Manchmal überhole ich sogar die Blechkisten, die vor mir schleichen :-BB .....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#189   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 16.05.2013, 08:50 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Probiere mal Bridgestone, entweder den BT 023 oder den neuen T 30. Der BT 023 hat mich auf ganzer Linie überzeugt.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didibaerchen
 Beitrag#190   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 16.05.2013, 08:55 

Beiträge: 7
Registriert:
02.12.2010, 09:30
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo,
Am Luftdruck kann das nicht gelegen haben, den konrolliere ich häufig. Jedesmal, wenn wir am Freitag losfahren, seh ich nach Luft, Wasser, Öl.
Und ich habe immer ein oder zwei Zehntel bar mehr drin.
Und nach diesen Erfahrungen habe ich noch mehr kontrolliert, vorher, nachher, warm oder kalt, oder beides. Aber mit diesem Walken könntest du Recht haben, manchmal beim Losfahren, wenns auf die Straße ging und vorher über eine kleine Kante oder sowas, da fühlte sich das hinten schon etwas weich an, aber der Tragfähigkeitsindex stimmte, und soooo viel Gepäck hatten wir auch nicht an Bord.
Zusammen mit dem Koffergewicht waren das immer so 30 kilo, glaube ich. Habs irgendwann mal nachgewogen. Dazu meine 100 kilo und meine Frau 68 kilo, alles mit Klamotten und Koffern.

Grüße aus Ansbach

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us