FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Michael1
 Beitrag#21   Betreff: Re: BT021
Verfasst: 25.06.2009, 09:20 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Guten Morgen Norbert,

na so schlimm ist es nun auch wieder nicht, der BT021 hat zwar deutlich Nachteile im Regen gegenüber dem MPR2, aber um die Kurve schieben brauchst Du deswegen die FJR nicht.

Ich bin letztes Jahr 800km von Elba nach Hause im Regen gefahren mit dem BT021, schleichen mußte ich deswegen nicht aber die Geschwindigkeit passe ich bei Regen sowieso den Straßenverhältnissen an.

Der größte Unterschied zum MPR2 ist dann gegeben, wenn die Straße noch nicht richtig naß ist, da kann man mit dem MPR fast so fahren als wenn es trocken ist, der BT021 neigt da aber schon zum rutschen. Wenn es aber richtig naß ist konnte ich keinen großen Unterschied mehr feststellen. Ich kann deswegen darüber so genau berichten, da auf meiner Elbatour eine Maschine, allerdings eine Fazer, dabei war die mit dem MPR2 bestückt war. Wir haben auf der Fahrt immer mal wieder die Maschinen getauscht, so daß man sich ein Bild von den unterschiedlichen Reifeneigenschaften machen konnte.

Also mach Dir mal keine Sorgen, Du wirst in den Seealpen bestimmt sehr gut fahren können auch wenn es mal regnet.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#22   Betreff: Re: BT021
Verfasst: 25.06.2009, 09:37 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo Michael,

natürlich passt jeder seine Fahrweise den Wetterverhältnissen an.
Das große Problem beim BT021 ist, dass er im Nassen ohne große Vorankündigung über das Vorderrad rutscht bzw. manchmal auch über beide Reifen, und das ist nun mal recht schwierig zu kontrollieren. Das abrupt ausbrechende Hinterrad beim herausbeschleunigen ist dagegen tatsächlich recht gut kontrollierbar... :ironie:

Im Regen auf der Autobahn ist kein Problem, aber schöne kurvige Landsträßchen werden da schnell zum Abenteuer. Von daher würde ich schon eher Vorsicht walten lassen.
Aber - das muß ohnehin jeder für sich entscheiden... Ich für meinen Teil habe mich gegen den BT entschieden.

Beste Grüße
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#23   Betreff: Re: BT021
Verfasst: 25.06.2009, 13:30 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
07.07.2025, 17:14
Moin zusammen,

War heute Vormittag mal auf ein Käffchen bei meinem Schrauber.
Irgendwie sind wir dann auf das Thema Erstausrüstung der FJR mit BT021 gekommen.
Etwas grimmig zeigte er mir dann zwei unbenutzte Sätze BT021, die er schon vor Auslieferung der Maschinen auf eigene Kappe gegen Z6 Interact getauscht hat. :yes:
Yamaha würde nur reagieren wenn der Kunde sich massiv beschwert, er als Händler darf sich aber nicht über den Schrot beschweren den Yamaha als Erstausrüstung montiert :piep: :no: .
Um nicht unnötigen Stress mit Kunden zu haben die ein Fahrzeug dieser Preisklasse ordern, gibt es von ihm prinzipiell vor der Auslieferung den Z6 Interact :pro: .

Auf die Frage, was er den nun mit den BT021 macht, kam nur die Antwort ,, bin auf meine Kunden angewiesen und kann es mir nicht leisten welche zu vergraulen also werden die Dinger wohl bei E.Bay landen und hoffentlich gaaaaaanz weit weg gehen" :bg: .


@Michael1
Da du ja so ziemlich der einzige FJR-Fahrer bist, der dem BT021 auch etwas Positives abgewinnen kann, schau mal bei E.Bay, da gibt es demnächst billige BT021, der Bodensee ist ja doch ein ganzes Stück vom Harz entfernt :-BB :bg: .

@ManfredA
Aber nicht dem Micha die Preise hochtreiben :ähäwhwäh: :-BB :stumm:


Gruß Andre

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: BT021
Verfasst: 25.06.2009, 13:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Zitat: Andre69
Moin zusammen,
........
@ManfredA
Aber nicht dem Micha die Preise hochtreiben :ähäwhwäh: :-BB :stumm:

Gruß Andre

:holy: :piep: ich doch nicht :piep: :motz: :warn:

Aber mal ne subjektive Frage an den :prof: Fachmann :oohh: :oohh: :
8-) Könnte ich eventuell so einen niegelnagelneuen, aber schon mal montierten BT021 an die vordere Garagenwand schrauben, damit ich beim Einparken einen Puffer vorne hab :frage:

:skepsis: :denk: :flööt: oder taugen die möglicherweise dazu auch nicht :skepsis: :denk: :flööt: :-BB :-BB :-BB :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#25   Betreff: Re: BT021
Verfasst: 25.06.2009, 14:02 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo Andre,

unter der Vorraussetzung, daß die Reifen die Dein Schrauber hat Mai 2008 oder später sind, nehme ich Ihm gern einen Satz ab,wenn der Preis stimmt.

Die Reifen dürfen nicht mit FF oder FR bezeichnet sein, denn das ist die alte Version.

Der neue Reifen ist auch an dem höheren Profil zu erkennen.

Ich glaube ich habe schon mal in einem anderen Thread die Fa. Hamburger Motorradreifen erwähnt, diese Fa. ist das Zentralauslieferungslager in unserer Region für diverse Reifenmarken. Alle anderen Händler holen dort Ihre Reifen.
Der Eigentümer der Firma fährt auch eine FJR.
Ihr dürft mal Raten was für einen Reifen der auf seiner FJR aufgezogen hat. Da er die Auswahl hat wird er bestimmt den schlechsten der verschiedenen Reifenhersteller fahren :ironie:

Jeder soll doch den Reifen fahren mit dem er am besten zurecht kommt und das ist bei mir nun mal der BT021, wenn wie auch schon von mir geschrieben mit Schwächen in Nassbereich.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#26   Betreff: Re: Bridgestone BT021
Verfasst: 25.06.2009, 19:49 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo,

ich hatte den BT 21 drauf, aber auf der FJ 1200, die ja gewichts- und leistungsmäßig la nicht soweit von der FJR weg ist. Ich war sehr zufrieden, auch wenns naß war, und habe die FJ mit noch Restprofil für 2-3 Tkm mit gut 6000 tkm verkauft. Für die FJ einer der besten Reifen die ich hatte.

Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#27   Betreff: Re: Bridgestone BT021
Verfasst: 29.06.2009, 22:06 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Moin zusammen,

so, habe die ersten 300 Km mit den MPR2 hinter mir... allerdings bislang auf trockener Strasse.

Doch allein hier ist bereits der Unterschied eklatant, es ist schier unglaublich, wieviel agiler sich die RP13 anfühlt. Vom Gefühl her würde ich das mal mit 20% Steigerung gegenüber dem BT021 einstufen, sowohl vom Handling als auch vom "Wohlfühlfaktor" bei Schräglage. :-B .
Es macht einfach nur Spass!!!
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Tipps.
Die Linke zum Gruß...
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
richi-67
 Beitrag#28   Betreff: Re: Bridgestone BT021
Verfasst: 04.07.2009, 23:58 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
04.07.2009, 13:46
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo werte Gemeinde

ich möchte zu diesem Thema auch mal meinen Senf dazu geben.

über das Fahrverhalten des BT21 war ich eigentlich zufrieden nur die Haltbarkeit....
ist absolut das letzte. Hab die Dicke letztes Jahr gegen die Alte Classic mit zwei weinenden Augen "eingetauscht" bin eigentlich soweit auch zufrieden und hab mir aus Gewohnheit auch keine Gedanken um die Reifen gemacht da ich noch so wenig mit der Neuen unterwegs war und hab es irgendwie auch nicht richtig gepeilt bis mein Nachbar mir sagte : na brauchst ja wieder neue Schlappen. Mich packte das Entsetzen als ich genauer hinsah ,er hatte Recht ! und das nach 3200 km
Vorne und hinten !! bei meiner Alten mit BT20 oder Z6 hat der vorne im Schnitt 13000
und der Hintere 6-7000 gehalten.
Hab es heute bei meinem Schrauber beklagt schaun wir mal, so richtig wollte er da nicht drann von wegen Verschleissteile und so........
Bin gespannt ob er was erreicht, ich kann mich nur den anderen anschliesen
3200 km ???? Halbwertszeit vor allem für Vorne ....ein absolutes Killerkriterium für BT21 !!

Gruss und schönes WE



Ich wars nicht, :flööt: wenn doch...kann ich nix für.. :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Anderl
 Beitrag#29   Betreff: BT21 Laufleistung
Verfasst: 29.06.2015, 09:43 
Avatar

Beiträge: 71
Registriert:
02.04.2011, 19:13
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo FJRler,

ich habe in der vergangenen Woche (6Tage lang) Südtirol und die Dolomiten abge(g)rast. Vorbereitend hatte ich mir von meinem Freundlichen neue Sohlen aufziehn lassen. Meine Wahl fiel auf den BT21. Toller Reifen. Klebt auf der Straße bei jedem Wetter. Leider hat der Vorderreifen extrem schnell abgebaut. Nach 2440km Kurven- und Kehrenspaß war Schluß mit lustig. Der Reifen Spitz und an den Schräglagenrelevanten Stellen blank.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen? Gibt es eine Kombimöglichkeit mit vergleichbaren Eigenschaften. Der BT21 auf der Hinterachse vergleichbar gut aus.

Für Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.

• Hinweis ForumTeam •
Erst-Beitrag aus neuem Thread hierher verschoben



Gruss Andreas
#1816

(Vor dem Absteigen immer erst anhalten!)

seit 2002 unterwegs auf FJR1300 RP04 mit diversen Änderungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#30   Betreff: Re: Bridgestone BT021
Verfasst: 29.06.2015, 10:17 
Avatar

Beiträge: 746
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
07.07.2025, 18:14
Hallo Andreas,

das war keine gute Wahl. Über dieses Problem wurde bereits kurz nach Erscheinen des BT 21 auf den verschiedensten Foren ausführlich berichtet. Nicht umsonst hatte Bridgestone sehr schnell danach den BT 23, welcher um Welten besser war, nachgeschoben.

Reifen sind immer ein sehr subjektives Thema. Ich z.B. fahre den Michelin Pilot Road 4 und bin super zufrieden, andere schwören auf den Pirelli Angel GT usw.

Der BT 21 war jedenfalls die schlechteste Wahl, meine Meinung.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci 6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Bridgestone BT021


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us