FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Jörgm86
 Beitrag#21   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 02.07.2024, 18:43 

Beiträge: 44
Registriert:
26.05.2023, 19:59
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Nein das ABS Spülen steht noch an.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#22   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 03.07.2024, 10:10 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Bei der Suppe die da drin war wie du schreibst, würde ich nur 2 X den Spülvorgang betätigen.
Danach das Komplette System wiederholt Bremsflüssigkeit wie gewohnt erneuern.
Danach nochmals den Spülvorgang machen, das dann 4-5 mal.
Dann sollte die alte Suppe raus sein, ich hoffe für dich das beide Bremskreise
auch spülen, sollte das nicht der Fall sein,
hat dem ABS Modulator schon einen Schaden von der alten Bremsflüssigkeit.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#23   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 03.07.2024, 14:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Hallo Jörg und Norbert;
bitte das Thema ABS-Spülung im entsprechenden Thread viewtopic.php?f=2&t=10137&hilit=sp%C3%BClen oder viewtopic.php?f=2&t=5404&hilit=bremsfl%C3%BCssigkeit+sp%C3%BClen diskutieren;
ihr könnt eure Beiträge dazu dort erneut einstellen....
( oder ich verschiebe zur Not die Beiträge dazu später dahin....., was dann aber geflickschustert ist 8-) )

Zum eigentlichen Threadthema Kardanöl:

Empfielt es sich, den Kardanölwechsel nun , nachdem er ja offensichtlich mehrmals unterlassen wurde :oh: , nach ein paar 100 km zu wiederholen? :denk:
Wenn es meine Maschine wäre, dann würde ich nach allerspätestens 1000km das Kardanöl erneut wechseln!
Bei der Plörre die da raus kam ist m.E. zu befürchten, dass noch Ablagerungen drinn geblieben sind, die sich nun lösen und das neue Öl gleich wieder massiver altern lassen :skepsis: :isso: ;
und natürlich korrekt befüllen!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#24   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 03.07.2024, 21:59 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Zum Thema "Plörre" bzw. optische Kontrolle des Kardanöls:
Das hochwertige (und vielfach gepriesene) MOTUL-Getriebeöl enthält z.B. Molybdän-Komponenten und ist dadurch grau gefärbt.
Wie soll da eigentlich eine visuelle Kontrolle hinsichtlich evt. vorhandenem Metallabrieb erfolgen?
(Wobei das Molybdän ja genau diesen verhindern soll...)



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#25   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 04.07.2024, 15:33 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Zitat: TF1953
Wie soll da eigentlich eine visuelle Kontrolle hinsichtlich evt. vorhandenem Metallabrieb erfolgen?
Glücklicherweise gibt es für diesen Zweck auch noch einen Magnetstift an der Ablassschraube, Metallreste bleiben daran haften.

Übrigens sind nach den ersten 10.000 km in der Regel "erhebliche" Metallrückstände auf diesem Magnetstift vorhanden, bei die späteren Servicearbeiten sind diese jedoch meist sehr gering. Anscheinend muss alles erst ein wenig eingefahren werden, wenn es noch neu ist.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#26   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 04.07.2024, 20:50 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Das mit der Magnet-Ablassschraube ist für das Vorhandensein von gröberem Abrieb oder gar kleinsten Bruchstücken natürlich eine gute Kontrolle. Ich habe derzeit das MOTUL in Verwendung, möchte aber wieder auf ein "helles" wechseln, weil man dann m.E. den "Gesundheitszustand" von Öl und Mechanik doch besser beurteilen kann.

Jetzt wär meine (vielleicht dumme) Frage, womit ich beim nächsten Ölwechsel den Winkeltrieb (klar-)spülen kann, ohne mehrfach neues Öl einfüllen und wieder ablassen zu müssen. Ginge dieser Spülvorgang z.B. auch mit Diesel..?



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#27   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 04.07.2024, 21:30 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Ich würde da einen ganz normalen Ölwechsel machen.Extra spülen würde ich nicht,und mit Diesel schon garnicht.Der minimale Rest der nach dem Ablassen noch drin ist kann man vernachlässigen.Wichtiger ist der regelmäßige Wechsel des Öls.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#28   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 04.07.2024, 21:40 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Hast recht, Matthias.
In warmem Zustand wird da wirklich nicht viel drin bleiben...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Holger LaDaDi
 Beitrag#29   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 05.07.2024, 12:17 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 13:10
Bitte darauf achten:

Hypoid-Getriebeöl ist ein Schmierstoff, welcher speziell auf die Bedürfnisse von Hypoid-Getrieben zugeschnitten ist. Hypoid-Getriebe sind per Definition bogenverzahnte, achsversetzte Kegelradgetriebe.

Dieses Getriebe haben wir im Endantrieb wo die Kraft um die Ecke geht.



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Schaum im Kardanöl?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us