FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#21   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 13.04.2009, 06:09 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
Zitat: eckentaler
Hallo Michael,
ich hab gerade eben mit Herrn Meissner telefoniert. Er meinte es gab schon viel Rückläufer, weil die Heizgriffe nicht immer gleich (Abstand) monitiert sind. Dadurch könnte es sein, das keine Gasannahme mehr möglich ist. Nach dem ich ihm die Masse der orginalen Lenkergewichte durchgeben habe, die sich nur im Ansatz (der am Lenker aufgesteckt wird) um 0,5 mm unterscheiden. Haben wir uns darauf geeinigt, das er sie mir zuschickt. Was mich noch etwas irritiert hat, er meinte das die Heizgriffe erst beim Händler vor Ort montiert werden. Habt ihr das schon mal gehört ???

Gruß
Charly


Moin Charly,
selleriemäßig von Yamsam wurden die Heizgriffe meines Wissens erst ab RP13 montiert. Davor wurden, wenn der Kunde es wünschte, die Yamaha-Griffe vom Händler vor Ort montiert. Kosteten damals was bei 300.-.... :con:
Von daher kann es sicher Unterschiede bei der Montage, und dann evtl. Probleme mit den Lenkergewichten geben.
Kenne sowas auch von BMW, da wurde der Gasgriff bei nicht ganz korrekter Einstellung auch mal schwergängig/fest, wenn die Heizgriffe an waren. Sozusagen ein eingebauter Tempomat.....wollten den nicht einige auch an der FJR :bg: ??
Ich habe bei mir auch die Meissnerteile dran, und keine Probleme mit den Heizgriffen.
Zur Not könnte man die Gewichte lösen, eine dünne Unterlegscheibe dazwischenlegen, und die Gewichte wieder montieren.
Oder am Griffende etwas Gummi vom Griff abschrapeln. Für die einwandfreie Funktion des Griffes nehme ich einen kleinen Spalt in Kauf.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#22   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 13.04.2009, 11:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Das sich die Masse der Lenkerenden (Original zu Meissner) nur unerheblich unterscheidet, kann ich gar nicht glauben. Schließlich sind die originalen aus Leichtmetall und die von Meissner aus Edelstahl ... da ist doch bestimmt ein Masseunterschied von um die 150-200 Gramm pro Stück. :skepsis:
(Jetzt mal rein gefühlsmäßig ohne nachgewogen zu haben.)

Nichts destotrotz habe ich mir meine Lenkerenden von Rolf Stinka nach Maßvorgabe fertigen lassen ... passen somit perfekt und haben auch noch eine höhere Masse als die Meissner-Teile.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#23   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 24.05.2009, 20:52 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo FJR`ler

nun, seit April 09 ist auch mein Wunsch in Erfüllung gegangen.
Habe mehr oder weniger bewusst eine RP13 Bj 06 gekauft.

Nach mehreren Probefahrten K1200S und FZ1 Fazer fiel die Entscheidung auf die FJR.
Da ich zu 95% mit meiner besseren hälfte unterwegs bin, die auch Leidenschaftlich gerne mitfährt.
Aber nach Suzuki GS1000 dann Honda X11, die X11 war auch ein super Motorrad, leider nicht wirklich Soziustauglich. Daraufhin verweigerte meine Sonne immer öfters und ich musste alleine umherstreifen.

Bei der Überführungsfahrt ca. 250 km konnte ich gleich mal mit eingeschlafenen Fingern der rechten Hand Bekanntschaft machen. Habe mir nun wegen der hier beschriebenen Lenkergewichte auch die Meissner 260gr pro Lenkerhälfte bestellt.

Dann werde ich noch den Throttel Rocker oder so ähnlich ausprobieren, denn den Gaszug werde ich wohl erst bei der 20000 Inspektion aushängen lassen. Aktuell 14500 auf der Uhr.
Die ruppige Gasannahme gerade in langsamen Kurven werde ich wohl noch eine weile ertragen müssen.
Oder? vielleicht gibt es hier in Bayern eine Werkstatt die das in den Griff bekommt. Da ich die Maschine privat gekauft habe bin ich erstmal nicht Werkstatt gebunden. Wer also eine gute Werkstatt in der nähe Augsburg/ München oder im Bayrischen Raum empfehlen kann, dem wäre ich sehr dankbar.

Sobald ich die Meissner Betonfüße drann habe werde ich mich wieder kurz mit meiner Erfahrung darüber melden.

Ach ja, bevor ich es noch vergesse. Ein großes großes Kompliment an die Betreiber dieser Plattform, ich ziehe da schon mal meinen virtuellen Hut.

LG
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#24   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 24.05.2009, 22:11 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo Gemeinde,

ich habe jüngst die Meißner 260g montiert (bei RP13 Bj 08), um die Vibrationen in den Griff zu kriegen. Ergebnis ist gleich null. Die rechte Hand schläft weiterhin ein.
Ich bin kein Vibrationsexperte, aber bei der Montage fiel mir auf, das die Endstücke
in Silentlager montiert sind. Wie, frage ich mich sollen hier Vibrationen weitergeleitet
werden ?? Die Meißner Endstücke sehen zwar edel aus, verfehlen meines Erachtens
aber die versprochene Wirkung.

Ich bin für jeden weiteren Tipp zu haben.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#25   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 14:23 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 06:12
Der Tip steht eins weiter oben - ThrottleRocker.... :-)

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#26   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 16:24 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Noch sind die Gewichte nicht dran, Lieferung dauert wohl.

Aber, kleine Feststellung.

Von Erfahrung kann ich noch nicht sprechen, dafür habe ich zuwenige KM gefahren.
Dennoch, am Samstag ne kleine Tour gefahren 400 km, mein Bekannter mit der X11 incl. Sozius und meine Sonne und ich auf der FJR. Wir mussten, da schon spät, schnell nach Lindau 185 km, um dann die eigentliche Tour zu starten.
Was ich damit sagen will, die erste Etappe nach Lindau wurde fast nur Autobahn mit so 150/160 km/h gefahren.
Nach der hälfte der Strecke, war ne Fluppen Pause fällig. Ich wollte eigentlich wegen meiner rechten Hand gar nichts sagen, als mein Bekannter anfing, dass bei ihm die rechte Hand etwas pelzig , wie halb eingeschlafen ist.
Und das bei der Honda X11! Ich war erstaunt, und sagte bei mir ist es ebenfalls so.

Erstaunlich war dann, dass bei der zweiten Rast, kein kribbeln oder ähnliches mehr vorhanden war, weder bei mir noch bei meinem Bekannten. Ok der Gasgriff geht bei der RP13 BJ 06 schwer, aber das kribbeln war weg, warum?? dachte ich.

Ich komme mal zu folgender Begründung:
Es ist wie beim Sport, wer sich nicht aufwärmt, geht verkrampft an die Sache ran.
Die Vibrationen sind da, die lassen sich nicht weg diskutieren, die sind aber auch an der X11 da!

Aber wenn man den Gasgriff nicht mehr so verkrampft umklammert, schlagen die Vibrationen nicht mehr so durch. Ich kann es mir nur so erklären, denn weder mein Bekannter mit der X11 noch ich hatten danach ein kribbeln in den Fingern, und es waren 220 km hinter uns.

Je angespannter, desto mehr kribbeln. Bleibe ich locker, kein oder kaum kribbeln.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen.

Da fällt mir gerade ein, als ich damals die Honda X11 gekauft habe, hatte ich nur am Anfang auch dieses kribbeln, zwar nicht so heftig wie bei der FJR, aber es war da. Erst als ich die Honda locker nahm, Gasgriff leicht und Sitzposition locker kein kribbeln mehr.

LG
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#27   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 16:53 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo Peter,
mit der Verkrampfeten griffumklammernden Hand hat es sich auch zu tun. jelockerer man den Griff anfaßt, desto weniger werden die Vibrationen übertragen.

Ich, so wie andere hier auch, kann Dir den Throttel-Rocker wärmstens empfehlen. Damit kannst Du voll enstspannt Gas geben. Keine Verkrampfung mehr. Wenn es dann doch kribbelt, kann man die Hand ganz entspannt auf den Gasgriff legen und nach einigen Sekunden ist das Kribbeln wieder verschwunden. :nick:

Kosten, bei Tante Louise und den üblich verdächtigen: 9,95 EUR.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#28   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 17:10 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo Wolfgang,

ja der ThrottleRocker ist auch schon bestellt bei Onkel Polo 9,95€.
Jetzt bräuchte ich nur noch eine gute Werkstatt, wegen der harten Gasannahme.

Aber kommt Zeit kommt Motorr Rat.

LG
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#29   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 21:21 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 07:12
Hallo Peter,

haste denn die anderen Möglichkeiten mal durchprobiert?

Wie zb. den Lenker mal verstellen, oder den Sitz runter bzw rauf?

Meines Erachtens sind die Unrsachen für einschlafende Hände mehr im Bereich der Halswirbelsäule zu suchen denn bei Vibrationen (sonst könnte ja kein Mensch ne Harley fahren :-BB :-BB :-BB ).

Auch wenns banal klingt, z.B. Sitz runter ändert den Winkel der Armstellung und könnte Dein Problem lösen. Wenn dann der Kniewinkel zu klein wird brauchst Du dann als Dauerlösung halt eine LENKERerhöhung.
Auch der Lenker läßt sich ja in 3 Stufen verstellen.

Versuch macht kluch :flööt:

Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#30   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 21:23 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 05:12
Hallo :comm: ,

ich kann meine Erfahrungen mit den Meißner Lenkerenden nur noch einmal wiederholen:

Ich war kaum eine Stunde unterwegs, da schlief mir die rechte Hand ein.

Seit der Montage der Lenkerenden passiert mir das nicht mehr. :pro:

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Lenkergewichte


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us